Kühlergrill lackieren

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Lünepolo
Beiträge: 99
Registriert: 7. Okt 2007, 19:47
Wohnort: Lüneburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Kühlergrill lackieren

Ungelesener Beitragvon Lünepolo » 20. Jan 2008, 08:42

Moin!

Hier gibt´s ja eine (ziemlich gute) Anleitung zum Lackieren... ich habe vor, einen Serien-Kühlergrill in meiner Wagenfarbe (LA7W) zu lackieren. Das Ding ist ja bisher nur graues Plastik, muss sowas vorbehandelt werden? Die Anleitung hier geht ja von einem vor-lackierten Teil aus. Oder kann man die Farbe (hab ich von VW als Sprühdose und Klarlack bestellt) einfach aufsprühen? Muss grundiert werden??

Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar, damit das nicht gleich schiefgeht... :danke:
grill1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wir sind hier, wir sind dort, wir sind immer für euch da.
Doch wer wir wirklich sind, werdet ihr nie erfahren!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Kühlergrill lackieren

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 20. Jan 2008, 10:32

normal solltest du die Fläche glatt schleifen, damit du keinerlei struktur mehr drin hast, und falls ein Softlack drauf ist, dieser weg ist. Dann sollte ein Haftvermittler und Primer drauf, dann grundierung und dann der Lack + Klarlack.
also nicht mal unbedignt sooo eifnach.

Grüße
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
Lünepolo
Beiträge: 99
Registriert: 7. Okt 2007, 19:47
Wohnort: Lüneburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Kühlergrill lackieren

Ungelesener Beitragvon Lünepolo » 20. Jan 2008, 15:16

ok, :danke: dann werd ich das mal versuchen.... sobald die Farbe da ist :smoking:

PS: achja, beim Lackieren soll man ja nicht rauchen......
Wir sind hier, wir sind dort, wir sind immer für euch da.
Doch wer wir wirklich sind, werdet ihr nie erfahren!


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Kühlergrill lackieren

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 20. Jan 2008, 23:02

Wie schleift man denn am besten? Es steht immer nur schleifen, aber was kann man sich als richtiger Laie darunter vorstellen? Welches Papier, mehrere Durchgänge, trocken oder nass (was ist nass schleifen???), per Hand oder Maschine....

Einige Sachen kann ich mir selbst herleiten - denke ich - aber eine umfassende Beschreibung wäre mal toll! :danke:
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
Lünepolo
Beiträge: 99
Registriert: 7. Okt 2007, 19:47
Wohnort: Lüneburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Kühlergrill lackieren

Ungelesener Beitragvon Lünepolo » 27. Jan 2008, 12:16

So, fertig... Das Ergebnis sieht meiner Meinung nach ganz passabel aus - war mein erster Versuch. Erst entfettet, dann Kunststoffhaftvermittler, La7W-Lack (VW), Klarlack (VW).

So siehts aus...
la7w-grill.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wir sind hier, wir sind dort, wir sind immer für euch da.
Doch wer wir wirklich sind, werdet ihr nie erfahren!


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kühlergrill lackieren

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 27. Jan 2008, 12:46

Kann ich jeden wärmstens Empfehlen! ;)
Materialien und Co.
http://www.tunsty.net/howto_Ordentlich-lackieren.html

Wie es richtig geht, beilackieren etc. (natürlich ohne Kammer)
http://airbrush-design.com/airbrush/air ... /index.php
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 44

Re: Kühlergrill lackieren

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 29. Jan 2008, 14:03

Wie schleift man denn am besten? Es steht immer nur schleifen, aber was kann man sich als richtiger Laie darunter vorstellen? Welches Papier, mehrere Durchgänge, trocken oder nass (was ist nass schleifen???), per Hand oder Maschine....

Einige Sachen kann ich mir selbst herleiten - denke ich - aber eine umfassende Beschreibung wäre mal toll! :danke:

Also bei unbehandeltem Kunstoff würde ich dazu raten mit 800er Nass zu schleifen und das von Hand. Einfach aus dem Grund, das beim trockenschleifen durch die Reibung Hitze entsehen kann, welche die Schleiffläche zerstört. Mit der Maschine gibt es denn selben Effekt. Die durchgänge hängen davon ab wie die Oberfläche Ausschaut, das Ergebnis, sollte eben frei von Fett sowie unebenheiten sein.
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste