Seite 1 von 1
Überrollbügel
Verfasst: 16. Okt 2015, 08:38
von Sersn91
Hallo,
wollte mal fragen ob wer nen Überrollbügel oder Käfig hat?
Sitzbank sollte weiterhin verbaut bleiben.
LG Stefan
Re: Überrollbügel
Verfasst: 16. Okt 2015, 09:45
von TMT
Bitte bei einem Überrollkäfig beachten:
Wirklichen Beitrag zur Verwindungssteifigkeit der Karosserie leisten diese nur, wenn sie eingeschweißt werden.
Dieser geschraubte Firlefanz ist nur für Show&Shine.
Re: Überrollbügel
Verfasst: 16. Okt 2015, 09:57
von Blackmagic-SC
Bitte bei einem Überrollkäfig beachten:
Wirklichen Beitrag zur Verwindungssteifigkeit der Karosserie leisten diese nur, wenn sie eingeschweißt werden.
Dieser geschraubte Firlefanz ist nur für Show&Shine.
naja, kommt auf die Schraubverbindungen an.. also wenn diese ausreichend dimensioniert und mit Platten auf der anderen Seite versehen sind, sollte auch ein geschraubter Käfig die Karre deutlich steifer machen..
Re: Überrollbügel
Verfasst: 16. Okt 2015, 17:48
von Nuerne89
Jein. Geschraubt hat vor allem das große Problem, dass du keine Abstützung an die A und B-Säulen hast. Damit fehlen der Schraubzelle wichtige Verbindungen zur Karosse. So ein Clubsport-Bügel für hinter den Vordersitzen ist daher wirklich nur Optik und ein kleines Stück weit Überschlagschutz.
Re: Überrollbügel
Verfasst: 16. Okt 2015, 18:35
von Ras-Tschubai
Hallo,
ich habe einen Käfig verbaut (davor wars auch nur ein Bügel) und auch geschraubte Versionen bringen eine Versteifung der Karosserie (auch ohne Verbindung zur Karosserie an der B und A Säule

).
Rücksitzbank ist noch vorhanden.
Re: Überrollbügel
Verfasst: 17. Okt 2015, 13:47
von Sersn91
Also bei meinem Vorhaben mit dem Bügel sollte auch eher Optische zwecke haben.
Sonst würde ich auf jedenfall einen Käfig verbauen wollen.
Hat da noch jemand einen?
Oder n paar bilder?
LG
Re: Überrollbügel
Verfasst: 17. Okt 2015, 15:43
von Ras-Tschubai
Bilder kann ich die Tage vom Käfig mal machen.
Ist aber halt Motorsportausführung, also mit Flankenschutzkreuze, A-Säulenversteifung und Gurtstrebe.
Das alles bräuchtest in deinem allerdings nicht
Standardgemäß wird der von Wiechers mit nem einfachen Flankenschutz geliefert soweit ich weiß.
In deinem Fall würd ich den eventl. wenns möglich ist, sogar ohne Flankenschutz order, da es doch fürn Alltag überflüßig ist ständig beim Ein- und Aussteigen über diesen klettern zu müssen
Und weils mir grad noch einfällt: wenn du den Bügel holst musst du wohl zum 2 Sitzer umtragen musst, da die Rücksitzbank dann nicht mehr benutzt werden kann, da der Bügel innen aufs hintere Radhaus geschraubt wird. Aber Rücksitzbank kann umgeklappt im Auto verbleiben.
LG
Jo
Re: Überrollbügel
Verfasst: 17. Okt 2015, 18:21
von Sersn91
Ja es ist ja nur n Auto fürs schöne Wetter bzw. wenn ich Lust mal Lust habe
Also Flankenschutz wär Ma da fast egal ob mit oder ohne.
Umgeklappt verbaut bleiben? Bedeutet das sie vorgeklappt ist?
Wenn keiner was hat muss ich mal bei wiechers anfragen.
Lg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Überrollbügel
Verfasst: 17. Okt 2015, 21:39
von Ras-Tschubai
Jup heißt vorgeklappt.
Was willste denn sonst noch wissen ??
Kostenfaktor ca 300€
Re: Überrollbügel
Verfasst: 18. Okt 2015, 15:57
von Sersn91
Ou man des is blöd wollte die Rücksitz Bank ganz normal drinnen lassen
mhm
Ja Kostenfaktor so wie ich ihn möchte den bügel ca 400-500€
Re: Überrollbügel
Verfasst: 19. Okt 2015, 14:34
von Blackmagic-SC
Jein. Geschraubt hat vor allem das große Problem, dass du keine Abstützung an die A und B-Säulen hast. Damit fehlen der Schraubzelle wichtige Verbindungen zur Karosse. So ein Clubsport-Bügel für hinter den Vordersitzen ist daher wirklich nur Optik und ein kleines Stück weit Überschlagschutz.
Davon war ja vorher keine rede.. er sprach lediglich generell von nem Käfig.. nicht welche ausführung..

Re: Überrollbügel
Verfasst: 26. Okt 2015, 12:43
von Sersn91
Hey,
Und hat zufällig schon jemand Fotos gemacht?
LG
Re: Überrollbügel
Verfasst: 26. Okt 2015, 17:25
von Ras-Tschubai
Uh mist .. sry ..
Wusste ich hab was vergessen.
Fotos kommen noch !
Re: Überrollbügel
Verfasst: 6. Nov 2015, 11:49
von Ras-Tschubai
So.. anbei mal zwei Bilder
Die Befestigung des Hauptbügels und der A-Säulenstreben erfolgte durch Verschraubung mit dem Fahrzeugboden.
Bügelfuß -> 120x120x4mm Stahlplatte -> Fahrzeugboden -> 120x120x4mm Stahlplatte
Befestigung des hinteren Auslegers: Auslegerfuß -> Radhaus -> große Beilagscheibe
Re: Überrollbügel
Verfasst: 6. Nov 2015, 14:38
von Nuerne89
Ein CAE Shifter.... leider geil!
Re: Überrollbügel
Verfasst: 7. Nov 2015, 23:35
von Ras-Tschubai
Wer kann .. der kann ..

Re: Überrollbügel
Verfasst: 8. Nov 2015, 15:23
von Sersn91
Sau stark.
Die Heckansicht ist scho sehr geil. Auch die Schaltung
Bin momentan am überlegen ob es n Wichers bügle oder n Pleie Bügel werden soll.
N kompletten käfig werde ich mir wohl nicht einbauen.
Danke für die Fotos