Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon watercube » 5. Feb 2010, 10:18

Grube wär ein Traum, aber in der Mietwohnung nicht machbar und im Haus von meinem Dad ist unter der Garage ein Keller! ;) Sieht doof aus, wenn da ein Loch in der Decke ist! :lol:
Ich probier morgen nochmal die Dreibeine aus und zur Not hol ich mir noch einen großen Wagenheber dazu!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 5. Feb 2010, 10:19

wieso musste auch so tief fahren :D
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 5. Feb 2010, 10:23

Ist doch perfekt mit dem Keller :D
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 5. Feb 2010, 11:01

Ist doch perfekt mit dem Keller :D
Na du fährst ja nen Benziner, da ist das mit dem Keller noch vieeeel einfacher :fuck:
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon watercube » 5. Feb 2010, 11:12

@ Tobi
Ich glaub mein Dad steinigt mich, wenn ich da ein Loch in die Decke mach! ;)

@ Jesco
Bin doch net wirklich tief in meinem Traktor unterwegs! Wenn ich mir da so andere anschaue... is nur der doofe Dieselunterbodenschutz, der so weit unterm Auto hängt...
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 5. Feb 2010, 11:44

@ Tobi
Ich glaub mein Dad steinigt mich, wenn ich da ein Loch in die Decke mach! ;)

@ Jesco
Bin doch net wirklich tief in meinem Traktor unterwegs! Wenn ich mir da so andere anschaue... is nur der doofe Dieselunterbodenschutz, der so weit unterm Auto hängt...
Cube: naja, im vergleich zu anderen fahren wir aber schon deutlich tiefer und das macht die Konstruktion beim Polo eben leider aus...klar, wenn ich mir da Marco ansehe...da kommt so einiges mehr an Tiefgang bei raus..aber der kann ja im Winter auch hoch wenn er will :D
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 5. Feb 2010, 12:18

Meinen hatte ich immer auf 2 Bretter gefahren(4cm insgesamt hoch) dann nen Wagneheber drunter(hydraulisch) und dann wenn alles oben warSteine drunter+1 Holzbrett, damit das Auto nich mti den schwellern auf den Steinen liegt.
Dann den Wagenheber abgelassen, holz drunter, dann wieder höher, usw. bis die gewüscnth höhe erreicht war.
Ne Rampe würde ich mir nciht holen.
NE Arbeitsgrube hatte ich auch, aber die war bei mri aufgrund meiner Länge(körperlich) nicht passend


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 5. Feb 2010, 16:12

Irgendwie kenn ich das Problem....ich komme mit meinen Hydraulischen Wagenheber fast nicht mehr unters Auto...
Mein Unterbodenschutz is auch ein bissjen im Arsch, un das trotz Benziner...

Wollte mir auch so Auffahrrampen kaufen, aber anscheinend kann ich das wohl vergessen...

wenn das mit den Dreibeinen klappt..muss ich mir die wohl auch zulegen...
MfG
Jonas


Themenersteller
watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon watercube » 6. Feb 2010, 13:27

Heute früh hab ich dann mit einem Rangierwagenheber den Polo auf die Dreibeine gestellt! Geht ganz gut, aber wohl fühl ich mich nicht, wenn ich da drunter liege! Deshalb hab ich nur das Nötigste gemacht und den Unterboden wieder befestigt. Im Sommer such ich mir ne Bühne oder Grube um die Schraube noch zu tauschen... die hat leicht gelitten... ;)

Bild
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 6. Feb 2010, 16:12

ich hab mir gleich nach dem FW einbau schnell ne kleine Rampe zusammengenagelt, genau auf die Fahrzeughöhe passend
reichte z.B. vollkommen, um die Schweller neu anzukleben + das MV der Gasanlage zu tauschen

Bild
Bild


Themenersteller
watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon watercube » 8. Feb 2010, 07:22

Die Idee is gar nicht mal schlecht! ;) Ich glaub ich geh mal auf die Suche nach einem alten Schrank oder sowas... kannst du das Ding mal ausmessen? Wie hoch kommst du damit? Sieht nicht so hoch aus! 25 cm sollten schon sein.
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 8. Feb 2010, 19:12

Passt so genau unter die BM lippe. Die Höhe ist 8,5cm. Dazu immer noch je ein Brett unter Fahrzeug/Rampe => ca. 10cm höher
reicht eigentlich für die meisten kleinen Arbeiten. Rund 20cm breit und 30cm lang.
Bild


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 8. Feb 2010, 19:25

Bei Pearl gabs auch mal so nen Luftsack, den man mit Abgasen "aufbläst", der dann das auto anhebt...

:D :D :D :D :D ist aber ne :flop: lösung
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 8. Feb 2010, 19:28

Ich sag nur: *PENG* :D
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 9. Feb 2010, 19:42

Ich sag nur: zack, und Auto liegt auf dir drauf....
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 10. Feb 2010, 15:08

Ich empfehle die Aufbockhilfe VAG 6Q0 081 500 H OLZ.
Universell anpassbar, hochbelastbar und wiederverwertbar!

Bild

Bild
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


cyber-enno
Beiträge: 343
Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon cyber-enno » 10. Feb 2010, 18:43

Ich empfehle die Aufbockhilfe VAG 6Q0 081 500 H OLZ.
Universell anpassbar, hochbelastbar und wiederverwertbar!

Bild

sieht aus wie gestapeltes Holz für ein Lagerfeuer :lol:

Aber ein paar gute Stücke Holz sind für sowas nie zu verachten.

Hab mir zu dem Zweck aus Kanthölzern 2 Unterstellböcke zusammengeschraubt, ist zwar keine Rampe, aber zum abstellen ideal. Und wo gebaut wird fällt sowas mal ab. Bei Bedarf kann ich mal ein Bild machen.
Bild VW Polo (9N) 1.4L TDI 3 Zylinder 75 PS, 195Nm

Bild Seat Ibiza Cupra (6L) 1.9L TDI 4 Zylinder 160 PS, 330Nm

Bild

Bild


Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge: Seat Ibiza Cupra  


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 10. Feb 2010, 19:40

Bild

Sieht Sehr professionell aus :top: Sowas geht echt nur im Sommer :lol:
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 11. Feb 2010, 10:13

wenn das Ergebnis dem der Werkstatt gleichkommt, warum nicht? Gutes Werkzeug heißt nicht gutes Ergebnis, denn Die Maschine ist so gut wie ihr Bediener ;-)
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste