Seite 1 von 1

Verbindung Katrohr/Vorschalldämpfer

Verfasst: 27. Apr 2007, 18:38
von terrafox2
Hallo, ich habe nochmal eine Frage zu dem Verbidungsrohr Kat zum Vorschalldämpfer. Meine Edelstahl Gruppe A in 55mm Durchmesser wird mit einem Reduzierstpück auf den Kat geschoben und dann wohl mit einer Schelle befestigt, die aber in dem Lieferumfang nicht dabei ist Passt da die Serienbefestigung von VW oder benötige ich da eine Schelle aus dem Zubehör?

Verfasst: 28. Apr 2007, 18:07
von terrafox2
Wie ist denn die Serienverbindung Katrohr/Vorschalldämpfer, mit Schelle oder auch geschweisst? Das würde mir schon weiterhelfen

Verfasst: 28. Apr 2007, 18:21
von fBx
was willst du denn jetzt genau, mach es doch wie du willst, entweder du schweißt es dran oder hol dir im atu ne schelle für 2,50... ich würds schweißen. meine schellen sind 2 monate dran und schon ordentlich gerostet

Verfasst: 28. Apr 2007, 18:25
von terrafox2
Das ist doch mal ne Auskunft :D wir hatten nur überlegt, wie das Ding denn nun eigentlich befestigt wird....ist denn nun die Serienverbindung verschellt oder verschweisst?

Verfasst: 28. Apr 2007, 18:39
von Shack!
verschweisst

Verfasst: 28. Apr 2007, 19:55
von terrafox2
Dank Dir, dann werde ich ihn natürlich verschweissen

Verfasst: 28. Apr 2007, 20:14
von fBx
also ich hab mir meine verbindung vom esd zum originalrohr selbst erdacht ;) durchmesser war viel zu groß, locker 15mm mehr, das kriegste nie und nimmer geschellt... obwohl natürlich der 55ps polo in der ABE drinsteht. also einfach ein stück vom originalrohr-rest abgeschnitten, durchgeschnitten und drumrumgebogen zur verdickung, schelle drum, passt ^^ dann aber zur sicherheit nochmal drumrumschweißen lassen... glaub die schellen kommen auch wieder ab, ordentlich rostig

Verfasst: 28. Apr 2007, 21:25
von Whiskers
die verbindung vom kat zum vorschalldämpfer ist nicht verschweist, sondern gesteckt und mit einer schelle angezogen.
die abgasanlage sollte in jedem fall wieder zu demontieren sein, sprich man sollte nicht alles verschweissen, sondern 2 stellen offen lassen und mit richtigen schellen verbinden. nehmt aber nicht die atu schelle, diese drücken das rohr ein und produzieren wieder eine undichtigkeit.

Verfasst: 29. Apr 2007, 08:52
von terrafox2
Also doch gesteckt...Danke Whiskers für die Info

Was für eine Schelle würdest Du denn da nehmen, sollte so ein Teil (von der Ausführung her) passen oder was wäre Dein Tip?

http://cgi.ebay.de/AUSPUFF-SET-AUSPUFF- ... dZViewItem

Verfasst: 29. Apr 2007, 09:04
von paul28
ich lach mich grad krank. 1 Eur sofortkaufen.. und 14 Eur Versand? der ist doch nicht ganz sauber....

Verfasst: 29. Apr 2007, 10:24
von Whiskers
die schellen waren glaube ich von irgendeiner anderen auto marke evtl. peugeout?? du solltest drauf achten, dass die möglichst eine breite auflagefläche auf dem rohr haben. das aufgesteckte rohr muss mit der flex (falls noch nicht geschehen) 2 mal eingeschnitten werden.

Verfasst: 29. Apr 2007, 10:59
von terrafox2
Danke Dir...

Rohr und das Reduzierstück (FK, man staune) sind bereits ab Werk eingeschnitten

Verfasst: 29. Apr 2007, 11:04
von fBx
Also doch gesteckt...Danke Whiskers für die Info

Was für eine Schelle würdest Du denn da nehmen, sollte so ein Teil (von der Ausführung her) passen oder was wäre Dein Tip?

http://cgi.ebay.de/AUSPUFF-SET-AUSPUFF- ... dZViewItem
das ist genau die schelle die ich beim ATU für 3 euro bekommen habe. Sieht genauso aus.

Verfasst: 29. Apr 2007, 12:38
von terrafox2
Also ich glaub ich werde mir 3 Schellen in Edelstahl kaufen, hab mal ein bißchen gegoogelt und die gefunden:

http://www.tuningversand.tv/index.php?a ... kel_id=101

Verfasst: 29. Apr 2007, 12:49
von Whiskers
von der breite sind die in ordnung und solche schellen meine ich in etwa. allerdings sind die schellen von bastuck, die sollen aber nicht der bringer sein.

Verfasst: 29. Apr 2007, 12:58
von terrafox2

Verfasst: 29. Apr 2007, 13:25
von Whiskers
kann ich so nicht sagen. ich hatte nur irgendwann die nase voll von dem ganzen zubehör und atu kram. mein kfz mann hat dann Original teile (ich glaube von peugeot) bestellt. die lassen sich auch anziehen, ohne das direkt das gewinde kaputt geht.

am allerbesten ist es, wenn man die anlage an den verbindungspunkten mit einem kleinen schweißpunkt fixiert und dann mit einer oben beschrieben schelle gegen dichttigkeit festzieht. so lässt sich die anlage jederzeit wieder lösen und ist auch bei der 2ten montage wieder absolut dicht.

Verfasst: 29. Apr 2007, 14:15
von terrafox2
ist ein guter Tip, so werde ich es auch machen :super: