Seite 1 von 1

Plötzlich Wasser im Auto... Hilfe!!!!!!!!

Verfasst: 19. Feb 2007, 06:48
von maasterflash
Hi,

also ich habe wie der Titel schon sagt plötzlich Wasser im Auto und zwar auf der Fahrerseite. Habe dort ja die original Gummimatten drinne. Dummerweise hatten wir bei uns bis jetzt keinen Schnee, weswegen ich mir das Wassere unter der Matte erklären könnte!!

Hatte meinen Wagen in der Sonne geparkt und als ich zurückkam war die ganze Frontscheibe beschlagen, von innen...

Hat jemand nen Rat, läuft da irgend ne Leitung innen entlang für Wischwasser oder so???? Kann mir das nämlich nicht so richtig erklären, wie gesagt, kein Schnee und von so bissi Regenwasser an den Schuhen kann sich doch nicht so viel Wasser sammeln... :???: :???:

Ist wirklich triefnass... Danke

Verfasst: 19. Feb 2007, 08:23
von Nighty
Fahr doch mal nach VW! Die machen dann einen "Wassereintrittstest". Also da steht einer 20 Minuten und lässt Wasser durch einen Schlauch auf die Verdachtsstellen laufen. :P

Meistens finden die dann das Problem. Bezweifle das das Wasser vom Auto ist. Wird sicher eher von Außen eingedrungen sein.

Verfasst: 19. Feb 2007, 09:32
von maasterflash
Ja danke, hab grad mal bei meinem Serviceberater angerufen, muß mal schauen, der Wischwasserschlauch fürs Heck läuft wohl übern Himmel (!!!) auf der linken Seite nach hinten, das würde aber heissen, das irgendwo das Wasser ja runterlaufen muß, na das ist ja super, wie kann man so einen Schlauch oben übern Himmel legen, warum net unten???

Oder aber die Wasserabläufe aussen an den Lüftungsschlitzen könnten mit Laub zu sein, naja wenn einer noch ne Idee hat immer her damit....

Verfasst: 19. Feb 2007, 10:11
von Nighty
Ich halte es für relativ unwahrscheinlich das der Schlauch einen Defekt hat. Würde der einen Defekt haben müsste ja dien Himmel feucht sein.

Verfasst: 19. Feb 2007, 10:16
von Shabar
Evtl. Rost am Unterboden, und somit
Wasser- bzw. Feuchtigkeitseintritt ?!?!
Was aber eigendlich sehr unwahrscheinlich
wäre, da ja Dein Polo nicht so alt ist, dass
sich schon Rost bilden würde / sollte.

:ka:

Verfasst: 19. Feb 2007, 10:24
von watercube
Sind vorne unterm Teppich vielleicht Stopfen, die rausgegangen sind? In der Reserveradmulde sind ja auch ein paar und vielleicht auch vorne im Fußraum!

Verfasst: 19. Feb 2007, 10:37
von Fabolous
Hatte auch schon Wasser im Fahrerfussraum. Bei kam es über die Gummitüle zw. Tür und A-Säule rein weil die nicht richtig montiert war...

Verfasst: 19. Feb 2007, 10:43
von maasterflash
Ich halte es für relativ unwahrscheinlich das der Schlauch einen Defekt hat. Würde der einen Defekt haben müsste ja dien Himmel feucht sein.

Also, hab nochmals Ferndiagnose gestartet, war am Auto und hab mal das Wischwasser hinten betätigt und siehe da, es kommt nix, vorne aber schon.

Laut meinem Berater ein eindeutiges Zeichen, wahrscheinlich ist die Düse hinten verstopft und an der C-Säule sitzt eine Steckverbindung wegen der Heckklappe, und wenn die Düse verstopft ist, gibts Gegendruck und haut den Stopfen aus der Verbindung.

@Nighty: Deswegen sagt er läuft das Wasser hinten runter, und läuft dann durch die Fahrzeugbewegung bis vorne hin.

Ich habe halt nur vorne geschaut bis jetzt, falls es hinter dem Fahrersitz auch nass ist, dann ----> Volltreffer!!!!

PS: Wenn der Schlauch dicht an der Karosserie lang läuft, muss das Wasser ja nicht unbedingt übern Himmel laufen, sondern falls das Ende des Schlauches Kontakt hat, läuft der Rinnsal schön nach unten weg.

Also, bin mal gespannt.

@ Wassawürfel

Löcher im Boden??? Boah, das wär ja zu krass, dann kann ich ja gleich bei den Flintstones mitspielen... :D :D

NEE;NEE;NEE ich werde berichten was es war...

Verfasst: 19. Feb 2007, 23:42
von f6ler
Helau,
....wenn es das nicht ist - hier noch`ne Möglichkeit:
http://community.dieselschrauber.de/vie ... php?t=6900

Gruß

Verfasst: 20. Feb 2007, 07:40
von maasterflash
OK Danke,

habe nochmals geschaut, also der Schlauch läuft nicht ma Himmel sondern an der Fussleiste entlang. Was mich wundert, es müsste ja riechen wenn es dass Wischwasser wäre, schliesslich ist ja Frostschutz drin!!!!

Kann mir jemand mal den Text näher beschreiben, wüsste jetzt nicht wo ich gucken soll!!!!
Wasser steht bei starkem Regen im Fußraum.

Ursache:
Das Wasser fließt in die Löcher im Bereich Radhaus vorn / Scharnier Frontklappe in die A-Säule.
Dort sammelt sich das Wasser und läuft über das Montageloch unterhalb der Verkleidung in den Fußraum.

Lösung:
Löcher im Bereich Radhaus vorn / Scharnier Frontklappe mit Karosserie-Dichtmittel schließen. Zur besseren Erreichbarkeit der Löcher muss das Scharnier demontiert werden.

Verfasst: 20. Feb 2007, 18:12
von Prinzregent
Bei mir war der Nippel dem man durchstoßen soll um die Kabel zu verlegen raus und dann ist da das wasser reingelaufen

Verfasst: 20. Feb 2007, 19:40
von f6ler
Kann mir jemand mal den Text näher beschreiben, wüsste jetzt nicht wo ich gucken soll!!!!
Hi.
...du sollst erstmal im Fahrer-Fußraum die A-Säulenverkleidung demontieren - und schauen,ob es dahinter auch naß/feucht ist... ;-)
Wenn ja - dann den Tip von @Fabolous kontrollieren...oder ebend oben am linken Haubenscharnier (Haube u.Scharnier demontiert) die Karosse auf Dichtheit prüfen...
Ich würde mir aber erstmal`nen Kumpel schnappen - zur nächsten Tanke mit Kärcher fahren - Einer hält von außen drauf und der Andere schaut innen mit einer Taschenlampe wo es trippt/laüft....
Erst wenn ganz genau feststeht,wo Wasser eindringt,würde ich mir Gedanken zum abdichten machen... ;-)
Übrigens - besteht auch die Möglichkeit des Wassereinbruchs durch eine undichte Frontscheibe.....ich weiß,daß wolltest du jetzt nicht auch noch hören... ;-)

Gruß

Verfasst: 21. Feb 2007, 08:16
von maasterflash
Kann mir jemand mal den Text näher beschreiben, wüsste jetzt nicht wo ich gucken soll!!!!
Hi.
...du sollst erstmal im Fahrer-Fußraum die A-Säulenverkleidung demontieren - und schauen,ob es dahinter auch naß/feucht ist... ;-)
Wenn ja - dann den Tip von @Fabolous kontrollieren...oder ebend oben am linken Haubenscharnier (Haube u.Scharnier demontiert) die Karosse auf Dichtheit prüfen...
Ich würde mir aber erstmal`nen Kumpel schnappen - zur nächsten Tanke mit Kärcher fahren - Einer hält von außen drauf und der Andere schaut innen mit einer Taschenlampe wo es trippt/laüft....
Erst wenn ganz genau feststeht,wo Wasser eindringt,würde ich mir Gedanken zum abdichten machen... ;-)
Übrigens - besteht auch die Möglichkeit des Wassereinbruchs durch eine undichte Frontscheibe.....ich weiß,daß wolltest du jetzt nicht auch noch hören... ;-) Gruß



Genau das wollte ich nicht hören, da hast du Recht, aber falls die Scheibe defekt wäre, werd ich wohl die Scheibe nicht erneuern, eher werde ich den Polo drumherum erneuern... :D :D :D

Also Wischwasser von hinten kann es glaube ich nicht sein, da es ja eigentlich hätte riechen müssen, es riecht ja schon nach Frostschutz wenn man die Scheibe kurz vorne wischt.

Ich denke mal, da ich noch im Umbau war und die oberste Schraube am Kotflügel, also die direkt unter der Frontscheibe, nicht reingedreht hatte ist da ja jetzt ein Loch. Muss mal testen ob es das war...

Werde weiter berichten...