Philips Nightguide: Meine Erfahrungen

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 5. Nov 2006, 16:10

Hallo,

hier mal ein Bild bei Tageslicht. Genau so sehen die Farben in Wirklichkeit aus:

Bild

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


darkbound
Beiträge: 152
Registriert: 5. Mär 2006, 20:37
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon darkbound » 5. Nov 2006, 16:59

also das standlicht sieht gelb aus. abblendlicht mehr weiß als gelb.

sehen die nachts auch so gelb aus die standlichter? das ja nun wieder total anders vom bild als das nachts o_O
mfg
euer felix
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 5. Nov 2006, 17:10

also das standlicht sieht gelb aus.
Das ist das Fernlicht. Es ist wirklich sehr schwierig, naturgetreue Fotos zu machen. Am besten einfach selber ausprobieren.

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


darkbound
Beiträge: 152
Registriert: 5. Mär 2006, 20:37
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon darkbound » 5. Nov 2006, 17:36

achso.. ok.

naja aber die anderen beiden sehen schon weiß aus! außer du sagst mir..

..die sind aus :D
mfg
euer felix
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 5. Nov 2006, 17:53

Hallo,

hier mal zwei Bilder von der Ausleuchtung:

Abblendlicht
Bild

Fernlicht
Bild

Leider wird durch die Digitalkamera sehr viel Licht geschluckt. In Wirklichkeit ist die Ausleuchtung und Helligkeit noch besser. Kann mir jemand sagen, wie ich die Bilder besser hinbekomme?

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 5. Nov 2006, 18:06

Höhere ISO, Belichtungskorrektur etc
Aber ist Kameraabhängig...

Hast du nach dem Lampenwechsel das Licht einstellen lassen?
Mir kommt das schon fast so vor, als wären die zu kurz eingestellt.
Vor allem, weil es ein FUN ist.

Schlecht zu vergleichen, aber wenn ich mir vorstelle, wie weit (und hell) meine leuchten, ist das schon deutlich weniger. Aber wie du schon erkannt hast, ist das Kameraabhängig. Man müsste schon mit der gleichen Kamera und gleichen Einstellungen arbeiten, um vergleichbare Bilder zu bekommen.

Werde trotzdem mal auch solche Fotos machen. Muss vorher aber noch die Einstellung korrigieren, denn nach dem Lampenwechsel ist der rechte etwas niedriger als der linke Scheinwerfer.


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 5. Nov 2006, 18:26

Hallo,

die Lampeneinstellung wollte ich sowieso überprüfen lassen. Was kostet denn sowas bei VW?

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 5. Nov 2006, 18:37

Für gute Stammkunden meist nix.
Kann nicht wirklich sagen, was es kostet, da ich eigentlich noch nie dafür bezahlt habe. :D

5 Euro würde ich evtl. schätzen, aber hier können dir die anderen mehr Auskunft geben.


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 5. Nov 2006, 19:19

Warum soll man nach jedem Lampenwechsel eigentlich die Scheinwerfereinstellung überprüfen lassen? Da kann sich doch eigentlich nichts verstellen, die Scheinwerfer sind fest. Versteh ich nicht.

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


JBM
Beiträge: 847
Registriert: 27. Okt 2005, 15:32
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JBM » 5. Nov 2006, 19:28

Doch man kann da was verstellen...
Du drückst die Lampen da ja rein... Somit kannst du den Reflektor verstellen.

Außerdem kann es sein, dass die Lampen nicht 100% wie die alten drinsitzen.
Mein Neuer!!

VWK energie
Mein 2-Wagen hat bis zu 204.000PS(150MW) bei 3000 1/min und ist gelb! :D


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 6. Nov 2006, 17:58

Stimmt, der rechte Scheinwerfer war minimal zu tief eingestellt. Gekostet hat es nichts!
Werde heute nacht mal mit den Eintellungen meiner Digitalkamera rumspielen und versuchen, bessere Fotos zu machen.

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 7. Nov 2006, 15:39

Ich habe gestern einen kurzen Test gemacht. Allerdings ist er nicht aussagekräftig, wollte nur mal sehen wie das Ergebnis wird...

Hier ein Foto, das mit dem Vollautomatik-Modus aufgenommen wurde:
http://www.r-adi.de/pic/06/licht-automatik.jpg

Die Kamera hat den Weißabgleich angepasst, das Licht erscheint somit Neutralweiß und relativ dunkel.

Hier eine Aufnahme mit der Korrektur des Weißabgleichs. (nicht 100%ig, aber nah an der Realität)
http://www.r-adi.de/pic/06/licht-wbanpassung.jpg

Das Bild erschien mir aber etwas zu hell von der Ausleuchtung her.

Das 3. Foto war dann zusätzlich mit Belichtungskorrektur.
http://www.r-adi.de/pic/06/licht-wb-lichtanpassung.jpg

Am PC muss ich sagen, dass die wahre Ausleuchtung zw. dem 2. und 3. Foto ist, jedoch näher an Foto 2. Die Farbe kommt aber in etwa hin. (falls nicht: gelber ist es nicht in real, eher "neutralweißer" )

Doch auch jetzt wird jeder von Euch ein anderes Ergebnis sehen, denn die Monitoreinstellung ist bei jedem anders.

Das alles zeigt, dass man auf solche Fotos eher nicht eingehen sollte. Das einzige, was man vergleichen könnte, sind Vergleichsfotos von verschiedenen Lampen aus einer Kamera, die immer mit einer festen Einstellung gemacht wurden.

Werde das Thema mal mit einer D-SLR austesten, aber auch nur dann, wenn ich zwei 9N3 Polos mit gleichem Fahrwerk, Räder und gleicher Scheinwerfereinstellung habe, die jedoch unterschiedliche Lampen drin haben. (am besten wäre mir MTEC und meine Silverstar z.B. oder die Nightguide)


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 9. Nov 2006, 20:50

Hi :alle:

Ich hab seit heute Mittag auch die Night Guide im Abblendlicht drinnen, da mir links die "nicht so legale" MTEC hops gegangen ist!

Hab grad vorher eine kleine Spritztour mit dem neuen Licht gemacht.
Ich muss sagen, es sind von der Ausleuchtung bei nasser Fahrbahn Welten zwischen den MTECs und den Night Guide.
Im Trockenen konnte ich sie bis jetzt nur in einem schlecht beleuchteten Parkhaus testen. Aber auch im Trockenen leuchten sie besser als die MTECs.
Und wenn man etwas genauer schaut, dann sieht man auch ganz leicht den gelben und den blauen Anteil.
Zur Lichtfarbe kann ich sagen, dass sie auf keinen Fall so gelb wie die Serienlampen sind, zu den MTEC kommen sie farblich bei weitem aber auch nicht heran.

Da ich aber die MTECs hier nicht schlecht machen will, sei gesagt, dass sie auf jeden Fall eine gute Alternative (von der Leuchtweite und Ausleuchtung) zum Standardlicht vom Polo sind.
Sie sind auch um einiges günstiger und sehen auch super aus, keine Frage!
Nur hat mich das Licht bei nasser Fahrbahn und Regen nicht überzeugt!
Im trockenen ist es aber kein Problem mit den MTECs.

Meine persönliche Meinung:
Ich hab die Night Guide zwar erst seit heute eingebaut, aber Philips hat mit der Werbung auf der Packung (10-20m mehr Leuchtweite; ok 20m sind es nicht, aber auf jeden Fall ein gutes Stück weiter als das Serienlicht und die MTECs) nicht zuviel versprochen.
Ich kann die Night Guide auf jeden Fall weiterempfehlen.
Wie lange sie halten, kann ich (noch) nicht beurteilen.
Aber nach der nächsten Nachtfahrt melde ich mich wieder!

Und beim Kauf ja aufpassen, die Night Guide H7R zu kaufen.
H7R für Reflektorscheinwerfer (die unser Polo hat)
H7S für Projektionsscheinwerfer
Bild


9Niels
Beiträge: 35
Registriert: 31. Jul 2007, 21:20
Wohnort: fuckin' Darmstadt
Alter: 48

Re: Philips Nightguide: Meine Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon 9Niels » 22. Sep 2007, 20:48

Sorry fürs "Leichen fleddern", aber wollte keinen neuen Thread starten...

Ich hab jetzt seit einer Woche die NightGuide H7 als Abblendlicht drin, da mir einer der anderen kaputt gegangen ist... Nachdem ich die Lampen nun mit meine großen Händen doch gewechselt bekomme hatte :smoking: (dachte das sei unmöglich :meschugge: ) bin ich nun endlich etwas im Dunkeln gefahren...

Im Gegensatz zu meinern vorherigen "Funzeln" leuchten die ja mal sowas von genial! :applaus:

Aber da Sie jetzt extrem weit und sehr stark waagerecht (anstatt abgeblendet) leuchten, frage ich mich ob ich die Scheinwerfer so stark verstellt habe oder ob die NightGuide wirklich so krass weit leuchten (im gegensatzt zu den standard Lampen) und den Gegenverkehr dabei nicht blenden (hab so das gefühl)?

Wenn ich die LWR auf ca. 2 Stelle kommt es mir so vor als würden sie normal weit wie vorher leuchten, nur etwas besser ausgeleuchtet.

Was meint Ihr, sind die so gut oder ist der Scheinwerfer arg verstellt?

Danke und Gruß

Niels
Meine VW's bisher: 86C, 19E (Kaufpreis genau 1DM, Tank halbvoll, 1 Jahr TÜV :-) und jetzt 9N!!!

*** Blau macht glücklich ***
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Philips Nightguide: Meine Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 22. Sep 2007, 21:38

Hi, es kann sein das Du beim einbau etwas falsch gemacht hast. Das hatte ich bei meinem Wechsel auch gemacht. Ich konte einwandfrei die Schilder über der Autobahn mit meinem rechten Scheinwerfer anleuchten.
Ich habe dann die Birne nochmal raus genommen und wieder eingesetzt. Dann hat es geklappt. Ich hatte aber zur Sicherheit meineScheinwerfer nochmal eingestellt
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


9Niels
Beiträge: 35
Registriert: 31. Jul 2007, 21:20
Wohnort: fuckin' Darmstadt
Alter: 48

Re: Philips Nightguide: Meine Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon 9Niels » 22. Sep 2007, 21:50

Was genau hast du denn falsch gemacht?

Also dachte das sei ziehmlich idiotensicher, da die Lampen ja nur in einer Position richtig reinpassen (eben mit dieser eckigen Aussparung nach oben)...

Die Schilder über der Autobahn kann ich auch nicht beleuchten :oh: aber so die Höhe von dem "Ausfahrt" wäre perfekt in Szene gesetzt :idea:

gibt es nicht im Oktober sone Lichttest-Aktion wo man das umsonst testen lassen kann?
Meine VW's bisher: 86C, 19E (Kaufpreis genau 1DM, Tank halbvoll, 1 Jahr TÜV :-) und jetzt 9N!!!

*** Blau macht glücklich ***
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Philips Nightguide: Meine Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 22. Sep 2007, 22:46

Was ich genau falsch gemacht habe kann ich dir nicht mal so genau sagen. Ich dachte erst das lege daran das mein Wagen auf dem Bürgersteig stand mit der rechten Seite aber als ich dann losfuhr hatte ich es gesehen. Das sah aus als wenn ich kein Abblendlicht hatte sondern nur Fernlicht in dem Scheinwerfer :ka:
Naja habe sie dann nochmal raus genommen und dann ging es.

Ja ich glaube im Oktober wenn die dunkle Zeit wieder anfängt dann gibt es auch wieder eine Lichtaktion
Wenn du aber mal zu einer Werkstatt fährst (muß nicht VW sein) und gibtst den Leuten 2€ für die Kaffekasse dann sollten die dir auch das Licht mal überprüfen
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Oli

Re: Philips Nightguide: Meine Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon Oli » 24. Sep 2007, 11:39

Die Night Guide find ich mehr als schlecht, sorry :fuck:

Die einzigend ie WIRKLUCH was taugen sind die X-treme von Phillips. Den Rest, na ja :schogut:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste