Seite 1 von 1
Quitschender Beifahrersitz
Verfasst: 7. Okt 2006, 19:21
von TK
hi
mir is aufgefallen das seit einiger zeit mein beifahrersitz komisch quitscht. wenn jemand drauf sitzt und man über irgendwelche unebenheiten der straße fährt quitscht es. jemand auch schon erfahrungen damit gemacht oder ne idee woran es liegen könnte bzw wie ich das wegbekomme??
MfG
TK
Verfasst: 7. Okt 2006, 19:23
von Basti
Woher kommt es denn unten von der Halterung? Vielleicht ist eine Schraube locker, ich meine am Sitz

Verfasst: 7. Okt 2006, 19:25
von TK
so wie sich das anhört entweder von der verbindung sitzfläche\rückenlehne oder aber wie du schon gesagt hast die befestigung am wagenboden kann das aber nich genau orten. schrauebn hab ich schon nachgeguckt sind alle bombenfest.
Verfasst: 7. Okt 2006, 19:31
von Basti
Verstell doch mal die Lehne vielleicht liegt es daran oder du kannst so besser herrausfinden wo es dran liegt, oder ist dir ein Geldstück zwischen die Schienen gefallen das da was klappert, denn ich kann mir nicht vorstellen das das vom Sitz kommt, was sollte den da klappern???
Verfasst: 7. Okt 2006, 19:35
von f6ler
Hi,
...ich würde es mal mit Sprühoel/Kriechoel versuchen....einfach den Sitz hochfahren und an jeder beweglichen Verbindungsstelle etwas einsprühen.
Manchmal ist ein Tropfen Oel besser als`ne Schippe Sand.....
Gruß
Verfasst: 7. Okt 2006, 19:38
von kruemel
Er sagte ja auch das es Quitscht und nicht klappert. Sind nicht Federn in den Sitzen, diese könnten Quitschen?
Hab das Problem auch und werd die Woche mal zu VW fahren, hab allerdings die Befürchtung das da irgend so eine Bullshitantwort kommt wie das kommt von dem harten Fahrwerk.
Verfasst: 8. Okt 2006, 11:54
von TK
Hab das Problem auch und werd die Woche mal zu VW fahren
na dann bin ich mal gespannt ich werds erstmal mit sprühöl probieren und dann abwarten wasses gibt. wäre schön wenn du bescheid sagen könntest was vw dazu sagt?!
MfG
TK
Verfasst: 8. Okt 2006, 18:26
von chrisworldsplash
Das ist ein bekanntes Problem.
Bombenfeste Schrauben sind auch nicht immer gut. Die Drehmomentangabe hat auch ein Sinn, nicht nur von der Sicherheitsseite aus gesehen. Denn nach -fest- kommt nicht zwangsläufig immer -ab-, sondern auch oftmals -kaputt-.
Schrauben lösen, Sitz hin- und her bewegen, ausrichten, und mit passendem Drehmoment festschrauben.
Verfasst: 8. Okt 2006, 18:32
von Fabolous
so wie sich das anhört entweder von der verbindung sitzfläche\rückenlehne. schrauben hab ich schon nachgeguckt sind alle bombenfest.

Wenn keiner auf dem Beifahrersitz sitzt "quieschert" und "klappert" er fleissig vor sich hin.

Wenn da jemand mal ne Lösung hätte...
Verfasst: 9. Okt 2006, 18:39
von LyesM
Ich hatte das selbe Problem und hatte noch Garantie.VW hat den Sitz nochmal neu verschraubt (und Schrauben geschmiert) jetzt ist erstmal Ruhe.Mal schauen wie lange
Verfasst: 9. Okt 2006, 19:35
von DragonX
hatte das Problem durchgehend beim G IV. Lag an der Höhenverstellung. Size einmal hoch und runtergemacht und schon war nix mehr am quietschen

war n Tipp vom
