Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
4Snake
Beiträge: 3182
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 27. Okt 2007, 22:22

Hätte da mal die Bitte ein paar Infos von den Leuten mit Scheinwerferreinigungsanlage zu bekommen.
Möchte bei mir ggfls eine nachrüsten, allerdings nicht die Serienanlage vom Polo selber.

Nun meine Fragen:
1. Wie wird die Anlage im Polo aktiviert, bzw betätigt? Gibts dafür nen extra Hebel oder Schalter?
2. Gibt es einen extra Wischwasserbehälter mit eigener Pumpe?

Die Düsen und die Mechanik der Anlage interessieren mich net weil da ein anderes System einzug halten soll :D

Schonmal vorab vielen Dank für eure Hilfe ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


MR. Clean
Beiträge: 33
Registriert: 26. Jun 2007, 18:53

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon MR. Clean » 27. Okt 2007, 22:30

Hi!
Das funktioniert über den lichtschalter. Sobald du Licht an hast un du die scheibenwaschanlage benutzt. Dann fahren die jeh nach benutzen der waschanlage ca beim 2 oder 3 mal raus. Und soweit ich weiß wird die über den Normalen tank gespeist der ist aber größer Normal nur 2l oder so un bei SRA 5,5L denke auch mal das es die gleiche Pumpe ist aber das weiß ich nicht.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


VW_240_TDI
Beiträge: 175
Registriert: 5. Feb 2006, 14:02
Wohnort: WOB, HAL, OC
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon VW_240_TDI » 27. Okt 2007, 23:28

wollt die Aussage nur noch ergänzne... Also wenn Du normal am Wischer-Hebel ziehst sprühen nur die Scheiben-Waschdüsen.... Wenn Du länger am Hebel ziehst fahren irgendwann die SRA-Düsen kurz raus...

Aber willst das wirklich haben? Ich find die Düsen recht uneffektiv und nutz die eigentlich nie. Wirklich sauber werden die Scheinwerfer nich.. evtl könnte man groben dreck rüntersprühen. ABer ich find die SRA wie gesagt nicht sehr nützlich.
Bild | VW240 | 1.4L 55kW TDI PD | EZ 09/02 |
Fahrzeuge: Volkswagen Golf III  


kruemel
Beiträge: 721
Registriert: 13. Jan 2006, 14:49
Wohnort: NRW
Alter: 38

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon kruemel » 27. Okt 2007, 23:41

DITO
Ich nutze die SWRA auch nicht mehr. Is total fürn Ar....
Hab meine über das Komfortsteuergerät deaktivieren lassen und nutze jetzt nur noch den 5,5 Liter Behälter für die normalen Düsen.
"Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift - Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu."
Charles Bukowski
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
4Snake
Beiträge: 3182
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 28. Okt 2007, 00:03

Also wenn kämen die Düsen vom Porsche 997 zum Einsatz ;) Allerdings bin ich auch von dem Nutzen noch net ganz überzeugt und wenn der Aufwand zu groß ist werde ich das auch lassen, was mich aber noch interessieren würde ist ob ich die Funktion des Hebels bei mir aktivieren lassen kann weil ich ab Werk ja keine verbaut hab und ob ich das richtig versteh das die Düsen an der selben Pumpe dann angeschlossen sind?

Jedenfalls schonmal Danke für die nützlichen Infos ;)
Zuletzt geändert von 4Snake am 28. Okt 2007, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


VW_240_TDI
Beiträge: 175
Registriert: 5. Feb 2006, 14:02
Wohnort: WOB, HAL, OC
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon VW_240_TDI » 28. Okt 2007, 00:05

Ich denke schon, dass Du die Funktion freischalten lassen kannst und dass die SRA mit über die eine Pumpe läuft.
Aber vielleicht kennt sich damit hier jemand besser aus oder du müßtest beim Freundlichen fragen.

Dann viel Spaß beim Basteln
Bild | VW240 | 1.4L 55kW TDI PD | EZ 09/02 |
Fahrzeuge: Volkswagen Golf III  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon f6ler » 28. Okt 2007, 00:36

@4Snake
Hi,
BildBild
Wie du siehst - extra Pumpe... ;)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
4Snake
Beiträge: 3182
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 28. Okt 2007, 08:50

@4Snake
Hi,
BildBild
Wie du siehst - extra Pumpe... ;)

Gruß

Vielen vielen Dank für die Info :applaus:

Die Bilder sind prima, helfen mir schonmal ein gutes Stück weiter ;) OK, das bedeutet das ich auf jeden Fall den anderen Wischwasserbehälter brauch plus Pumpe, muß ich nur noch versuchen beim Freundlichen herauszufinden ob die Schaltung bei mir aktiviert werden kann oder ob ich nen extra Schalter dafür nehmen muß.

Many Thanks jedenfalls für die Infos!! :super:
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


registered
Beiträge: 596
Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
Wohnort: Gütersloh / NRW
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon registered » 2. Nov 2007, 09:00

Du wirst keinen extra Schalter brauchen.
Es muss nur im StG freigeschaltet werden und ein Kabel an den Lichtschalter gelegt werden.
Die SRA geht nämlich nur dann an, wenn du auch Licht eingeschaltet hast.
Dass man ne extra Pumpe braucht, ist ja fast schon klar, die fährt nen wesentlich höheren Druck, als die Pumpe für die Scheiben, weil die ja die Düsen vorne erstmal gegen die Federkraft hinausdrücken muss.


Ich bin mit meiner SRA eigentlich ganz zufrieden. Wenn ich die Scheinwerfer damit mal nicht sauber bekomme, ist es eh höchste Zeit, das Auto zu waschen ;)
Bild Bild


Themenersteller
4Snake
Beiträge: 3182
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 2. Nov 2007, 16:21

Vielen Dank für die Info ;)

Der Druck der Pumpe ist net so wichtig weil ich die Düsen vom Porsche 997 verwenden werde, aber ist schon besser wenn da mehr Druck drauf ist, soll ja auch biss sauber machen :D

Many Thanks für eure Hilfe :) :wink:
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


VW_240_TDI
Beiträge: 175
Registriert: 5. Feb 2006, 14:02
Wohnort: WOB, HAL, OC
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon VW_240_TDI » 4. Nov 2007, 13:43

Ich hatte gestern meine Stoßstange ab und hab gleich mal ein paar Fotos von den Sachen dahinter gemacht. Also falls Du noch Fotos von der eingebauten SRA brauchst, kann ich sie hochladen oder Dir zusenden.
Viel Spaß beim basteln
Bild | VW240 | 1.4L 55kW TDI PD | EZ 09/02 |
Fahrzeuge: Volkswagen Golf III  


Leon1984

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon Leon1984 » 4. Nov 2007, 19:53

Und wie Teuer soll das werden ???


Themenersteller
4Snake
Beiträge: 3182
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 4. Nov 2007, 20:02

Gute Frage, hab noch nicht die Preise von den Teilen, aber die Porsche Düsen dürften nicht teuer sein weil sie nicht ausfahren sondern quasi außen montiert sind. Mal schauen, ich hatte da irgendwo ein Bild wo die an nem Golf V GTI montiert sind, muß ich mal raussuchen ...

Aber wenn ich die Preise hab von den benötigten Teilen für den Umbau geb ich mal Bescheid ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 54

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 15. Dez 2007, 14:14

Schließt man die pumpe für sra eigentlich nur an den lichtschalter an oder wie soll ich das verstehen, weil das steuergerät muss sie ja auch ansteuern...!?
96kw TDI Bild


VW Wolf ;)
Beiträge: 14
Registriert: 28. Okt 2007, 17:01
Wohnort: Hannover
Alter: 44

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon VW Wolf ;) » 21. Dez 2007, 19:58

Hab da auch mal eine Frage zur SRA.

Bei mir scheint auch eine SRA verbaut zu sein, aber sie ist nicht aktiv. Ich hab nun das Problem, das sich in den Schläuchen zu den Düsen der SRA Wasser ohne Frostschutz befindet, welches nun gefroren ist und die Abdeckkappen mit den Düsen rausdrückt :hä: . Wie bekomme ich jetzt am besten dieses Wasser (Eis) raus, ohne dass mir gleich die ganze SRA um die Ohren fliegt (also ohne das was kaputt geht) :?:

Gruß Dandy
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


MR. Clean
Beiträge: 33
Registriert: 26. Jun 2007, 18:53

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon MR. Clean » 23. Dez 2007, 22:02

Hi
Ich würd einfach mal in ein Parkhaus fahren und drauf hoffen das es dort auftaut das gefrorene Wasser. Dann natürlich frostschutz in den Waschbehälter rein und mal ein bisschen sprühen bis der Frostschutz auch vorne angekommen ist.

Wünsche noch schöne Feiertage an dich und an alle anderen :weih:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 54

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 26. Dez 2007, 20:23

weiß keiner wie man die sra-pumpe richtig anschließt?? :???:
96kw TDI Bild


Sylonien
Beiträge: 469
Registriert: 25. Feb 2006, 12:39
Wohnort: England
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon Sylonien » 29. Jan 2008, 05:53

Hi leute.

Bin gerade am rumgucken für ne SRA. Habe das Hella aftermarket kit gesehen, aber ich weiß nicht ob es gut ist. Wollte natürlich die originale VW nachrüsten. Problem ist natürlich das kit zuholen (teuer) und muß ich irgendwas aktieveren oder wo soll ich die kabel einstecken? Da ich noch die löcher noch brauche am stoßstange, kann ich es einfach selber machen oder neue holen? Die kostet dann auch noch €130+ plus das SRA kit. Sehr viel Geld.

Update, wenn ich diese Originale (Nalle ist aus) VW SRA, wo soll denn dieser stecker hin? (ROT)

Bild

Hier ist mal das Hella SRA Aftermarket Kit anleitung. http://www.hella.com/toc/en/64sAXp8QRz5 ... ocId=16441 Na ja wie gesagt, diese kit ist billiger als VWs weil ich es von ebay holen kann. Aber ich habe nur angst weil diese "eigenanfertigung" braucht für die montage des teleskopik düsen. Wie soll ich das denn machen? :hä: Will nicht das teil runter felt.

Bild

Thing is, I NEED diese SRA weil ich Xenon habe und muß bis nächstes Tüv alles ready haben, sonst krieg ich vielleicht ärger. Wie letztes mal, hatte ich die Originale (Nalle ist aus) VW lichter wieder reingebaut und nachher wieder Angels + Xenon drauf.

(Sorry for my German, haven't been on here for ages!!!)

Also ja, könnt ihr mir villeicht mit diese topik helfen? Vielen dank nochmals. :anbeten:
Bild


Sylonien
Beiträge: 469
Registriert: 25. Feb 2006, 12:39
Wohnort: England
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon Sylonien » 30. Jan 2008, 02:28

Knock knock anyone? :???:
Bild


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 30. Jan 2008, 10:33

I will try 2 help u as far as i can, but my English is more than worse... :ka:
Problem ist natürlich das kit zuholen (teuer) und muß ich irgendwas aktieveren

Yes, as far as i know u must activate the function in the "Bordnetztsteuergerät"

Da ich noch die löcher noch brauche am stoßstange, kann ich es einfach selber machen oder neue holen?
You will need a new frontbumper for the oem-sra because there are special brackets (Halterung) on the inside of the bumper.
I can post a pic later.
un-painted bumper for sra cost in germany about 150.- euro...

Code: Alles auswählen

oder wo soll ich die kabel einstecken? ... Update, wenn ich diese Originale (Nalle ist aus) VW SRA, wo soll denn dieser stecker hin? (ROT)
At home tonite i can search where the plug 29 has to plug in...

Aber ich habe nur angst weil diese "eigenanfertigung" braucht für die montage des teleskopik düsen. Wie soll ich das denn machen? :hä: Will nicht das teil runter felt.
In my opinion there is no space for such a "eigenanfertigung" because the place behind the bumper where the SRA has got to be is very narrow. The oem.sra is mounted more or less vertical below the frontlights.
And install there sra-cap by drilling a dozen holes... :bonk:


What do u think about two tiny nippels on ur frontbumper? :D
Like the new 911
Bild

Drilling one hole for each AngelEye and having a system like this: KLICK!!
Bild
Bild
Easier to install, no "Eigenanfertigung", no spaceproblems behind the frontbumper, no need for a new bumper, ...
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste