Billige Unterbodenbeleuchtung

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Gast

Billige Unterbodenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Aug 2005, 21:55

Hey Wollte mir Unterboden bzw "seitenausstiegs"-Beleuchtung holen allerdings finde ich die preise bei D&W oder so etwas zu teuer.
Die die es bei Ebay für 30€ gibt sind alle nur spritzwasser geschützt. wisst ihr wo es wasserdichte Röhren für wenig Geld gibt??

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 29. Aug 2005, 12:06

http://www.blauertacho.de
oder
http://www.blauer-tacho.de

eins von den beiden!
Ist n LED/Beleuchtungshändler in Aachen.
Hat eigentlich gute Preise.
Musste mal schauen, UBBs die zu viel auf Lager sind oder farben die nicht so oft genommen werden(pink/Lila/Grün) werden da manchmal im KOMPLETTKIT für 50€ rausgehauen!


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 29. Aug 2005, 12:47

lass das mit den LED´s nimm lieber Neon, sieht einfach viiiel besser aus!


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 29. Aug 2005, 13:41

nee LEDs sind um einiges besser...schau mal auf blaer tacho die haben die neuesten Röhren da sehen die LEDs genauso aus von der beleuchtung wie ne Neon röhre.

70€ im komplettpaket mit Sound-Sensitivem Empfänger, 8 verschiedene Programme,2 Funkfernbedienungen


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 29. Aug 2005, 13:55

Ich würde auch LEDs nehmen, die sind wesentlich stabiler, verbrauchen kaum Strom, arbeiten mit ungefährlicher Niedrigspannung und haben bei einer Leuchtkraft von etwa 10.000 mcd ein schön diffuses Licht.
Bild
Bild


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 29. Aug 2005, 14:41

wow, also das Teil ist wirklich spitze von der Seite! Mit 2 Handsendern und dem Display was gerade läuft echt klasse.

wie istd as eigentlich wenn ich so eine montiert habe und noch in der Probezeit bin? also wenn sie beim Fahren aus ist?!


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 29. Aug 2005, 20:09

wow, also das Teil ist wirklich spitze von der Seite! Mit 2 Handsendern und dem Display was gerade läuft echt klasse.

wie istd as eigentlich wenn ich so eine montiert habe und noch in der Probezeit bin? also wenn sie beim Fahren aus ist?!
Tja, keine Betriebserlaubnis also mangelhaftes Fahrzeug --> Fahren ohne Versicherungsschutz --> Nachprüfung/ Verlängerung der Probezeit.
Bild
Bild


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 29. Aug 2005, 20:36

Verliert das auto auch seinen versicherungs schutz wenn die lampen aus sind??
hab jetzt einen LED beleuchtung bei D&W gefunden kostet 39€ das finde ich sau billig


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 29. Aug 2005, 21:03

Das Auto verliert alles, wenn die Dinger auch nur montiert sind. Einfache und alte Geschichte ;)

Es gibt aber einige wenige TÜV-Prüfer, die das als Einstiegsbeleuchtung eintragen... per Einzelabnahme. Das ist dann der graue Bereich ;)
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 29. Aug 2005, 21:22

nen kollege von mir hat seine eingetragen bekommen aber der tüv prüfer ist jetzt in rente. ist ja voll scheiße das man es nicht legal haben darf . werde mir jetzt noch lam überlegen ob ich es doch dran mache oder nicht. die röhren kann man ja noch im innen raum verbauen


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 29. Aug 2005, 21:51

und auch das ist u.U. verboten. Verboten ist halt alles lichttechnische, was nach außen hin sichtbar ist und nicht von anfang an dran war :D

Im Innenraum gibt es aber ne größere Grauzone.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 7. Sep 2005, 05:48

sprich wenn ich nen unfall baue und dannach hängt untern Auto eine röhre raus dann bin ich total gearscht?
alles selber blechen?
oder sind da die versicherungen kulant wenn die hören das das ding nicht an war?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste