Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
Alles aussen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 27. Dez 2008, 18:36
- Wohnort: Biedenkopf-Weifenbach
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
Obwohl ich keinen 9n3 mehr fahre finde die idee echt klasse das sich einer mal richtig gedanken macht sowas zu produzieren ich glaube schon das die blechhalter funktioniert und lackiert sieht es echt klasse aus.
@guido nur weil du die gitter sag ich mal endeckt oder wie du sagst erfunden hast musst du net zu allen sagen das alle nachbauten net funtionieren oder doof aussehen jeder gefallen die gitter so wie er sie haben will
@guido nur weil du die gitter sag ich mal endeckt oder wie du sagst erfunden hast musst du net zu allen sagen das alle nachbauten net funtionieren oder doof aussehen jeder gefallen die gitter so wie er sie haben will
Gott beschütze uns vor Wetter und Wind und Autos die aus Frankreich sind
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
- Alter: 34
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
Hallo
Ach so. Ich dachte du würdest in das Blech vertiefungen einstanzen- aber nicht durchstanzen. Eben wie die China Teile bzw. Die Nebelgitter aus dem Suzuki Swift Sport. Sorry da hab ich wohl etwas missverstanden.
mfg Tom Bräuer
Ach so. Ich dachte du würdest in das Blech vertiefungen einstanzen- aber nicht durchstanzen. Eben wie die China Teile bzw. Die Nebelgitter aus dem Suzuki Swift Sport. Sorry da hab ich wohl etwas missverstanden.
mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
Da du nicht weißt worüber hier diskutiert wird, solltest du dir solche dummen Äußerungen einfach sparen Matze. Vom lackieren hast du kein Plan und von der Art und Weise die zu befestigen auch nicht weil du es noch nie gemacht hast. Wenn ich ne Meinung zu der Optik äußere ist das meine Sache und die brauchst du nicht so unqualifiziert zu kommentieren, und ja, ich war der erste mit den Waben, von daher äußer ich meine Meinung dazu und wenn dir das nicht passt, brauchst du hier ja nicht mitlesen@guido nur weil du die gitter sag ich mal endeckt oder wie du sagst erfunden hast musst du net zu allen sagen das alle nachbauten net funtionieren oder doof aussehen jeder gefallen die gitter so wie er sie haben will

@ pro: Wie willst du das mit den Neblerausschnitten machen? Wenn die Gitter vorne bündig sein sollen, müßtest du da zylindirsche Schächte von innen ansetzen, weil die Nebler weiter nach hinten verlagert sind, oder lässt du da nur ein offenes Loch dann?
Edit: Am einfachsten wär es wohl die Originalneblerschächte aus den Plastikteilen rauszutrennen und dann in die Gitter mit 2K Epoxykleber einzusetzen nachdem du die hirzontale Rundung der Gitter gebogen hast.
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
-
Themenersteller - Beiträge: 395
- Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
- Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
- Alter: 34
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
kein plan ich hab keine nebler... ich müsste mir erstmal nebler, besorgen, um rauszukriegen wie ich das konstruier. Man könnte auch einfahc ein passendes rohr aufschweissen. Aber die Neblermaße weiss ich auch nicht. Momentan ist aber das problem, dass wir kein Wabenförmiges Stempelwerkzeug haben, und dass es Geometrisch einfach nicht möglich ist, mit nur einem viereckigen Stempel eine Wabe zu machen. Entweder wir kaufen einen Stempel, oder wir müssen extrem aufwändig programmieren, mit Werkzeugwechsel usw. aber ich hab ja noch nicht mal die Maße von den Waben, da ich noch keinen GTI Grill habe.
Fahrzeuge:
BMW 123d
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
Vielleicht es dann für dich einfacher, die CUP Wabenteile zu kaufen und das so zu realisieren.
Bei Bedarf habe ich diese Teile noch liegen:

MfG
Bei Bedarf habe ich diese Teile noch liegen:

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 395
- Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
- Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
- Alter: 34
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
wie gesagt ich willsch schon selber mal ausprobiern. In meinem Fall brauch ich keine Komplizierte Lösung für die Nebler o.ä. Später dann kommt ne Lösung für TFL. Ziel bleibt Plug & Play Teile zu konstruiern^^
Fahrzeuge:
BMW 123d
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
Dann mal viel Glück. Ich hab 156 Stunden an meinen Teilen gesessen, bin mal gespannt ob du das hin bekommst, denn ein extra Werkzeug kostet allein schon soviel das du jede Menge davon produzieren müßtest um das wieder rein zu holen. Bezweifel aber das du so viele davon los wirst.
Als Tip, kannst auch das mittlere Wabenteil vom Cross nehmen, hat jemand mit meiner Anleitung gemacht und funzt auch.
Optisch passend zum GTI Grill sind aber nur die Waben aus dem mittleren Grill vom Golf V GTI, das ist das einzige was optisch auch ein stimmiges Gesamtbild bringt.
Als Tip, kannst auch das mittlere Wabenteil vom Cross nehmen, hat jemand mit meiner Anleitung gemacht und funzt auch.
Optisch passend zum GTI Grill sind aber nur die Waben aus dem mittleren Grill vom Golf V GTI, das ist das einzige was optisch auch ein stimmiges Gesamtbild bringt.
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
-
- Beiträge: 1735
- Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
- Wohnort: Winterlingen
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
gibts schon etwas neues??
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 1 Cabrio
Audi A3 Sportback 8PA /
-
Themenersteller - Beiträge: 395
- Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
- Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
- Alter: 34
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
bin leder zu nichts gekommen, da ich in der Herbstferienwoche aufgrund vieler blöder kleinigkeiten nicht viel Zeit hatte, bis auf ne genauere Zeichnung hats, zu nicht gereicht... Aber ich will aufjedenfall am Ball bleiben, und das ganze so schnell wie möglich voran treiben.
Fahrzeuge:
BMW 123d
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
Wie werden die Original Wabenteile denn hergestellt? Werden die gefräst oder gegossen?
Denke mal mit ner 5-Achs CNC-Fräse sollte man doch so Waben in richtig guter Qualität hinkriegen. Bei Bedarf auch mit Nebler und TFL Aussparung.
Denke mal mit ner 5-Achs CNC-Fräse sollte man doch so Waben in richtig guter Qualität hinkriegen. Bei Bedarf auch mit Nebler und TFL Aussparung.
"Egal ob du einen Inch oder eine Meile Vorsprung hast, gewonnen ist gewonnen!"
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller - Beiträge: 395
- Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
- Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
- Alter: 34
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
das problem wir haben keine 5 achs CNC Fräse sondern ne CNC Stanze. Und naja so ne Fräse würd ja ewig laufen für son teil? Da wärs wahrscheinlich billiger sowas rauszulasern oder mitm Waterjet. ABer ausm vollen fräsen für so ein gitter ist zu teuer, und zu umständlich. Wir haben außerdem nur ne Manuelle Deckel Fräsmaschiene, und naja... da wird jede wabe zur spezialanfertigung^^ ne wir versuchen das aus nem blech zu stanzen... aber wir kommen zeitlich leider grad garnicht dazu. Aber mein Cousin hat im Dezember früh Urlaub, da werden wir das in Angriff nehmen.
Fahrzeuge:
BMW 123d
-
Themenersteller - Beiträge: 395
- Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
- Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
- Alter: 34
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
heute habe ich mal meine Frontstoßstange abgebaut, die teile rausgenommen und vermessen. Ich denke es ist möglich die Dinger zu bauen.
Befestigung sollte kein großes Problem sein mittels laschen und schrauben. Es entstehen unsichtbare löcher aber es bleibt die volle Möglichkeit der Rückrüstung. Nächste Woche bauen wir den Prototyp.
Befestigung sollte kein großes Problem sein mittels laschen und schrauben. Es entstehen unsichtbare löcher aber es bleibt die volle Möglichkeit der Rückrüstung. Nächste Woche bauen wir den Prototyp.
Zuletzt geändert von pro am 18. Dez 2010, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
BMW 123d
-
- Beiträge: 1735
- Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
- Wohnort: Winterlingen
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt


Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 1 Cabrio
Audi A3 Sportback 8PA /
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
Wie werden die Original Wabenteile denn hergestellt? Werden die gefräst oder gegossen?
Denke mal mit ner 5-Achs CNC-Fräse sollte man doch so Waben in richtig guter Qualität hinkriegen. Bei Bedarf auch mit Nebler und TFL Aussparung.
also ich bin cnc fräser und arbeite an einer/mehreren 5 achs CNC maschinen... ich könnte dir so ein teil fräsen aber dafür kannste dir glaub ich nen 6r git kaufen was das kostet! einzelteile sind immer extrem teuer desweiteren würde eine maschine geschätze 12 stunden an so einem teil arbeiten OHNE das programmieren bzw das erstellen eines CAD files! also viel zu teuer! wie macht vw di dinger... es wird einen negativ guss form gefräst und daraus wird dann das teil hergestellt! behaupte ich einfach mal!
gruß marc
-
Themenersteller - Beiträge: 395
- Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
- Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
- Alter: 34
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
deshalb stanzen wir das auch. aus dem vollen fräsen isch klar zu aufwändig
Fahrzeuge:
BMW 123d
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
also ich arbeit auch an ner cnc fräse und wenn man das aus alu fräst, is das doch im nu (ca 3 st. maximal und dann noch umspannen) fertig. da kannst ja reinrocken ohne ende.
und dank linearantrieb (100m/min eilgang) + 18000er spindel
geht da einiges. nur der programmieraufwand is enorm.
aber mir wäre das doch zu viel aufwand. dann lieber die normalen lacken und gut is. kommt dann auch super
und dank linearantrieb (100m/min eilgang) + 18000er spindel

aber mir wäre das doch zu viel aufwand. dann lieber die normalen lacken und gut is. kommt dann auch super
MFG Lexan
Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.
Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.
Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!!
Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.
Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.
Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!!

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Volkswagen Polo
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
Also ich bin auch Zerspaner und ich kann dir gleich sagen, das das mit Metall einfach keinen Sinn macht. Ich würde es alleine schon wegen dem Gewicht nicht kaufen und der Lack platzt bei Metall auch schneller ab als bei Kunststoff. Und wenn man die Gitter aus Kunststoff herstellen lassen würde, wäre es viel zu teuer und so viele Interessenten gibt es einfach nicht damit sich das rentieren würde.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 395
- Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
- Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
- Alter: 34
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
naja früher waren stoßstangen auch aus blech. Wenn man das mitm Lack entsprechend löst geht das schon. Naja Gewicht... ein 2mm blech dieser größe, so schwer ist das nicht^^ Also um die 1-2 Kilo feilsche ich nicht. Aus Vollmaterial gefräst wirds klar schwer.
Fahrzeuge:
BMW 123d
-
Themenersteller - Beiträge: 395
- Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
- Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
- Alter: 34
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt

hier der erste prototyp (mittleres Teil). Ist nur rausgestanzt ohne was nachzuarbeiten und natürlich ohne Gitter. Es passt noch nicht ganz. Wir müssen noch etwas probieren, da der Radius schwer nachzubauen ist. Morgen geht das Projekt weiter.
Fahrzeuge:
BMW 123d
Re: Untere Wabenteile im Eigenbau. CNC gestanzt
Wenn ich die Teile nachbauen wollt würde ich sie doch auf jedenfall aus kunststoff machen 
und da bleibt ja einzig das Gußverfahren als sinvolle Lösung ist ja auch mit abstand das einfachste.
Hab schon viele Formen gemacht und für eine Massenfertigung wäre das am simpelsten einfach nen Abdruck vom Original und dann zwecks Rechte leicht abändern
dann holste dir vom schrottplatz ne alte abs stange und schmilzt sie um

und da bleibt ja einzig das Gußverfahren als sinvolle Lösung ist ja auch mit abstand das einfachste.
Hab schon viele Formen gemacht und für eine Massenfertigung wäre das am simpelsten einfach nen Abdruck vom Original und dann zwecks Rechte leicht abändern

dann holste dir vom schrottplatz ne alte abs stange und schmilzt sie um

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste