Seite 1 von 2

Heckwischer ab. aber wie?

Verfasst: 30. Apr 2007, 14:02
von Tim0o
Hi ich verzeifele schon ... :(

einfach nur abziehen, wenn man die Schraube löst oder wie bekomme ich den mist ab?

Danke.

Verfasst: 30. Apr 2007, 14:04
von bo
so fest dran ziehen wie du nur kannst, glaub mir, ich hatte Schmerzen vom zusehen, wo mir mein Freund den rausgezogen hat.... :X

Gott hört sich das scheiße an ^^

Verfasst: 30. Apr 2007, 14:09
von Sese
meinen konnte man auch nicht abziehen, ich habe ihn abgesägt!

mfg Sese

Re: Heckwischer ab. aber wie?

Verfasst: 30. Apr 2007, 14:10
von cyber-enno
Hi ich verzeifele schon ... :(

einfach nur abziehen, wenn man die Schraube löst oder wie bekomme ich den mist ab?

Danke.
Hatte ich gestern auch. Das gammelt sich schön fest. Mach etwas öl drauf und lass das einwirken und dann hoch und runter drücken (den kleinen Arm der etwa 4 cm lang ist) Irgendwann gibt das nach.

Verfasst: 30. Apr 2007, 20:05
von CandyPoloGTI
Am besten funktioniert es mit einem Abzieher.

Verfasst: 30. Apr 2007, 20:35
von px
Bei meinem ist VW schon während der Garantie gescheitert, die neigen wohl zum dauerhaft verwachsen.

Verfasst: 30. Apr 2007, 20:57
von cyber-enno
Am besten funktioniert es mit einem Abzieher.
Du willst doch mit dem Abzieher nicht auf die Spritzdüse als Gegenstück drücken wollen...?

Verfasst: 3. Mai 2007, 07:24
von WUG-BW111
Am besten Kriechöl (MOS-Öl) drauf, 30 min einwirken lassen und dann den Wischer hochklappen und in Zug- und Druckbewegunen zu dir/ von dir weg bewegen... dann geht er ab.
Oder mit nem Abzieher da gehts natürlich am besten, hat aber nicht jeder zuhause...

Verfasst: 3. Mai 2007, 10:05
von Tim0o
ja mittlerweile hat es auch geklappt nachdem ich ein bisschen sühmittel draufgemacht habe, hier dann ins Forum geschrieben habe, danach ging dann auch mit ein bisschen mehr gewalt ab.

Verfasst: 3. Mai 2007, 15:17
von CandyPoloGTI
Am besten funktioniert es mit einem Abzieher.
Du willst doch mit dem Abzieher nicht auf die Spritzdüse als Gegenstück drücken wollen...?
Natürlich nicht. Da kann man sich ja was einfallen lassen. Z.b. eine Mutter... ;-)

Verfasst: 3. Mai 2007, 21:27
von Gast
so fest dran ziehen wie du nur kannst, glaub mir, ich hatte Schmerzen vom zusehen, wo mir mein Freund den rausgezogen hat.... :X

Gott hört sich das scheiße an ^^
hört sich scheiße an, war aber so :-)

ich hab noch extra bisschen schmieröl hingesrpüht, dann gings bei bo´s und meinem eigentlich RELATIV gut

du musst es dich nur trauen,,,....

Verfasst: 3. Mai 2007, 23:25
von Dieselaktivist
Genau WD40 drauf, wackeln, Mutter lösen und so weit aufschrauben, daß ein Spalt entsteht zwischen Mutter und Wischerarm und das Gewinde nicht mehr oben aus der Mutter ragt. Dann Rohrzange mit Lappen (gegen starke Kratzer) ansetzen und mit gewaltvollem Gefühl zusammenpressen bis sich die Geister scheiden ;)

Verfasst: 8. Mai 2007, 21:45
von rob
Am besten funktioniert es mit einem Abzieher.
Du willst doch mit dem Abzieher nicht auf die Spritzdüse als Gegenstück drücken wollen...?
warum nicht, was soll passieren?

hab meinen heute mit einen abzieher sehr leicht runter bekommen. einfacher geht es nicht und grantiert besser als daran wild hin und her zu zerren!

grüße rob

Verfasst: 9. Mai 2007, 07:53
von Tim0o
ich habe es mit Gewalt hinbekommen. So lange gezogen bis es abgeflutscht ist ^^

Re: Heckwischer ab. aber wie?

Verfasst: 3. Okt 2007, 13:04
von Ravi
Hi ich habe mal ne dringede Frage.
Wenn ich die Stromleitung vom Wischermotor getrennt habe. kommt dann trotzdem wenn noch Wasser durch die Leitung wenn ich den Lenkradhebel betätige?

Wäre super wenn ihr mir ganz schnell helfen könnt. Bin gerade dabei des ding zu killen :D :danke:

Re: Heckwischer ab. aber wie?

Verfasst: 3. Okt 2007, 13:26
von Maze007
Hi ich habe mal ne dringede Frage.
Wenn ich die Stromleitung vom Wischermotor getrennt habe. kommt dann trotzdem wenn noch Wasser durch die Leitung wenn ich den Lenkradhebel betätige?

Wäre super wenn ihr mir ganz schnell helfen könnt. Bin gerade dabei des ding zu killen :D :danke:
:suchfunktion: Das Thema hatten wir schon mal. Du musst den Schlauch zumachen. Ich habe eine Schraube 4,5x20mm reingeschraubt :oh:

Re:

Verfasst: 3. Okt 2007, 13:34
von Basti
Am besten funktioniert es mit einem Abzieher.

Genau :!: Fahr zu VW die setzen den eben an und weg ist er! Kostet auch nix und dauert 1Minute.

Re: Heckwischer ab. aber wie?

Verfasst: 3. Okt 2007, 13:49
von terrafox2
Den Wischerarm bekommst Du ganz einfach selber ab. Ich würde den Wasserschlauch im Motorraum an der Kupplung trennen. Wischerarm abklappen, mit der Hand in Höhe des Gelenks umfassen und Daumen auf das Loch (wo der Wischer geschraubt ist) und vorsichtig hin und herbewegen, vorher ein bißchen mit Rostlöser einsprühen

Re: Heckwischer ab. aber wie?

Verfasst: 7. Okt 2007, 22:05
von vw_polo_9n
kann mir bitte einer sagen was für ein blindstopfen ihr benutzt? habe einen bei ebay gefunden für 5€, die wollen dann aber nen durchmesser haben, welchen soll ich denn nehmen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=001

Re: Heckwischer ab. aber wie?

Verfasst: 17. Nov 2007, 14:41
von PsyKater
Boah, ich bin grad echt verzweifelt. Krieg das Ding nicht runter. Hab jetzt keinen Bock mehr, kommt später :fuck: