Suche optimale Postion für GPS Maus und Elektronik

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Joeee
Beiträge: 90
Registriert: 22. Jul 2006, 00:05
Wohnort: Aachen

Suche optimale Postion für GPS Maus und Elektronik

Ungelesener Beitragvon Joeee » 20. Nov 2006, 19:14

Hallo Forum,
ich habe mir, in der Zeit in der ich auf meinen Polo gewartet habe Gedanken gemacht, was ich daran verändern könnte - was die meisten hier ja zusammenbringt. Nun war da nichts zu verändern, weil er ja noch garnicht gebaut war habe ich mir überlegt, was ich mir selber dazu basteln kann. Rausgekommen ist ein GPS Logger, er besteht aus einer GPS Maus und einer Platine mit Controller und MMC Karte.
Sobald der Zündschlüssel steckt, bekommt die Elektronik (noch über den Zigartettenanzünder) Strom und fängt an, die Daten der GPS Maus auf der MMC mitzuschreiben. Die MMC kann ich einfach rausnehmen und am PC lesen und z.B. in Google Earth konvertieren.

Bild
Jetzt möchte ich als nächstes meinen noch fliegenden Aufbau im Interieur des Polos verschwinden lassen. Was würdet ihr empfehlen? Die GPS Maus soll nicht zu sehen sein, aber trotzdem Empfang haben.

Bild
Die Elektronik ist noch nicht in einem Gehäuse untergebracht, hat aber die ungefähre Grundfläche wie ein CD Jewel Case.
Sie muss wegen der MMC Karte zugänglich sein und natürlich mit Spannung versorgt werden.

Nun meine Frage, wo würdet Ihr das im Polo einbauen? Ist im Armaturenbrett noch genug Platz? Gibt es irgendwo unterm Sitz Zugang zum Strom?(Dann könnte ich eine Schublade umbauen) Am einfachsten, denke ich, würde wohl der Einbau in die Reserveradmulde, oder?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 21. Nov 2006, 17:51

Also ne GPS-MAus braucht immer freie sicht zu Himmel, also is das Amatruenbrett am sinnvollsten. Wenn nicht irgendwo in Fensternähe.
ICh plane meinen CAr PC in der Reserveradmulde unterzubringe.
Schau mal auf: http://www.car-pc.info


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Suche optimale Postion für GPS Maus und Elektronik

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 21. Nov 2006, 17:58

Die GPS Maus soll nicht zu sehen sein, aber trotzdem Empfang haben.
wirklich unsichtbar wird kaum gehen. Ich hab sie auf der Hutablage direkt hinter der Scheibe. Am besten noch eben einlassen. Empfang ist ok, und von aussen kaum sichtbar.
Bild


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 21. Nov 2006, 21:06

Verstau die Maus im Tachohügel dort ist sie absolut unsichtbar und hat wunderbaren Empfang. Habe mein Navi schon ein knappes Jahr und auch seitdem die Antenne im Tacho, hatte bisher noch nie die Situation, dass der Empfang abgebrochen ist (außer natürlich in Bereichen, wo man generell keinen Empfang hat).
Bau dir dazu einfach den Tacho aus (Anleitung findest du hier auf der Seite) und greife in den Zwischenraum des Blendschutzes im Tachohügel. Dort passen die meisten GPS-Mäuse problemlos rein und das Kabel kann über einen bereits bestehenden Durchbruch in den Radioschacht gelegt werden.
Bild
Bild


Themenersteller
Joeee
Beiträge: 90
Registriert: 22. Jul 2006, 00:05
Wohnort: Aachen

Ungelesener Beitragvon Joeee » 21. Nov 2006, 23:19

Schau mal auf: http://www.car-pc.info
Danke!
...auf der Hutablage direkt hinter der Scheibe.
und wie hast du da die Kabel geführt? Kannst du die Hutablage noch rausnehmen?
Verstau die Maus im Tachohügel dort ist sie absolut unsichtbar und hat wunderbaren Empfang.
Das hört sich auch gut an. Mir ist grade eben die Idee gekommen, dass ich das Ablagefach gegen eines mit Deckel austauschen könnte. Da könnte dann alles drin seinen Platz finden. Falls ich es dann wieder ausbauen will, kann ich einfach wieder gegen mein Fach ohne Deckel tauschen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 21. Nov 2006, 23:55

Bitte Details zum Projekt!

Ist eine sehr interessante Sache...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
Joeee
Beiträge: 90
Registriert: 22. Jul 2006, 00:05
Wohnort: Aachen

Ungelesener Beitragvon Joeee » 22. Nov 2006, 00:26

Was magst wissen?
Ich fang mal an, wenn du noch Fragen hast - immer her damit.
Der Prozessor ist ein AtMega 128. Programmiert habe ich in GCC. Der Code sieht nicht besonders gut aus, da es mein erstes Projekt in C ist. Angeschlossen sind bisher über einen seriellen Port eine GPS Maus, über SPI eine MMC Karte und ein paar LEDs. Auf die Karte wird dank EFSL (Embedded File System Libary) direkt im FAT Format geschrieben. Gelogt werden einfach die NMEA Datensätze, die ich am PC z.B. in Netzwerklinks für Google Earth und andere konvertieren kann.
Auf der selbst gerouteten Platine sind noch weitere Anschlüsse vorgesehen. Zu allererst wird das ganze um ein Handy erweitert, dass Standortdaten per SMS übermitteln kann.
Außerdem habe ich noch einen I2C Bus und einen 1Wire Bus vorgesehen, woran man z.B. Temperatursensoren oder Porterweiterungen anschliessen kann.
Ein Beschleunigungssensor liegt hier auch noch rum - der könnte mich dann benachrichtigen, wenn mein Wagen abgeschleppt oder angerempelt wird.
Aber zuallererst muss die Platine mal samt Netzteil in einem Gehäuse verschwinden und benutzbar im Wagen montiert werden.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 22. Nov 2006, 00:50

Was magst wissen?
Ich fang mal an, wenn du noch Fragen hast - immer her damit.
Der Prozessor ist ein AtMega 128. Programmiert habe ich in GCC. Der Code sieht nicht besonders gut aus, da es mein erstes Projekt in C ist. Angeschlossen sind bisher über einen seriellen Port eine GPS Maus, über SPI eine MMC Karte und ein paar LEDs. Auf die Karte wird dank EFSL (Embedded File System Libary) direkt im FAT Format geschrieben. Gelogt werden einfach die NMEA Datensätze, die ich am PC z.B. in Netzwerklinks für Google Earth und andere konvertieren kann.
Auf der selbst gerouteten Platine sind noch weitere Anschlüsse vorgesehen. Zu allererst wird das ganze um ein Handy erweitert, dass Standortdaten per SMS übermitteln kann.
Außerdem habe ich noch einen I2C Bus und einen 1Wire Bus vorgesehen, woran man z.B. Temperatursensoren oder Porterweiterungen anschliessen kann.
Ein Beschleunigungssensor liegt hier auch noch rum - der könnte mich dann benachrichtigen, wenn mein Wagen abgeschleppt oder angerempelt wird.
Aber zuallererst muss die Platine mal samt Netzteil in einem Gehäuse verschwinden und benutzbar im Wagen montiert werden.
Hochinteressant! Mit dem Mega128 habe ich bis jetzt noch nichts zutun gehabt - wohl aber mit den kleineren Prozessoren der Serie. Programmiert ebenfalls in gcc, bzw der Atmel Software mit gcc.

Hast Du schonmal darüber nachgedacht das ganze direkt an den CAN-Bus vom Auto anzuschließen? Dann könntest Du nahezu alle Daten die so im Fahrzeug unterwegs sind, loggen. Oder vielleicht auch wenn jemand das Auto klaut alle Fenster runterfahren und Warnblinkanlage anschalten ;-) Gab mal eine recht interessante Internetseite zu dem Thema.


Möchtest Du das ganze hauptsächlich als Diebstahlsicherung einsetzen, oder eher als Spaßartikel?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
Joeee
Beiträge: 90
Registriert: 22. Jul 2006, 00:05
Wohnort: Aachen

Ungelesener Beitragvon Joeee » 22. Nov 2006, 01:39

an den CAN-Bus vom Auto anzuschließen?
Daran habe ich auch schon gedacht, nur denke ich, dass ich dann schwierigkeiten mit VW bekomme, wenn was am Fahrzeug sein sollte. Meine Garantie wollte ich nicht ausm Fenster werfen...
Wenn du mir die Internetseite, die du meinst mal zukommen lassen könntest? Informieren kostet ja nix.

Hmm nunja Diebstahlsicherung und Spaß gehen da Hand in Hand. Der Spaßteil ist, dass ich mir im Nachhinein ansehen kann, wann ich wo war etc. der Sicherheitsteil wäre dann das Handy und der G Sensor.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 22. Nov 2006, 10:14

an den CAN-Bus vom Auto anzuschließen?
Daran habe ich auch schon gedacht, nur denke ich, dass ich dann schwierigkeiten mit VW bekomme, wenn was am Fahrzeug sein sollte. Meine Garantie wollte ich nicht ausm Fenster werfen...
Wenn du mir die Internetseite, die du meinst mal zukommen lassen könntest? Informieren kostet ja nix.
Hatte gestern schon in meinen Bookmarks gesucht - ich finde die Seite nicht mehr! War, wenn ich mich richtig erinnere, ein Englischsprachiges Forum, das sich ausschließlich mit dem CAN-Bus von Kfz beschäftigt.

Ich habe nach langer googelei nur folgendes gefunden:
http://www.canhack.de/index.php

Bin mir aber relativ sicher, dass das nicht das Forum von "damals" ist. Frag vielleicht mal hier im Forum, ich meine mich zu erinnern, dass sich auch schonmal jemand hier sehr mit dem Bus beschäftigt hat.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste