Hi R-Adi,Das Hauptproblem - neben dem Scheinwerferumbau - ist die aLWR.
Die SRA kann man nachrüsten. Beim FUN/CROSS oder CUP muss man schon einen Weg finden, die Stoßstange genau auszuschneiden, die Technik selbst ist aber nicht das Problem.
Hella bietet zwar einen aLWR-Universalsatz, das auf Basis von Steuergerät und Ultraschall-Sensor funktioniert, aber was mir noch unklar ist, ob man dieses System einfach so an die serienmäßigen Stellmotoren anschließen kann. Stichwort: Kalibrierung.
Sollte das System gut funktionieren, man die SRA haben und der Scheinwerferumbau abgenommen werden (wobei ich das bei zersägten Gehäusen als problematisch sehe), wäre eine Eintragung möglich.
Auch wenn man streng genommen ein Lichttechnisches Gutachten dazu bräuchte...
![]()
Aber selbst wenn der letzte Punkt das Problem wäre, könnte man eben nach Leuten suchen, die sich finanziell daran beteiligen und so an so ein Gutachten kommen - vorausgesetzt, es besteht schon ein fertig umgebauter und voll funktionsfähiger Scheinwerfer.
genauso sehe ich das auch. Es muss eine Lösung geben, ohne die AngelEyes Billig Scheinwerfer den Polo mit Xenon nachzurüsten.
Da ich mich intensiv mit dem Thema beschäftigt habe, habe ich hier in manchen Poloprofilen auch gelesen, dass einfach von Modellen und teilweise sogar von anderen Marken Steuergeräte und aLWR Sensoren verwendet wurden. Unser 2. Wagen ein Audi A3 hat beispielsweise auch Xenon - wäre es also nicht machbar, in das "nackte" Scheinwerfergehäuse des Polos die Xenon Linsen, Brenner, Stellmotoren und Technik inklusive der aLWR zu verbauen?
Ich würde mich an einer Aktion für ein lichttechnisches Gutachten auf jeden Fall beteildigen!
Weißt du wie teuer das gesamt ist?
Grüße