Seite 1 von 1
Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 28. Jun 2011, 20:41
von Phace
Hallo,
und zwar ist heute mein S-Line Schaltknauf eingetroffen (siehe Anhang Bild).
Wie baue ich den jetzt genau ein? Der Knauf ist mit den Schaltsack in einem Stück... muss ich den Schaltsack irgendwie vom Knauf trennen?
Wie habt ihr den Knauf vom Schaltsack gelöst?
Muss man dran fest ziehen, oder drehen und dann an einem bestimmten Punkt ziehen?
Weiterhin werde ich sicherlich eine Schelle benötigen, damit der Knauf auch richtig fest sitzt, richtig?
Und ganz wichtig... hat es den keiner geschafft den originalen S-Line Schaltsack zu verwenden... bzw. an den VV-Rahmen zu tackern/anbringen? Oder ist er zu klein?
Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 28. Jun 2011, 21:39
von bitchei
Hi, du musst das schwarze Ding abtrennen, ich habe es mitr einem Schraubenzieher gemacht, habe dir alles aufgezeichnet, hoffe du kannst es erkennen, dann umgekehrt wieder draufsetzen mit dem Polo-Schaltsack
hab da mal die Erklärung von Willi genommen, die er mir geschickt hat
Schelle ist beim A3 Schaltknauf dabei !
Der Schaltsack vom A3 ist zu klein
hoffe habe alles damit erklärt.. sonst gibts schon einige Themen die sich mit dem Schaltknauf beschäftigen , einfach die Suche benutzen
lg
Christoph
Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 29. Jun 2011, 10:48
von Phace
Also den schwarzen Gummiring entfernen, richtig?
Beschädigt man nicht dabei den Chromring?
Leider fehlt mir die Schelle... den Schaltknauf habe ich zwar von einem Privatmann neu in Ebay gekauft, die Schelle fehlt aber... weiß zufällig jemand, welche Größe ich ungefähr bentöige bei der Schelle?
Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 29. Jun 2011, 11:15
von bitchei
genau!
Jo ich hab einfach ein Geschirrtuch rundherum gewickelt und dann das teil runtergehebelt
Die Größe weiß ich leider nicht!
Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 29. Jun 2011, 11:28
von LaTash
Ich fahr jetz damit bestimmt schon 3-4 Monate ohne schelle und merk kein unterschied, mir ist sogar von der Führung des knaufs ein son grauer oder weißer Zahn dummerweise abgebrochen...
Den schwarzen ring hab ich erst Versucht zu hebeln, hab dabei aber den Chromring vom sline knauf dezent beschädigt und angegangen is er davon auch nich... hab dann einfach knauf und ring gefasst und gezogen bis es Plopp gemacht hat.
Als Schellenersatz kannste einfach ausm Baumarkt ne Rohr-/Schlauchschelle nehmen, die du mit einem Schraubendreher festdrehst.
Sent from my HTC Hero using Tapatalk
Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 29. Jun 2011, 11:30
von Mitchel
ihr redet hier über das Teil
klick richtig?
Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 29. Jun 2011, 12:02
von TMT
Der Schaltsack ist entgegen der Behauptungen hier nicht zu klein!
Wenn man den Schaltsack mit verwenden möchte, so ist die Vorgehensweise wie folgt:
-Schaltsack vom alten Rahmen (Audi) trennen.
-In Wasser legen (am besten Destilliert->kein Ausschwemmen) (dient der Dehnbarkeit)
-euren alten Schaltknauf vom Rahmen trennen
-Schaltsack vom Audi über den größeren Rahmen ziehen und festtackern. (Dabei von innen mit Holz/Metall -Stück gegedrücken->fertig
Sieht so aus (ist ein normaler A3, kein Sline, macht aber keinen Unterschied)

Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 29. Jun 2011, 12:55
von bitchei
Der Schaltsack ist entgegen der Behauptungen hier nicht zu klein!
Wenn man den Schaltsack mit verwenden möchte, so ist die Vorgehensweise wie folgt:
-Schaltsack vom alten Rahmen (Audi) trennen.
-In Wasser legen (am besten Destilliert->kein Ausschwemmen) (dient der Dehnbarkeit)
-euren alten Schaltknauf vom Rahmen trennen
-Schaltsack vom Audi über den größeren Rahmen ziehen und festtackern. (Dabei von innen mit Holz/Metall -Stück gegedrücken->fertig
Sieht so aus (ist ein normaler A3, kein Sline, macht aber keinen Unterschied)

oh cool, das wusste ich gar nicht, das das so geht! Sieht toll aus!
@Mitchel: jo genau von diesem Schaltknauf! Gibts aber bei AHW-Shop um 24,99!
Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 29. Jun 2011, 13:03
von Mitchel
@Mitchel: jo genau von diesem Schaltknauf! Gibts aber bei AHW-Shop um 24,99!

Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 29. Jun 2011, 13:08
von Phace
Der Schaltsack ist entgegen der Behauptungen hier nicht zu klein!
Wenn man den Schaltsack mit verwenden möchte, so ist die Vorgehensweise wie folgt:
-Schaltsack vom alten Rahmen (Audi) trennen.
-In Wasser legen (am besten Destilliert->kein Ausschwemmen) (dient der Dehnbarkeit)
-euren alten Schaltknauf vom Rahmen trennen
-Schaltsack vom Audi über den größeren Rahmen ziehen und festtackern. (Dabei von innen mit Holz/Metall -Stück gegedrücken->fertig
Vielen Dank... werde es jedenfalls so mal ausprobieren.
Wie lange hast du es im Wasser einziehen lassen?
Aber trotzdem sollte man den Knauf mit der Schelle irgendwie befestigen, oder nicht?
Oder hast du den Audi-Knauf einfach drauf gesteckt?
Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 29. Jun 2011, 15:45
von TMT
Gute Frage, wie lang der im Wasser lag. Also zwischen 2 und 3 Stunden waren das schon.
Wichtig ist, destilliertes Wasser zu nehmen, da normales das Leder aufschwemmt.
Also zwischen 1 und 2 Stunden sollten durchaus reichen. Meine Zeit nicht als Richtwert nehmen
Befestigtigung: Wie hier schon gesagt: Rohrschelle und festballern. Ich habe da die kleinste genommen, die da war (glaube 4mm) und nicht aus dem Pressluftbereich stammt.
Einfach draufstecken würde ich allein der Sicherheit willen schon nicht machen wollen. Dann könntest du den ganzen Schaltknauf ohne Kraftanstrengung einfach wieder abziehen.
Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 3. Jul 2011, 08:52
von Mitchel
Man kann den original Audi Sack ohne Probleme benutzen.
Hab den genau 30min. in Destilliertem Wasser eingelegt und dann gings ohne Probleme...

Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 3. Jul 2011, 12:59
von bitchei
Sieht cool aus! Man lernt nie aus

Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 5. Jul 2011, 22:36
von Kujaa
wie fühlt sich der sline schaltknauf verglichen zum normalen polo schaltknauf an?

))
also den sack 30 Min. ins destillierte Wasser, dann passt er sicher? Hast du da noch iwas gefeilt oder so? Weil das Leder vlt noch dicker ist
Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 27. Jul 2011, 10:33
von Phace
Man kann den original Audi Sack ohne Probleme benutzen.
Hab den genau 30min. in Destilliertem Wasser eingelegt und dann gings ohne Probleme...

Hallo Mitchel & TMT,
Dank euren Tipps, konnte ich glücklicherweise den Schaltsack über den Rahmen ziehen und fest tackern.
Nun habe ich aber ein viel größeres Problem. Die auf dem Bild (siehe Anhang - rot markiert) erkennbare Einraststellen sind leider bei mir schon so ausgeleiert, dass sich der Rahmen leider nicht mehr einrasten läßt.
Mittlerweile ist es nämlich schon der 3. Schaltsack den ich wechsle und nun rutsch mir der Rahmen (mit Sack) ständig raus.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, um dieses Problem zu lösen?
Oder muss ich mir jetzt eine neue Mittelkonsole kaufen?
Konntet ihr den Rahmen (mit S-Line Sack) gut einrasten?
Grüßle
Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 27. Jul 2011, 17:30
von Mitchel
PN is raus...

Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 2. Aug 2011, 15:35
von JannikWOB
Also ich kann mir nicht helfen, habe den Schaltsack jetzt insgesamt locker ne Stunde in destilliertem Wasser gehabt, aber er passt nichtmal ansatzweise über den Rahmen. Der Schaltsack vom Polo ist 2-3cm länger und entsprechend der Kegelform natürlich unten auch viel weiter. Es wundert mich, dass es bei euch "ohne Probleme" funktioniert hat und ich so meilenweit vom Erfolg entfernt bin... Habt ihr ihn erst an einer Seite festgetackert und dann über die andere Seite gezogen, oder wie habt ihr es gemacht?
Edit also langsam hab ich echt die Schnauze voll das Teil lag jetz über Nacht in dest. Wasser und ich hab es hin und wieder mal ordentlich gedehnt aber ich hab das Gefühl es kann einfach nicht gehen -.-
Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 30. Nov 2011, 22:35
von PoloJo
Ja Jannik ich kann dein Problem durchaus nachvollziehn...ich war auch am verzweifeln weil ich ihn nicht drüber gezogen bekommen hab...hab mein wasser dann allerdings erhitzt und den Sack mehrere male gedeht. Als er dann halbwegs drüberpasste hab ich zuerst die Frontseite festgetackert bevor ich die andere Seite rübergezogen hab. Zum Gück hatte ich ein wenig Hilfe allein hätte ich es wohl kaum geschafft

Re: Einbau S-Line Schaltknauf
Verfasst: 1. Dez 2011, 16:42
von JannikWOB
GENAU(!) so war es bei mir auch.

Eine Person hat den Rahmen gehalten, ich habe mit beiden Händen und ordentlich Kraft den Sack stück für Stück drüber gezogen, zwischendurch mal für ne Zeit mit Klemmen befestigt und ruhen lassen (damit der Stoff sich weiter dehnt) und dann weiter gezogen, dazu immer ordentlich Wasser. Das Ergebnis ist leider nicht ganz perfekt, da der Rahmen unter der Spannung immernoch ein kleines Bisschen zusammengezogen wird. Fällt aber kaum auf!

Ich habe zusätzlich zu den Tackern noch KomponentenKleber verwendet.