ESD mit ABE...

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 15. Jan 2007, 20:16

Ich persönlich hatte einen Ray ESD und auch mal ne ganze Ray Anlage ab Kat bei meinem alten Auto in Betrieb. Der Klang war gut und die Qualität der Anlage war super.

Etwas schwierig war die Befestigung, aber da musst du mit rechnen, wenn du keine Anlage ab Kat kaufst.

Ich habe die Anlage von Maxxor aus Bremen gekauft, sie war eingepackt in einen Karton von Friedrich Motorsport und in der Abe wurde auf den Hersteller Ray und den Tüv Antragssteller Jetex/Fortex verwiesen :oh:

Ich habe den Kauf damals nicht bereut und noch heute hängt der Pott unter einen anderen Golf. Also fast 4 Jahre schon im Betrieb und das ohne Probleme.

Bei Polo habe ich nicht zu einer Anlage von Ray gegriffen, weil mein MKB nicht in der ABE stand und laut Auskunft erst irgendwann 2007 ne ABE mit meinem MKB erstellt werden sollte.

Frag ruhig auch mal deine örtlichen Teilehändler nach einer Anlage oder einem ESD von Ray, Jetex/Fortex, Maxxor oder Friedrich Motorsport.

Ich finde 2 70er Endrohre sind noch gerade passend, sonst wirds zu prollig.

Ja und meine Meinung zu Supersport habe ich ja schon geäußert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 15. Jan 2007, 20:43

ja der sebring hat zwei 60er, viel größer darf's dann auch nicht werden...
was ist denn da das problem mit der befestigung. flext man nicht "einfach" den alten esd weg, und schraubt den neuen dran? oder seh ich da was falsch ;)


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 15. Jan 2007, 21:55

was ist denn da das problem mit der befestigung. flext man nicht "einfach" den alten esd weg, und schraubt den neuen dran? oder seh ich da was falsch ;)
Nee das klingt alles ganz richtig. Meistens ist die Verbind der Serienanlage mit dem Nachrüst Esd nicht so ganz einfach. Da der Esd meistens mit ner Schelle über das originale Rohr gesteckt wird.

Und dann muss der Esd noch ausgerichtet werden, damit alle gut aussieht.

Wegen dem Endrohr hätte ich den Verkäufer einfach gefragt, ob es noch 2 kleinere Endrohre gibt und was die eventuell an Aufpreis kosten.

Ich persönlich habe auch 2 70er Endrohre und das geht noch so gerade.

2 76er Rohre oder so ein Ofenrohr sind zu sehr nach prollo aus. Kleiner finde ich besser. Auf der Seite von Master of Sound gibts auch 2 60er Endrohre zu sehen, wenn ich mich nicht täusche.

Einfach den Ebayer fragen nach MKB und Rohrdurchmesser, dann wird dir bestimmt geholfen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 16. Jan 2007, 07:49

Hat mit dem Motor nix zu tun. Durch den Adapter ist es einer Änderung der Abgasanlage und das muss abgenommen werden. Fertig.
hat das jetzt schon mal jemand aus dem Forum gemacht?
Reicht nun ne "günstige Abnahme" oder muss es ne komplette Einzelabnahme mit allem sein?! :evil:
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 16. Jan 2007, 08:15

Geh mal von letzterem aus - und nein, ich wüsste nicht, dass es schon wer gemacht hat. Bei den zu erwartenden Kosten kein Wunder, oder? ;) Die Chance, dann damit auf die Schnauze zu fallen ist weniger groß als die Chance das es teuer wird. Und wenn der TÜV dann bei einer HU doch mal meckern sollte, landest du halt letztlich auch nur wieder bei den Eintragungskosten, die du auch hättest wenn du gleich zum TÜV rennst :D Einfache Rechnung in meinen Augen. Unangenehm wird es erst, wenn du bei einer Polizeikontrolle mit sowas konfrontiert wirst - was ich für praktisch ausgeschlossen halte ;)


Themenersteller
fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 16. Jan 2007, 17:36

hab mal angefragt bei dem von helgemania empfohlenen, wie es mit 9n3 aussieht
Hallo,
nein derzeit passt das leider nicht.
Soweit uns bekannt ist hat der 9n3 einen anderen Schalldämpfer.


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 16. Jan 2007, 17:40

Das ist ganz klar falsch! Die haben nur noch keine ABE für den Pott

In der Bastuck Abe sind fast alle MKb's des Polo 9n und 9n3 vorhanden.

Ansonsten mal deinen örtliche Teilehändler fragen, was ne Anlage ab Kat für nen Polo 9n3 mit deinem MKb kostet.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 16. Jan 2007, 18:20

ja nur kost der bastuck genau wie der sebring über 300 latten ;)


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 16. Jan 2007, 19:41

ja nur kost der bastuck genau wie der sebring über 300 latten ;)
Und deswegen habe ich ne komplette Bastuck Gruppe A Anlage ab Kat inkl. aller Teile für 450 Euro gekauft...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 16. Jan 2007, 23:02

und wie ist das denn mit dem GTI ESD... woher kriegt man dieses verbindungsstück, bzw. wie baut man sich sowas selbst???

wenns nun keinen vernünftigen esd mit abe fürn 9n3 gibt für verschmerzbaren preis, kommt eben der gti esd dran...


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 16. Jan 2007, 23:25

und wie ist das denn mit dem GTI ESD... woher kriegt man dieses verbindungsstück, bzw. wie baut man sich sowas selbst???
dazu ham wir 55 seiten Thread ;)
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 16. Jan 2007, 23:36

Also der GTI Esd kostet jetzt um die 225 Euro. Das ist der Preis meines VW Händlers und der macht recht gute Preise.

Ein Adapterstück kann dir ein Werkzeugmacher oder ähnliches machen? Oder frag mal bei ner Autowerkstatt nach oder bei deinem örtlichen Sanitärhändler. Da gibts auch solche Adapter.

So ein Adapter kostet ca. 5 bis 25 Euro. Aber bitte aus Edelstahl, sonst hält das Teil nicht so lange.

Des weiteren musst du dich damit abfinden, das der Pott sehr schnell rosten wird im Vergleich zu einer Bastuck Anlage oder einem Sebring Esd.

Die Eintragung kostet zwischen 100 und 200 Euro je nach Prüfer.

Was ist den mit dem ESD:

http://cgi.ebay.de/L-W-Edelstahl-ESD-by ... dZViewItem

oder:

http://cgi.ebay.de/VW-Polo-Typ-9N-ab-01 ... dZViewItem


Schau mal bei http://www.hm-tuning.de

Dort gibts nen Abt ESD für 277 Euro, das ist auch Qualität zum niedrigen Preis.

Oder Zender für 254 Euro. Das ist doch günstiger...

Bevor ich den den GTI nehmen, würde, dann eher den von ABT, der hat ne ABE und ist damit legal. Und Zender ist auch nicht zu verachten.

Beide werden übrigens von der Remus/Sebring/L&W Gruppe gebaut...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 16. Jan 2007, 23:45

tjaja also ich hab auch grad den thread gelesen... ich lasses lieber mit GTI esd ;)

also nochmal zum mitmeiseln... doppelrohr esd, so um die 70mm, mit abe fürn 9n3 (MKB AWY, müsste das sein, im GTI thread steht jedenfalls von 54 ps AWY, und dat bin dann wohl ich)

helge scheint ja relativ aufm stand zu sein,
aber 350 euro sind mir heftig, genauso wie 2x84mm oder diesen riesen ofenrohr ;)

der zender sieht doch nich verkehrt aus... 2x76 is zwar ganz schön viel schon... aber da steht leider nix von ABE :(

also wie gesacht, der sebring würd mir ja am besten gefallen... aber der kost auch 350 ;)


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 17. Jan 2007, 00:08

der zender sieht doch nich verkehrt aus... 2x76 is zwar ganz schön viel schon... aber da steht leider nix von ABE :(
http://www.zender-tuning.com/vw_polo_po ... utsch.html

Der Pott hat eine EG Genehmigung, also das gleiche wie ne ABE.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 17. Jan 2007, 00:52

und was lässt sich nun zu ATU ESDs sagen- außer, das sie günstig sind? Schrott? Rosten schnell? Klingen mistig?

Sind halt preislich in gutem Rahmen...


Crosspolo-105
Beiträge: 657
Registriert: 4. Jul 2006, 01:07
Wohnort: Weiden
Alter: 53

Ungelesener Beitragvon Crosspolo-105 » 17. Jan 2007, 00:58

Sind nicht mal so schlecht. Hatte an meinem Golf 3 einen von ATU dran und war voll zufrieden damit. Guter Klang am 60 PS Golf und 90 PS Golf (an diesen Ausführungen hatten wir ihn montiert) und von Rost fast keine Spur am Topf auch nach 2 Jahren im Sommer- und Winterbetrieb.

Preislich mit 149 Euro mit ABE voll in Ordnung.

Leider gibt es noch keinen für den 9N bzw. 9N3. Soll aber im Sommer kommen mit 2 x 90 mm.
Bild
1. Treffen in Regensburg

Erster Crosspolo hier mit 18 Zoll und GTI-Anlage....

Der Cross-Polo, der schönste Polo aller Zeiten ..... ;-)


Themenersteller
fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 17. Jan 2007, 07:00

90 is heftich :D


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Jan 2007, 08:03

Viel zu viel für den kleinen Polo, meines Erachtes. Man kann doch nicht an einen Kleinwagen nen Rohr dran hämmern wie ein S8...

Ich hab für den GTI-ESD 160€ bezahlt, zzgl. Ansatz, Adapter und Einbau waren's exakt 200€ komplett - DAS war auf jeden Fall das schlagende Argument :D Da kann der von mir aus auch schneller durchrosten und was weiß ich *g* Für die normale Preisregion hätte ich mir da gar nix dran gemacht.


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 17. Jan 2007, 10:24

Ich hab für den GTI-ESD 160€ bezahlt, zzgl. Ansatz, Adapter und Einbau waren's exakt 200€ komplett -
Ja das war der alte Preis, vor der Preiserhöhung und der MWST Erhöhung.

Ist das gleiche wie mit dem GTI Heckflügel, der ist auch viel teurer geworden. Ich habe letztes Jahr inkl. aller Teile 155 Euro bezahlt jetzt kostet der Flügel über 200 Euro.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Crosspolo-105
Beiträge: 657
Registriert: 4. Jul 2006, 01:07
Wohnort: Weiden
Alter: 53

Ungelesener Beitragvon Crosspolo-105 » 17. Jan 2007, 22:47

Kann mir mal jemand sagen welchen Durchmesser die Endrohre vom GTI haben?
Bild
1. Treffen in Regensburg

Erster Crosspolo hier mit 18 Zoll und GTI-Anlage....

Der Cross-Polo, der schönste Polo aller Zeiten ..... ;-)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste