Seite 1 von 1

Dämmen mit Akustikschaum?

Verfasst: 13. Aug 2012, 13:31
von Necro
Hallo allerseits (:

Ein Kumpel hat in seinen 9N3 Zweitürer hinter die Seitenverkleidung ziemlich dicke Schaumstoffplatten geklebt und auch an die Heckklappe und schwärmt seit dem wie leise die Kiste geworden ist. Tatsächlich ist sein Polo deutlich leiser als meiner.. er fährt allerdings auch einen Benziner.

Ich spiele mit dem Gedanken ähnliches mit meinem Diesel zu machen, allerdings würde mich vorher interessieren ob es Erfahrungen gibt ob das wirklich etwas bringt, wo man am ehesten Dämmen sollte und wie man so etwas am besten befestigt. Mein Kumpel hat einfach Sprühkleber auf das Blech gegeben und dann den Schaum festgedrückt..

Danke im Voraus für Antworten!

Re: Dämmen mit Akustikschaum?

Verfasst: 13. Aug 2012, 13:55
von Hoffi1989
aus welchem grund willst du das machen? damit die fahrgeräusche leiser sind oder damit die türen gedämmt sind für Carhifi?

Re: Dämmen mit Akustikschaum?

Verfasst: 13. Aug 2012, 14:09
von Lampe
Was für Schaumstoffplatten? Meinst du solche: Klich mich!

Wie dick waren die denn? Ähnliches hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst, weil der doch recht laut ist auf der Bahn'

Re: Dämmen mit Akustikschaum?

Verfasst: 13. Aug 2012, 14:36
von Necro
Es geht dabei einzig und alleine darum die Fahrgeräusche zu dämmen, in den Türen steckt für den Sound schon einiges an Alubutyl :) Ab Tempo 160 finde ich meine Kiste schon ziemlich laut.. und auch sonst wäre es schön wenn sie etwas leiser ist. Klar ich werde das Auto niemals leise bekommen wie einen Mittelklassewagen, aber wenn ich ungedämmte Hohlräume sehe frage ich mich schon; warum nicht einfach was reinstecken?

Er hatte so 6 mm starke Platten aus Pur Schaum, also ähnlich wie das da im Link. Ich habe etwas die Sorge, dass die Platten irgendwie Feuchtigkeit ziehen und mir die Kiste dann wegrostet oder verschimmelt.. Ich habe leider keine Ahnung wie das in einem Auto aus, kann das Außenblech von innen beschlagen oder sonst wie Wasser da hinten eindringen?

Re: Dämmen mit Akustikschaum?

Verfasst: 13. Aug 2012, 16:38
von TMT
Zum bedämpfen eignet sich sehr gut Sinus Live! DSM:
eBay-Linkhttp://www.ebay.de/itm/DSM-Dammschaumma ... 25742b2078[/ebay]
die ziehen auch kein Wasser.

Re: Dämmen mit Akustikschaum?

Verfasst: 14. Aug 2012, 15:09
von Necro
Dieser Dämmschaum sieht schonmal gut aus.. ich denke den werde ich nehmen.
Was meint ihr wo ich die überall hin kleben soll? Hinter die Seiten- und Heckklappenverkleidung, gibt es noch andere Orte die man dämmen sollte?