Xenon in Polo9n3 2te Runde

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

DuRoX
Beiträge: 233
Registriert: 2. Aug 2006, 18:40
Wohnort: Helmstedt

Ungelesener Beitragvon DuRoX » 9. Okt 2006, 14:36

Das Hauptproblem - neben dem Scheinwerferumbau - ist die aLWR.
Die SRA kann man nachrüsten. Beim FUN/CROSS oder CUP muss man schon einen Weg finden, die Stoßstange genau auszuschneiden, die Technik selbst ist aber nicht das Problem.

Hella bietet zwar einen aLWR-Universalsatz, das auf Basis von Steuergerät und Ultraschall-Sensor funktioniert, aber was mir noch unklar ist, ob man dieses System einfach so an die serienmäßigen Stellmotoren anschließen kann. Stichwort: Kalibrierung.
Sollte das System gut funktionieren, man die SRA haben und der Scheinwerferumbau abgenommen werden (wobei ich das bei zersägten Gehäusen als problematisch sehe), wäre eine Eintragung möglich.

Auch wenn man streng genommen ein Lichttechnisches Gutachten dazu bräuchte...
;)

Aber selbst wenn der letzte Punkt das Problem wäre, könnte man eben nach Leuten suchen, die sich finanziell daran beteiligen und so an so ein Gutachten kommen - vorausgesetzt, es besteht schon ein fertig umgebauter und voll funktionsfähiger Scheinwerfer.
Hi R-Adi,

genauso sehe ich das auch. Es muss eine Lösung geben, ohne die AngelEyes Billig Scheinwerfer den Polo mit Xenon nachzurüsten.

Da ich mich intensiv mit dem Thema beschäftigt habe, habe ich hier in manchen Poloprofilen auch gelesen, dass einfach von Modellen und teilweise sogar von anderen Marken Steuergeräte und aLWR Sensoren verwendet wurden. Unser 2. Wagen ein Audi A3 hat beispielsweise auch Xenon - wäre es also nicht machbar, in das "nackte" Scheinwerfergehäuse des Polos die Xenon Linsen, Brenner, Stellmotoren und Technik inklusive der aLWR zu verbauen?

Ich würde mich an einer Aktion für ein lichttechnisches Gutachten auf jeden Fall beteildigen!

Weißt du wie teuer das gesamt ist?

Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 9. Okt 2006, 14:49

Die Linsen gibt es auch einzeln von Hella, aber ich weiß nicht ob man an die so leicht rankommt.

Alles neu aufzubauen wird schwierig. am besten man nimmt den hier gezeigten weg und baut nur den Scheinwerfer vom Abblendlicht um, montiert die Linse dann fest an dieser Einheit und lässt das ganze mit dem serienmäßigen Stellmotor regeln.

Sensoren von anderen Modellen wären möglich, aber ich glaube der 9N/9N3 hat dazu im Gegensatz zu 6N2 keine Aufnahmepunkte an der Achse. Diese Systeme funktionieren nämlich so, dass beim Einfedern der Achse (also der Abstand dieser zur Karosserie) die Regelung aktiv wird.
Das System von Hella ist Einbaufreundlicher. Man befestigt es direkt an der Karosserie und dieser Sensor sendet dann Ultraschallwellen und weiß somit, wie der Abstand Karosserie-Fahrbahnbelag ist. Das Steuergerät kann 1-2 Sensoren empfangen und steuert mit Hilfe der Daten dann die Stellmotoren. (ich glaube da sind auch Hella-Stellmotoren im Set drin)

Der erste weg wäre erstmal, den Scheinwerfer möglichst gut umzubauen. Funktioniert hier alles, müsste man die aLWR Regelung anschließen bzw. hier technische Möglichkeiten zu suchen.

Kosten sind nicht gering.
Je Scheinwerferart 9N/9N3 sollten schon über 10 Leute aktiv mitwirken, damit auch ein evtl. lichttechnisches Gutachten bezahlbar ist.
Und ganz ohne Leute, die sich mit Schaltplänen auskennen, gehts auch nicht...


polo9nGTI

Ungelesener Beitragvon polo9nGTI » 9. Okt 2006, 14:51

kannst du mal bitte ein foto machen wo man von vorne auf die linse schaut!?

mit was hast du den reflektor ausgeschnitten damit die linse passt??


TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 9. Okt 2006, 14:52

Auch wenn man streng genommen ein Lichttechnisches Gutachten dazu bräuchte...
;)
Das ist der Punkt. Die kosten für dieses Gutachten liegen an 10.000 Euro.
Beim Golf IV waren die Nebler ja im Scheinwerfergehäuse. Wollte man diese nachrüsten (es waren dann einfach Blindkappen verschraubt) wäre theoretisch schon ein neues lichttechn. Gutachten fällig. Oder der Doppelblinker beim .:R. Weil hier an der geprüften Lichtanlage was geändert wird, ist das E Prüfzeichen nicht mehr gültig.

Die Kosten wären riesig, der Aufwand im Grunde auch.

Eine unglaublich komplizierte Sache. Über die SRA lässt sich streiten, die aLWR muss aber her und die muss auch 100% funktionieren! Wer da nämlich mal richtig schön reingeglotzt hat, wird den Sinn erkennen. 8O

Umso größer wird die Wut gegen VW, warum hat man nicht wenigstens in irgendeinem Modell die Xenon-Scheinwerfer auf die Aufpreisliste gesetzt. Dann wäre das ganze kaum ein Problem.

(beim Golf IV gibt es entsprechende Kabeladapter von kufatech, aLWR und SRA von VW direkt, Aussparungen gibts es in jeder Stoßstange...)

Man man. Anfangs hat es mich wenig gestört. Jetzt reg ich mich dank euch auch über VW auf.. :hmpf:

;)
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 9. Okt 2006, 15:01

Die 10000 Euro sind oft im Gespräch, aber es gibt auch Berichte über TÜV-Stellen, die das für 1000-2000 Euro für das Scheinwerferpaar machen.

Was nun stimmt, weiß ich nicht.
Würde den ganzen Umbau erstmal vom TÜV Vorort abklären, damit er die Umbaumaßnahmen live bewerten kann. Das wäre schon mal ein guter Anfang.

Sollte das zusätzliche Gutachten nötig sein, müsste man einige Anfragen machen. Ich denke aber, dass dieser Punkt schon mal an den Leuten scheitert, weil man dazu wie gesagt über 10 braucht, die sich finanziell auch beteiligen.

Es wäre theoretisch möglich, komplett auf das Gutachten zu verzichten, wenn wir es schaffen, einen anderen Scheinwerfer einzubauen. Hatte da schon den vom EOS im Auge, aber ich glaube, dass der von der Größe doch nicht optimal reinpasst.

Es ist aufwändig, ich weiß. Ich habe Xenon als Option im Auge, aber es muss 2007 eingebaut sein, sonst wird es für mich uninteressant. Ohne Xenon fahre ich den Polo wahrscheinlich nur 4 Jahre, steige dann auf was besseres um.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 9. Okt 2006, 15:15

Hehe, das wäre doch mal was, wir lassen speziell für 9N.info Xenon-Scheinwerfer für den Polo genehmigen :D


TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 9. Okt 2006, 15:16

Ich wäre dabei. (es sei, die kosten werden wie erwähnt hoch, da steige ich dann aus)

Würde Eintragung und Aufwand bei sagen wir mal...3000 Euro liegen und bekommen 10 Personen zusammen, wäre das ja sehr human. Naja...aber die kosten fürs Material werden wohl deutlich höher sein. Und auf einen angezielten Kostenpunkt vom TÜV wäre ich auch mal gespannt.. hm.
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 9. Okt 2006, 15:18

Hehe, das wäre doch mal was, wir lassen speziell für 9N.info Xenon-Scheinwerfer für den Polo genehmigen :D
Sehr gerne. Ich notiere hiermit den Admin von polo9n.info als Hauptsponsor in die Liste.... :D


TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 9. Okt 2006, 15:34

Super! :D
Jeder bringt ein Startkapital mit ein. Ich sorg zusätzlich dann für Zigaretten. :smoke:

Wenn man mit dem Prototyp zum TÜV fahren würde und das dann mehr oder weniger hinhauen würde... hm. Ob das funktioniert?!

Ach. Einer von euch hat doch den Lotto-Jackpot geknackt. Würd sagen, der spendet uns einen bescheidenen Teil für die Aktion, er wird dann unter dem Decknamen Bruno Koslwoski in der Spenderliste geführt.
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


DuRoX
Beiträge: 233
Registriert: 2. Aug 2006, 18:40
Wohnort: Helmstedt

Ungelesener Beitragvon DuRoX » 9. Okt 2006, 16:44

Hallo,

wenn sich die Kosten für ein lichttehnisches Gutachten auf 1000EUR beziehen, ist das Projekt meiner Meinung nach definitiv realisierbar. Ich würde dann aber eine 100%ige schriftliche Sicherheit verlangen, die mir das Xenon Fahren legitimiert. Sodass KEINER meinen Wagen mehr stilllegen kann.

Ich muss TooMuchFun vollkommen Recht geben. Außerdem ist der Polo ohne Xenon ein ganzes Stück unattraktiver!

Dem heißt es entgegenzusetzen. Ich sehe viel eher die Probleme in der technischen Realisierung, sodass neben den 9N3 Fahrern (lamuerte) auch die 9N Fahrer die Möglichkeit bekommen, sich an der Xenon Aktion zu beteildigen. Es müsste folglich ein Scheinwerferkonzept her, welches für beide Scheinwerfersorten anwendbar ist.

Ich würde dann gern wie bei meinem Audi die "Fernlichtfassung" des Scheinwerfers mit einem anderen Leuchtmittel belegen, um dieses dann als Tagfahrlicht einzusetzen. Ich denke das macht Sinn, wenn sich Abblend und Fernlichtfunktionen in einem Scheinwerfer vereinen.

Wie gesagt: Problem ist die technische Realisierung, das lichttechnische Gutachten meines Erachtens weniger.

Viele Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 9. Okt 2006, 17:26

Wie ist das mit der Lichthupe beim Audi?
Wird diese auch über den Tagfahrlicht-Reflektor ausgelöst? Bi-Xe ist dazu nicht in der Lage und es muss zusätzlich eine Lichthupe vorhanden sein.

Sicherheit ist dann wohl gegeben, wenn du ein Lichttechnisches Gutachten + TÜV Abnahme hast, vorausgesetzt, alles andere funktioniert auch.

Das Hauptproblem wäre erstmal ein Prototyp-Scheinwerferpaar, das unter Aufsicht des TÜVs umgebaut wurde. Sagt er, dass es in Ordnung ist, kann es zum nächsten Schritt gehen.

Weiß auch nicht, wie das dann mit der Kennzeichnung aussieht. Original sind ja Codes drauf, die dann wohl nicht mehr stimmen.....

Ich müsste mal die EOS Scheinwerfer ausmessen bzw. mal einen in der Hand halten, um zu sehen, ob das ein Ausweg ist.
Nur sind die Xe-Versionen unbezahlbar, knapp 500 Euro je Scheinwerfer - aber dafür mit doppeltem Kurvenlicht und Bi-Xe...

Vielleicht kaufe ich einen H7-Scheinwerfer vom EOS und teste mal die Anbaumöglichkeiten am Polo. Die Xe-Version dürfte nicht allzu große Unterschiede aufweisen bzw. kann man diese dann mit berücksichtigen.
Sollte das mit Anpassungsarbeiten möglich sein, könnte es eine gute Alternative werden.

Was 9N und 9N3 angeht - hier wird man nicht um 2 Gutachten rumkommen, weil ein Gutachten nur für einen Scheinwerfertyp gilt und man den nicht auf einen anderen übertragen kann.


DuRoX
Beiträge: 233
Registriert: 2. Aug 2006, 18:40
Wohnort: Helmstedt

Ungelesener Beitragvon DuRoX » 9. Okt 2006, 18:58

Wie ist das mit der Lichthupe beim Audi?
Wird diese auch über den Tagfahrlicht-Reflektor ausgelöst? Bi-Xe ist dazu nicht in der Lage und es muss zusätzlich eine Lichthupe vorhanden sein.

Sicherheit ist dann wohl gegeben, wenn du ein Lichttechnisches Gutachten + TÜV Abnahme hast, vorausgesetzt, alles andere funktioniert auch.

Das Hauptproblem wäre erstmal ein Prototyp-Scheinwerferpaar, das unter Aufsicht des TÜVs umgebaut wurde. Sagt er, dass es in Ordnung ist, kann es zum nächsten Schritt gehen.

Weiß auch nicht, wie das dann mit der Kennzeichnung aussieht. Original sind ja Codes drauf, die dann wohl nicht mehr stimmen.....

Ich müsste mal die EOS Scheinwerfer ausmessen bzw. mal einen in der Hand halten, um zu sehen, ob das ein Ausweg ist.
Nur sind die Xe-Versionen unbezahlbar, knapp 500 Euro je Scheinwerfer - aber dafür mit doppeltem Kurvenlicht und Bi-Xe...

Vielleicht kaufe ich einen H7-Scheinwerfer vom EOS und teste mal die Anbaumöglichkeiten am Polo. Die Xe-Version dürfte nicht allzu große Unterschiede aufweisen bzw. kann man diese dann mit berücksichtigen.
Sollte das mit Anpassungsarbeiten möglich sein, könnte es eine gute Alternative werden.

Was 9N und 9N3 angeht - hier wird man nicht um 2 Gutachten rumkommen, weil ein Gutachten nur für einen Scheinwerfertyp gilt und man den nicht auf einen anderen übertragen kann.
Hi,

genau beim Audi gibt es die Lichthupe nur über das Leuchtmittel neben dem Xenon Scheinwerfer. Habe mal ein Bild gemacht:

Bild

Sieht fast aus wie eine Standlichtbirne ist dann aber doch ziemlich hell im Einsatz.

Gut das ist wichtig zu wissen, denn wenn man schon bereit ist evtl. erhebliche Kosten nicht zu scheuen, sollte man auch Sicherheiten haben.

Das mit dem EOS Scheinwerfer ist aber normal würde ich sagen, kostet neu ja auch 1000EUR extra. Habe damit eigentlich schon gerechnet und da gute Sicht mir viel Wert ist, wäre mir es das auch wert.

Ginge deine EOS Idee auch mit den 9N Scheinwerfern? Vielleicht kann man sich die "Testkosten" teilen wenn das Projekt ernsthaft verfolgt wird.

Das mit den Gutachten ist natürlich ganz besondererer Mist. Weil würde das so gehen, wie ich zunächst vermutet hatte, würde sich die potentielle Interessensgemeinde stark vergrößern. Benötigt man sowohl für 9N als auch für 9N3 Fahrer ein eigenes Gutachten, hat sich das natürlich relativiert. Und ich sehe mich hier unter den 9Nlern auch ziemlich alleine, wenns um die Xenon Geschichte geht :(

Oder?

Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


seb
Beiträge: 675
Registriert: 19. Feb 2006, 15:33
Wohnort: VW-Metropole Zwickau/Mosel
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon seb » 9. Okt 2006, 19:11

ich wäre schon dabei..
kommt halt nur auf die kosten an..
test ^^
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 9. Okt 2006, 19:12

Eine Zusatzfrage noch zum Audi-System.

Wenn das Tagfahrlicht an ist - und das ist es ja im Normalfall, wie soll da die Lichthupe funktionieren? Wird mehr Volt angelegt?

Beim 9N müsste es doch einfacher sein, andere Scheinwerfer zu finden. Schließlich gibt es viele Fahrzeugmodelle mit runden Scheinwerfern - im Gegensatz zu der 9N3 Form. Das Fernlicht könnte man dann als separate Einheit verbauen...

Die Idee mit EOS Scheinwerfern ist und bleibt vorerst eine Theorie, die ich aber noch genauer ansehen werde.


seb
Beiträge: 675
Registriert: 19. Feb 2006, 15:33
Wohnort: VW-Metropole Zwickau/Mosel
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon seb » 9. Okt 2006, 19:16

beim 9N hätte ich evtl. noch nen Vorschlag..
meine Nachbarin hat nen Beetle Cabrio mit Xenon..
die Scheinwerfer haben auch ziemliche Ähnlichkeit mit den vom 9N!
Da dürfte es doch vielleicht auch ne Möglichkeit geben!

grüße
seb
test ^^
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 9. Okt 2006, 19:23

Ja, an den dachte ich da auch. Aber auch der Lupo GTI Scheinwerfer könnte evtl. passen.


Bender
Beiträge: 116
Registriert: 4. Dez 2005, 11:39
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Bender » 9. Okt 2006, 19:24

Wenn die Kosten für einen Azubi einigermaßen überschaubar bleiben,
wäre ich ebenfalls an einer 9N Variante interessiert.
Werde die Entwicklung hier weiterhin im Hintergrund verfolgen. :lupe:
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 6  


Themenersteller
lamuerte
Beiträge: 56
Registriert: 28. Jun 2006, 21:09
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon lamuerte » 9. Okt 2006, 20:30

Bow leute :D
also zum ersten der scheinwerfer lässt sich nicht anders zerlegen ist der einziege weg. hab alles ausprobiert. Mit der wärme die das Xenon entwickelt wird grade getestet ich hab ihn grade rangehangen das ergebniss kommt um 22uhr oder morgen. Zum Tüv/polizei die ganze Nat wo der scheinwerfer aufgesägt ist ist so gelegt das man sie wenn er eingebaut ist kaum/garnicht sieht da sie unterm schlossträger verschwindet zum andern wird der scheinwerfer nachdem er zusammen geklebt ist komplett in schwarz noch mal lackiert damit man auch keinen unterschied sieht. wegen eintragung mach ich mir wenig gedanken da es ein Standard (Standarten sind aus!) scheinwerfer ist der eine E-Nummer besitzt nur das problem wird sein das es für den polo kein xenon gibt, da hab ich mir ne coole geschichte ausgedacht :D das dies scheinwerfer aus dem lager190 sind das ist ein gebraucht teile lager bei VW wo nur originalteile verkauft werden. hoffe die schlucken die geschichte wober halt mein schwiegervater Gutachter ist also halt kein prob denke ich :D
So was war noch. ach ja LWR kein ding laut einem kollegen aus dem board hier der hat sich das LWR vom Ibiza geholt den kabelbaum dazu bau ich selber stecker wird lediglich gekauft ist auch ganz simpel wenn man beide schaltpläne zur verfügung hat Ibiza/polo. Aber ihr werdet das alles ganz genau warscheinlich sogar mit videos bekommen keine angst ;)
Genau das fernlich... keine ahnung ob es Bi-Xenon ist jedoch ist es ein einfaches prinzig. Wenn ich fernlich betätige wird ein kleines metalstück in der linse nach untenbeweg, dies war vorher für den lichtkegel zuständig, somit wird die ganze linse ausgeleuchtet und man hat zum normalen fernlich xenon fernlich :D VOLL GEILO

Achso zu dem audi kram ich hab lange überlegt und die linse aus dem Golf ist deswegen so geeignet da sie komplett allein im scheinwerfer verbaut ist da der ja kurvenlicht hatte.

gruß lammy


EDIT: hitze ist kein problem das teil ist kalt nicht mal der heisskleber löst sich :D also kann es weiter gehen mit der optik.

ich brauche einen GFK workshop leute wer der plan von hat und allen hier helfen will natürlich auch mit der soll mich bitte mal bei ICQ anschreiben :D ich heisse da klumpi. Nr. steht im profil
Fahrzeuge: Polo 9N3 Special  


TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 9. Okt 2006, 20:53

wegen eintragung mach ich mir wenig gedanken da es ein Standard (Standarten sind aus!) scheinwerfer ist der eine E-Nummer besitzt nur das problem wird sein das es für den polo kein xenon gibt..
Ja und genau deswegen wird dir das kein Prüfer eintragen. E-Prüfzeichen gilt für einen Halogen-Scheinwerfer. Das das keiner ist, wird gerade der TÜV schnell sehen. Und deine Geschichte...naja.

Mir wäre das zu dumm. Selbst wenn der Prüfer das nicht merkt und es dir einträgt. Der Wagen kann weiterhin umgehend stillgelegt werden und im Schadensfall siehst du sehr, sehr alt aus. :!:

Das wäre es mir nicht wert.
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


viktor
Beiträge: 184
Registriert: 25. Mai 2005, 17:19

Ungelesener Beitragvon viktor » 10. Okt 2006, 08:02

wegen eintragung mach ich mir wenig gedanken da es ein Standard (Standarten sind aus!) scheinwerfer ist der eine E-Nummer besitzt nur das problem wird sein das es für den polo kein xenon gibt, da hab ich mir ne coole geschichte ausgedacht :D
ist nicht dein ernst oder? :-? zersägst nen original scheinwerfer, pflanzt dem nen golf plus brenner ein und sagst: "Der Scheinwerfer besitzt eine E-Nummer!" :?:

:arrow: Dadurch, dass du den Scheinwerfer in seiner Bauart verändert hast, bzw. "erweitert" hast. Ist deine E-Nummer weniger wert, als der zerschnittene Scheinwerfer selbst.

Mag zwar alles hand und fuss haben was du über den scheinwerfer weißt, bzw. zusammengebaut hast. Jedoch halte ich Xenon-Marke Eigenbau für sehr weit hergeholt, bzw. gefährlich für den Straßenverkehr und somit für die Allgemeinheit.

Es gibt halt kein Xenon für den Polo (legal), doch manche wollen es nicht akzeptieren... :|
Bild
1,4 TDI - Spezial :nice:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste