Seite 1 von 2

Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 24. Aug 2011, 12:01
von Farfan04
Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem Lüftungsgitterschieber aus Chrom. Die Leisten hab ich schnell gefunden aber zu dem Schieber konnte ich nichts finden. Weiß da jemand was genaueres oder gibt es so etwas gar nicht?

Danke schonmal für Antworten!

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 24. Aug 2011, 12:15
von Dieselaktivist
Original nicht, als Nachbau meines Wissen nach auch nicht, ein USer hier hat sich die Dinger selber gefertigt.

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 24. Aug 2011, 12:30
von Farfan04
Danke für die schnelle Antwort.

Hab gerade was in einem alten Thread gefunden:
interieur/luftungsausstromer-t13569-20.html

Scheint wohl wirklich nichts zum kaufen geben, werd mal schauen ob ich mir da etwas abschauen kann :)

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 24. Aug 2011, 12:41
von Hotte
Die Teile aus dem Beitrag hab ich auch. Die wurden von dieselpower hier aus dem Forum hergestellt und verkauft. Allerdings finde ich sein Profil über die Suche gar nicht mehr. :ka:

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 24. Aug 2011, 13:05
von Hobby-Schrauber
Original nicht, als Nachbau meines Wissen nach auch nicht, ein USer hier hat sich die Dinger selber gefertigt.
Das war unter anderem ich :-). Habe dafür die Schieber ausgefräst und poliertes Alu reingesetzt, sehr zeitaufwändig. Einer ausm Forum hat mal die Schieber ich glaube aus einem Golf 4 genommen, die sollen wohl auch mit Anpassungsarbeiten passen. Die Chromteile von Dieselpower finde ich viel zu klobig, sieht nicht gut aus.

Bild

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 24. Aug 2011, 14:35
von J O
Da hilft wirklich nur selber (um)bauen. Selber hab ich die Schieber vom Golf 5 verbaut, hab aber auch schon von Golf 6 und Passatteilen gelesen.

Grüße, JO

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 24. Aug 2011, 15:51
von Farfan04
Okay danke für eure Antworten :-)
Dann probier ich mal mir selber was zusammenbasteln.

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 24. Aug 2011, 16:01
von Hobby-Schrauber
Okay danke für eure Antworten :-)
Dann probier ich mal mir selber was zusammenbasteln.
Am besten du nimmst gleich Schieber die schon mit Chrom verziert sind, Problem ist bloß immer das man nur das gnaze Lüftungsteil bekommt und vier Stück kosten kann mal schnell 100€, ich habe 0€ bezahlt, habe aber auch gute 8 Stunden gebraucht bevor die Teile fertig waren.

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 24. Aug 2011, 17:23
von JannikWOB
Man kann auch die vom Golf 6 nehmen und zwar aus den Lüftern für die hintere Sitzreihe, die sind nämlich etwas kleiner. Ich glaube das hatte Pimpkowski so gemacht. Um 'n Tröpchen Kleber wirst du aber nicht herum kommen, Plug&Play gibt es leider nicht. ;)

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 24. Aug 2011, 18:26
von Lampe
Man kann auch die vom Golf 6 nehmen und zwar aus den Lüftern für die hintere Sitzreihe, die sind nämlich etwas kleiner. Ich glaube das hatte Pimpkowski so gemacht. Um 'n Tröpchen Kleber wirst du aber nicht herum kommen, Plug&Play gibt es leider nicht. ;)

inwiefern, kann man die draufstecken, ausfräsen? Mehr Infos zufällig?

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 25. Aug 2011, 11:08
von JannikWOB
Hab grad nochmal geguckt, Pimpowski war das doch nicht, der hatte die ausm Passat. Irgendwo habe ich das aber gelesen. Wie das mit der Befestigung ist kann ich dir leider nicht sagen, ich schätze mal es wird auch nicht viel leichter sein als bei den anderen Varianten...

Für alle Mutigen:
Probiert es doch mal hiermit, sind billig und dürften sich von den VW-Schiebern nicht großartig unterscheiden, da VWAG:

http://cgi.ebay.de/Audi-A6-4B-Luftungsg ... 20ad86739c
+
http://cgi.ebay.de/Luftungsgitter-hinte ... 415cad1b83
oder
http://cgi.ebay.de/Audi-A6-S6-4B-Luftdu ... 3cb75d3c6c

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 25. Aug 2011, 11:49
von 4Snake
Also die AUDI Schieber nimmst du besser nicht! Die sind nur mit jede Mege Bastelei einzubauen weil die nen ganz anderen Verstellmechanismus für die Düsen haben.
Hab die vom A6 drin, aber hab über 1,5Std an einem Schieber gesessen!
Bei Jessy hab ich die vom Passat 3c verbaut, das ist wesentlich einfacher, da hab ich grad mal 20 min für einen gebraucht.
Man übernimmt am besten die ganze Lamelle wo der Schieber drauf sitzt, kürzt die, bohrt seitlich neue Löcher für die Haltepins und setzt da nen Messing oder Drahtstift ein. Genau kann man das aber nicht beschreiben, das muß man sehen. Sollte aber für nen geübten Bastler kein Problem sein ;)

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 5. Mai 2012, 22:57
von 64ps
Falls es noch aktuell ist, habe die aus dem Passat 3C verbaut. Sieht gut aus und passt. Der einzige Nachteil ist dass sich aufgrund des größeren Schiebers der Links/Rechts Luftstrom nicht mehr komplett in die jeweilige Richtung schieben lässt, stört aber nicht weiter.
Kauft sie euch gebraucht, sind billiger und sind danach eh unbrauchbar.

mfg

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 13. Mai 2012, 21:18
von 4Snake
Falls es noch aktuell ist, habe die aus dem Passat 3C verbaut. Sieht gut aus und passt. Der einzige Nachteil ist dass sich aufgrund des größeren Schiebers der Links/Rechts Luftstrom nicht mehr komplett in die jeweilige Richtung schieben lässt, stört aber nicht weiter.
Kauft sie euch gebraucht, sind billiger und sind danach eh unbrauchbar.

mfg
Dann hast du auch nicht die ganze Lamelle getauscht, denn mit der Lamelle geht das ;)

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 15. Mai 2012, 17:58
von 64ps
Stimmt habe nur die Schieber getauscht. Das mit anbohren und neuen Stift einsetzen war mir dann doch n bisschen zu viel Arbeit ;) hier noch ein Bild:

Bild

Grüße

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 17. Jun 2012, 13:13
von Lampe
Man übernimmt am besten die ganze Lamelle wo der Schieber drauf sitzt, kürzt die, bohrt seitlich neue Löcher für die Haltepins und setzt da nen Messing oder Drahtstift ein. Genau kann man das aber nicht beschreiben, das muß man sehen. Sollte aber für nen geübten Bastler kein Problem sein ;)


Da ich nich aus dem Bastelbereich komme, welche Durchmesser müssen die Stifte haben? Wo bekomm ich sowas überhaupt am besten? :hmm2:


Bzw welchen Durchmesser sollten die haben?

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 20. Jun 2012, 15:52
von 4Snake
Also, ich hab 1,0mm Messingdrahtstangen benutzt, gibts im RC Modellbaubereich, du kannst aber alles nehmen was was denselben Durchmesser hat, selbst Nägel. Da trennst du einfach den Kopf ab mit nem Dremel zB, und längst die damit auch auf ca. 10mm ab.
Dann die Passatlamelle mit nem Dremel auf beiden Seiten gleich kürzen auf das Maß der Polo Lamelle, die Schnittflächen bissel mit Sandpapier, irgendwas um die 240er Körnung, glätten und ein 1,1mm Loch in die Stirnseiten bohren. Denselben Abstand von der Vorderkante, wie bei den Poloteilen.
Dann klebst du den Drahtstift ein, so das er nur soweit rausguckt, wie die Originalstifte an den anderen Lamellen. Jetzt kannst du die Lamelle in das Verbindungsteil wo alle Lamellen drinstecken einsetzen.
VORSICHT!! WENN DU DIE LAMMELLEN AUS DEN VERBINDUNGSTEILEN RAUSTRENNST, DANN MIT GEFÜHL!!! Sonst brechen die und das is nich gut! Im normalfall kannst du die ganze Düse danach in die Tonne hauen, denn kleben hält nich lange!
Danach die Schiebereinheit in den Rahmen einklipsen und fertig ;)

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 16. Aug 2012, 18:05
von Lampe
Stimmt habe nur die Schieber getauscht. Das mit anbohren und neuen Stift einsetzen war mir dann doch n bisschen zu viel Arbeit ;) hier noch ein Bild:

Grüße


Aber die Passatlamellen sind doch viel kleiner, wie hast du denn den Schieber druff bekommen?

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 16. Aug 2012, 21:18
von 64ps
Also die vom 3C passen, man muss nur wie gesagt die Stege durchtrennen damit der Schieber passt. Sitzt auch relativ stramm.

Re: Lüftungsgitterschieber aus Chrom

Verfasst: 16. Aug 2012, 22:05
von Lampe
Also die vom 3C passen, man muss nur wie gesagt die Stege durchtrennen damit der Schieber passt. Sitzt auch relativ stramm.

Okay, ich woltl grad sagen. Ich hab heute auch mit dem Gedanken gespielt, jedoch sah det recht knapp aus