Seite 1 von 1

Tagfahrlicht ab Ende 2005 Pflicht in Österreich

Verfasst: 8. Sep 2005, 13:41
von Erik
Nachdem das Tagfahrlicht in Österreich ab Ende 2005 Pflicht wird hätte ich gerne gewusst ob man nicht die rund € 30.- für die Nachrüstung beim Freundlichen sparen kann und das Ganze selbst durchführt. Hat jemand eine Ahnung ob die NAchrüstung softwaremäßig passiert oder ob man beispielsweise einen neuen Lichtschalter einbauen muss oder sonst was??

Danke für Eure Antwortenn :)

Erik

Verfasst: 8. Sep 2005, 14:45
von px
Wie Tagfahrlicht? Also nicht mit Abblendlicht fahren sondern extra Scheinwerfer??

Verfasst: 8. Sep 2005, 16:42
von Erik
Oh sorry, hab mich schlecht ausgedrückt!
Tagfahrlicht heisst entweder Abblendlicht oder Nebelscheinwerfer am Tag eingeschaltet. Über "gedimmte Licht Varianten" wir bei uns noch disskutiert, da weniger Spritverbrauch und bei 4 mal stärkerem Licht (gedimmt) als das Begrenzungslicht nimmt man angeblich dem Motorrad NICHT den Vorteil früher gesehen zu werden. Motorräder müssen ja mit Abblendlicht fahren. Einführung frühestens Oktober 2005 laut ÖAMTC.

http://www.oeamtc.at/index.php?type=art ... ctive=0194

LG

Erik

Verfasst: 8. Sep 2005, 16:55
von px
Ja, die Diskussion kenne ich. Zwar sieht man Autos mit ABL besser, aber den Motorradfahrern nimmt es quasi das besonders markante Merkmal. Technisch gesehen würde ich einfach neue Schalter und einen Widerstand einbauen, der quasi das ABL abdimmt... oder so ähnlich. Irgendwie werden die Politker sich das bei euch ja gedacht haben oder?

Verfasst: 8. Sep 2005, 17:40
von Erik
Na ja das mit dem Denken und Politik ist so eine Sache.
Ich hätte nur zu gern gewust ob man eben die € 30.- sparen kann und das ABL mittels VAG-Com so programmieren kann das es beim Einschalten der Zündung gleich leuchtet. Oder ob man auch "Hardware" verändern muss

Erik

Verfasst: 8. Sep 2005, 18:53
von ulf
Ich hätte nur zu gern gewust ob man eben die € 30.- sparen kann und das ABL mittels VAG-Com so programmieren kann das es beim Einschalten der Zündung gleich leuchtet.
Die Außenlichtfunktionen sind beim 9N nicht digital verwaltet (außer Blinker, VW wird schon wissen warum :twisted: ).
Demnach kannst Du mit VAGCOM in Sachen TFL nix ausrichten.

Verfasst: 9. Sep 2005, 11:27
von Erik
Ach so! also doch Hardware, wahrscheinlich ein anderer Lichtschalter oder ähnliches.

Übrigens die Berechnung des Mehrverbrauches ist laut ÖAMTC wie folgt:

Bei einer Jahresfahr-Leistung von 13.500 Kilometern und der Annahme, dass jetzt bereits 40 Prozent der Strecken mit Licht zurückgelegt werden (Nacht, Dämmerung, Schlechtwetter), liegt der Mehrverbrauch bei Tagfahrlicht bei 6,8l/Jahr, bei Abblendlicht bei 24l/Jahr. Die Klimaanlage braucht mehr Sprit. "Gleiten" kann diesen Mehrverbrauch von 1-2 Prozent spielend aufwiegen.

[Quelle ÖAMTC]

Vielen Dank und ein schönes WE

Erik

Verfasst: 9. Sep 2005, 17:15
von f6ler
Hi,
also der Lichtschalter muß nicht getauscht werden.....Pin 3 ist für TFL vorgesehen....
Hier ein Pic mit TFL:
Bild
...und hier der Lichtschalter ohne TFL:
Bild

Die kompletten Schaltpläne findest du hier: http://www.polo9n.com/index.html?=meinpolo.html#
...in der Technik - DB...

Gruß

Verfasst: 13. Sep 2005, 10:22
von Erik
Vielen Dank!

Erik

Verfasst: 16. Okt 2005, 10:44
von Erik
So, jetzt ist es durch!

Das Fahren mit Nebelscheinwerfer ist definitiv verboten worden.
Die Lösung für TFL sieht bei VW jetzt so aus:

Lichtschalter Stellung "0"
Sobald der Motor gestartet wird leuchten die Abblender Vorne.
Kein Begrenzungslicht V und H
Keine Kennzeichenleuchte.
Keine Armaturenbeleuchtung.

Alle weiteren Funktionen wie original!

Kostenpunkt bei neueren Modellen € 20.- da nur über die OBD programmierbar.
Ältere Modelle müssen wie "f6ler" schreibt umgebaut werden.

Meine Umrüstug wurde gratis bei einem Werkstattbesuch mitgemacht.
Danke Porsche Wiener Neudorf!

Liebe Grüße

Erik