Seite 3 von 3

Re: Wie lange hält euer Abblendlicht?

Verfasst: 5. Feb 2012, 13:09
von tTt
Die Osram Nightbreaker (1. und 2. Gen) hielten jeweils knapp ein 3/4 Jahr und ca 20tkm.
Die Philips Nightguide sind mittlerweile 1 Jahr alt und ca. 20tkm im Einsatz. Sie leuchten immernoch ;)
Die Philips Diamondvision hielten leider nur nen halbes Jahr und ca. 15tkm bis zum Unfall :(
Sonst wären die Diamonds wohl noch im Einsatz...
Es musste zusätzlich ein Standlicht hinten rechts getauscht werden. Sehr human, wie ich finde ;)

Re: Wie lange hält euer Abblendlicht?

Verfasst: 5. Feb 2012, 13:35
von Fellenteee
hab immer noch die Lampen von dez. 2003 drinne.
Machen meiner Meinung nach immer noch genug Licht.(Ok, ich bin auch anspruchslos)

Re: Wie lange hält euer Abblendlicht?

Verfasst: 14. Feb 2012, 09:13
von Bulwahtari
Hallo matrix2!
Vielen Dank für den Tipp. Ich hab keine Ahnung. Hat jemand hier unter uns Erfahrungen mit so einem Überspannungschutz? Auf Amazon hat das Teil leider nur 3 mehr oder weniger nichtssagende Kundenrezensionen.
Angesichts des Preises würde sich das Teil bei mir ja schon nach ca 2 Monaten amortisieren.

Ich wundere mich nur, warum so relativ einfache Bauteile wie Glühbirnen von Bremsleuchten, Abblendlicht und Rücklicht so emfindlich darauf reagieren und warum beispielsweise nicht nicht andere Birnen (Cokpitbeleuchtung) oder elektronische Bauteile wie Radio oder Bordelektronik das so klaglos hinnehmen.

Re: Wie lange hält euer Abblendlicht?

Verfasst: 12. Mai 2012, 13:02
von Martin92
Fahre seit mehr als 3 Jahren mit den Originalen Glühbirnen vorne und hinten (außer Kennzeichenbeleuchtung, da LED) herum. Bisjetzt hat sich noch nichts verabschiedet.

Re: Wie lange hält euer Abblendlicht?

Verfasst: 12. Mai 2012, 13:07
von Nilz
Ich habe die originalen Birnen drin und vorgestern ist die erste kaputt gegangen :-)
Mache jetzt die Bosch Plus 90 rein, sind bestellt.