Kleinere Lackreparaturen

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Kleinere Lackreparaturen

Ungelesener Beitragvon krischan » 23. Mai 2007, 00:23

Nabend,

meine Mum hat sich heute die Stoßstange von ihrem 5 Monate alten A3 auf einem Parklpatz ziemlich stark verkratzt. Zitat "ich bin rückwärts gefahren... und jemand anderes halt auch!" :-?

Sieht ziemlich unschön aus; das Auto ist Dakarbeige und nu hats schwarze Stellen in der Stoßstange. Ist hinten rechts, in dem Teil hinter dem Hinterrad. Mit meinem Polo habe ich beim Rückwärtsfahren auch schonmal etwas gestreift, und dort ist auch der Lack ab. Allerdings viel, viel kleiner, und nicht so schnell sichtbar.

Naja. Auf jeden Fall soll das weg. Bei meinem Polo war ich schonmal mit Lackstift und Schmirgelpapier an einer anderen Stelle zugange, und man sieht nichts mehr. Was ich sagen möchte: Ich möchte das gerne selber machen, mit einer guten Anleitung traue ich mir das zu. (bzw. ich denke, dass ich es so hin bekommen kann, dass man es nichtmehr auf den ersten Blick sieht; und das wäre ausreichend)

Daher meine Frage an Euch: Was haltet Ihr von sowas wie dem hier: http://www.petzoldts.de/shop/product_in ... cts_id=994

Vielleicht direkt in Kombination mit http://www.petzoldts.de/shop/product_in ... ucts_id=26 ??

Kennt jemand dieses Buch, oder kennt jemand eine gute Anleitung im Internet?



Grußfrequenzen,
Chris
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 23. Mai 2007, 20:31

Noch ein Foto der mittelschweren Katastrophe:
http://www.notapage.de/zerkratzt.jpg
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 23. Mai 2007, 20:56

Naja,
ich kämpf auch grad mit ein paar kleineren Lackschäden, weitaus kleiner als Deine.
Aber hab schon 2 mal probiert das auszubessern, es geht, nur kam der Farbton nicht ganz so raus wie Original.
Deshalb hab ich mir heute mal einen original Lackstift gekauft, mit dem ich es dann morgen probieren werde.

Viel braucht man dazu nicht.
Momentan hab ich es nur mit Lack, 2000er Schleifpapier und Poliermitteln (3M) geschafft, wenns nicht gut aussieht kannst den neuen Lack einfach mit Aceton entfernen.
Bin mal auf morgen gespannt, mein 3. Versuch und ich werde es mal mit Klarlack versuchen zum ersten mal :|

Ich denke den größten teil kannst mit Poliermaschine und schleifpaste beseitigen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 23. Mai 2007, 21:30

Naja,
ich kämpf auch grad mit ein paar kleineren Lackschäden, weitaus kleiner als Deine.
Aber hab schon 2 mal probiert das auszubessern, es geht, nur kam der Farbton nicht ganz so raus wie Original.
Deshalb hab ich mir heute mal einen original Lackstift gekauft, mit dem ich es dann morgen probieren werde.

Viel braucht man dazu nicht.
Momentan hab ich es nur mit Lack, 2000er Schleifpapier und Poliermitteln (3M) geschafft, wenns nicht gut aussieht kannst den neuen Lack einfach mit Aceton entfernen.
Bin mal auf morgen gespannt, mein 3. Versuch und ich werde es mal mit Klarlack versuchen zum ersten mal :|

Ich denke den größten teil kannst mit Poliermaschine und schleifpaste beseitigen.
Na dann wünsche ich Dir schonmal viel Erfolg! Berichte mal, wie es geworden ist.

Ich war heute beim lokalen Kratzerdoktor, er meinte 130 bis 150€. Dafür Lackt er mir den Betroffenen Teil neu und Spachtelt evtl. noch. Kommt mir relativ günstig vor... Allerdings auch kein original Audi Lack usw.

Ich denke fast, dass ich es einfach mal probieren werde. Wenns scheiße wird, wirds halt neu Lackiert...

Kann ich da so mit dem Lackstift drauf los pinseln, oder muss eine Grundierung/Haftvermittler drauf?

Meine Mum kann froh sein, dass es "nur" im Kunststoff ist ;-)

Die Spaltmaße zu den Rückleuchten und am Übergang beim Radkasten passen auch nicht mehr ganz. Ist etwa 1-2 mm zuviel. Kann man das irgendwie richten?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 23. Mai 2007, 21:50

Kann ich da so mit dem Lackstift drauf los pinseln, oder muss eine Grundierung/Haftvermittler drauf?
Also ich entfette das ganze halt richtig und einen schicht haftvermittler bzw. grundierung kann nicht schaden obwohl ich das immer ohne bis jetzt gemacht habe da der Lack recht dick ist.
Die Spaltmaße zu den Rückleuchten und am Übergang beim Radkasten passen auch nicht mehr ganz. Ist etwa 1-2 mm zuviel. Kann man das irgendwie richten?
Alles lösen und neu ausrichten.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Mai 2007, 22:11

Moah Leute... und ich dachte ich hätte fiese Macken an meinem Wagen - macht ihr bei Stock-Car-Rennen mit? 8O :lol:


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 24. Mai 2007, 00:00

Die Spaltmaße zu den Rückleuchten und am Übergang beim Radkasten passen auch nicht mehr ganz. Ist etwa 1-2 mm zuviel. Kann man das irgendwie richten?
Alles lösen und neu ausrichten.
Hmm... Du weißt nicht zufällig aus dem Stehgreif wie das beim A3 Sportback Bj. 12/06 geht, oder? Glaube das lass ich am ehesten so, fällt auch kaum auf.

Moah Leute... und ich dachte ich hätte fiese Macken an meinem Wagen - macht ihr bei Stock-Car-Rennen mit? 8O :lol:
Da fragst Du am besten meine Mama ;-)

Klang schon relativ "erschüttert", hat mich bei meiner Freundin auf handy angerufen, was eigentlich bis jetzt nie vorgekommen ist. Klang relativ fertig, bis jetzt sind alle ihre Autos jahrelang sehr heile geblieben... Naja, alles nur sinngemäß zur allgemeinen Belustigung wiedergegeben:
Mama: "Du hast doch letztens einen Lackstift für deinen Polo gekauft, oder?"
Ich: "ja klar, wieso?"
Mama: "da ist doch auch Klarlack dabei, oder?"
Ich: "ja, wieso?"
Mama: "hab da so einen Kratzer"
Ich: " :oh: :oh: Wie das? Da kannst Du aber mit meinem Klarlack wenig anfangen, wer weiß ob das überhaupt derselbe ist..."
Mama: "jaa ich bin rückwärts gefahren und jemand anderes auch, und wir habens beide nicht gesehen... war auf diesem sch*** Parkplatz da bei der Apotheke, da fahr ich ja eigentlich niiiieeee hin, aber ......"
Ich: "na sowas.., doll kaputt?"
Mama: "naja, geht so" :D
[Sie wollte übrigends nicht mit meinem Klarlack drüber pinseln, obwohl es sich so angehört hatte, sondern sie dachte den müsste man extra kaufen]

Ich habs dann erst später im Dunkeln gesehen, und dachte nur "au weia"... Heute mal den Bereich gewaschen und Lackreste vom "Gegner" entfernt, aber es sieht eher noch schlimmer aus, finde ich. Mein eigenes Auto hat wenigstens das erste Jahr Beulen und Kratzerfrei überstanden, obwohl ich Fahranfänger war ;-)



Was würdet Ihr denn sagen... 130 bis 150€, ist das gefühlsmäßig viel, wenig oder okay?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste