Seite 1 von 2

Seitliche SMIC-Abluftöffnung: wer macht mit?

Verfasst: 20. Mai 2007, 18:13
von ulf
Hallo,

wie hoch die Ladelufttemperatur beim GTI im Vmax-Bereich steigt weiß ich nicht, aber besonders beim 96kW TDI bleibt einiges vom Potential des LLK (SMIC) durch mickrige Kühlluftdurchströmung ungenutzt -> siehe LLK-Bild auf meiner 9N-Seite.

Zusätzlich kann man die SMIC-Kühlung grundsätzlich durch seitliche (sichtbare) Absaugöffnungen verbessern. Im Prinzip könnte das in etwa so aussehen, die schwarzen Striche sollen einfache Schlitze sein:
Bild
Die Wirkung dieser Öffnung beruht auf dem Unterdruckbereich direkt hinter der Wagenfront (der gleiche Effekt bläht auch LKW-Planen im vorderen Bereich der Ladefläche nach außen und oben auf).

Die Striche auf dem Bild markieren ca. den Platz zwischen SMIC-Rückseite und Radhauschale, der für eine Absaugöffnung genutzt werden könnte. Technisch optimal wäre natürlich ein brutal ausgeschnittenes Dreiecksloch, aber sooo egal ist selbst mir das Aussehen meines Kleinen nicht . . .

Irgendwann demnächst wird meine Frontschürze so eine Abluftöffnung bekommen, aber ich bin mir noch nicht über Details der Ausführung und des Designs einig.



Vielleicht können ja mal andere Fahrer mitdenken und Tips geben (und andere Fakes online stellen), gerne auch über Abluftöffnungen aus dem Zubehör, die ungefähr passen könnten.

Mutige Fahrer von 1,9er TDIs und GTIs können natürlich gerne mitmachen, und an ihren Wagen einen speziellen 9N-Turbolook-Trend setzen, der sogar noch einen technisch sinnvollen Hintergrund hat :D
Dann bitte mit Fotos - und wer VAGCOM hat oder ausleihen kann, möglichst auch mit Logwerten zur max. LLT über der Außentemperaur ;)

Verfasst: 20. Mai 2007, 18:17
von px
Würde das was bringen?

Bild

Bild

Ist so das einzige was ich kenne für den 9N mit diesen Kiemen.

Verfasst: 20. Mai 2007, 18:26
von ulf
Würde das was bringen?

Ist so das einzige was ich kenne für den 9N mit diesen Kiemen.
Wenn man

a) die Kiemen wirklich öffnen kann (ohne daß die Schürzenflanke zu instabil wird und z.B. bei hohem Tempo flattert) und

b) zwischen Einlaßgitter und SMIC einen verlustdichten Lufttunnel hinbekommt

wäre damit die LLT vermutlich deutlich zu senken.

Mir gefällt diese Art von Rennoptik nicht wirklich, daher möchte ich die Serienschürze behalten.

Aber ungefähr so ein Kiementeil zum Einsetzen in die Serienschürze könnte ich mir schon eher vorstellen . . .

Verfasst: 20. Mai 2007, 18:32
von f6ler
Hi,
...ich würde die Lammellen auch lotrecht anordnen und die Lamellenhinterkanten müssen ein paar Grad nach außen stehen (wie ein angeklapptes Schiebedach).
Dies erhöht die Sogwirkung hinter jeder Lamelle..... ;-)

Gruß

Verfasst: 20. Mai 2007, 18:56
von Maxmorritz
Wieder mal eine gute idee Ulf ! Mich würde allerdings interessieren wie Hoch die Temperatur im Bereich des LLK ist ...Mal sehn ob ich an ner vagcom komm .. Wie wäre es den wenn ich vor dem Kühler eine Art Ventilator anbringe um die Luft zu Kühlen ?

Gruß

Verfasst: 20. Mai 2007, 19:08
von ulf
Wie wäre es den wenn ich vor dem Kühler eine Art Ventilator anbringe um die Luft zu Kühlen ?
Den Nutzen kann ich nicht wirklich abschätzen, kommt natürlich auch auf die Leistung des Ventilators an.
Ein zu kleines Gebläse würde den Luftstrom bei hoher Speed aber sicher stören und die LLT sogar ansteigen lassen :evil:

Ich finde, den Weg des Fahrtwindes zum SMIC incl. Abluft so weit wie möglich zu öffnen ist die intelligentere Idee, und sie kostet keine extra Leistung (der Strom für einen Ventilator würde letztlich auch vom Motor abgezwackt) ;)

Verfasst: 20. Mai 2007, 22:46
von 9neuler
hab noch ne alte Stossstange vom 9N. Die könntet ihr zu testzwecken zerschneiden und wenns klappt dann auf eure übertragen. Die war mal schwarz, da hab ich bisschen dran rum geschliffen weil ich sie lacken wollte, habs aber dann doch gelassen wegen Umbau auf 9N3 Front. Kann derjenige geschenkt haben vorrausgesetzt er holt sie ab 8)
Als Testobjekt auf jeden Fall predestiniert

Verfasst: 21. Mai 2007, 10:18
von ulf
@9neuler:
Warum wohnst Du so weit weg?? :(

Hier gibts einen hübschen Satz Abluftkiemen, allerdings nicht für den Polo:

http://www.milotec.de/deutsch/ -> Octavia1/Sportgrill runterscrollen bis "210/04 Luftauslass-Blende, ABS schwarz"

Ich werde mal versuchen, die Maße abzuschätzen, und ob man das Ding auch in der 9N-Frontschürze unterbringen kann . . .

Verfasst: 21. Mai 2007, 22:37
von 9neuler
@9neuler:
Warum wohnst Du so weit weg?? :(

Hier gibts einen hübschen Satz Abluftkiemen, allerdings nicht für den Polo:

http://www.milotec.de/deutsch/ -> Octavia1/Sportgrill runterscrollen bis "210/04 Luftauslass-Blende, ABS schwarz"

Ich werde mal versuchen, die Maße abzuschätzen, und ob man das Ding auch in der 9N-Frontschürze unterbringen kann . . .
Ist doch garnicht so weit, kostet dich nen halben Tank Diesel ;)

Verfasst: 22. Mai 2007, 15:42
von morl_e
Ich habe die Kiemen auch schon für den 9n bei ebay gesehen waren von Votex?!? oder so....

Verfasst: 22. Mai 2007, 15:45
von DerSteiner
Bild


Bild

Also die CSR Stoßstange hat seitliche Kiemen.

Die RDX bzw Racedesingstoßstangen haben nur angetäuschte kiemen.

Hab noch eine leicht defekt RDX stoßstange daheim und eine Originale

Verfasst: 22. Mai 2007, 15:53
von PsyKater
Also alle normalen Leute :D hauen sich doch die Sprinter oder T4 Schlitze in die Kotflügel! Wär das nich auch was für euch?

Verfasst: 22. Mai 2007, 16:56
von ulf
Also alle normalen Leute :D hauen sich doch die Sprinter oder T4 Schlitze in die Kotflügel! Wär das nich auch was für euch?
Tja, was meinst Du mit "reinhauen"?

Schlitz für Schlitz penibel aussägen (und am Schluß sieht doch alles schief aus), oder 1 großes Loch, in das eine Schlitzblende (wo gibts die??) eingesetzt wird?

Verfasst: 22. Mai 2007, 17:04
von Shack!
also die CRS bringt ja mal nix, da die Schlitze in die falsche Richtung zeigen.

@ulf: wenn dann musst du da ein Loch reinsägen und die Kiemen beim T4 raussägen und einpassen so wie bby http://www.polo9n.info/polo-62.html

Verfasst: 22. Mai 2007, 17:05
von DerSteiner
Also alle normalen Leute :D hauen sich doch die Sprinter oder T4 Schlitze in die Kotflügel! Wär das nich auch was für euch?
Tja, was meinst Du mit "reinhauen"?

Schlitz für Schlitz penibel aussägen (und am Schluß sieht doch alles schief aus), oder 1 großes Loch, in das eine Schlitzblende (wo gibts die??) eingesetzt wird?
:arrow: http://cgi.ebay.de/T4-Luftschlitze-Luft ... dZViewItem

Verfasst: 22. Mai 2007, 17:06
von DerSteiner
also die CRS bringt ja mal nix, da die Schlitze in die falsche Richtung zeigen.

@ulf: wenn dann musst du da ein Loch reinsägen und die Kiemen beim T4 raussägen und einpassen so wie bby http://www.polo9n.info/polo-62.html
Phyik war ned dein Fach oder???

Sogwirkung??? Kamineffekt???

Verfasst: 22. Mai 2007, 17:06
von PsyKater
Normal ist das ein Einschweißblech, das man in die Schürze einschweißt. Wie das bei unseren Plastikschürzen funktionieren soll weiß ich nicht, aber schaut selbst.

Bild
http://www.skodatec.com/index.php?Kateg ... el_ID=3461
geht auf Fabia » Design » Außendesign

Verfasst: 22. Mai 2007, 17:58
von Shack!
also die CRS bringt ja mal nix, da die Schlitze in die falsche Richtung zeigen.

@ulf: wenn dann musst du da ein Loch reinsägen und die Kiemen beim T4 raussägen und einpassen so wie bby http://www.polo9n.info/polo-62.html
Phyik war ned dein Fach oder???

Sogwirkung??? Kamineffekt???
klar, direkte Luftzufuhr ist natürlich schlecht, da geht man Umwege....ja nee is klar

Verfasst: 22. Mai 2007, 18:20
von rob
wie wäre es damit:


Bild


gibt es für ca. 50 euro speziell für den 9n von mattig. lackieren, ausschneiden, einsetzen und fertig :D

grüße rob

Verfasst: 22. Mai 2007, 21:19
von ulf
wie wäre es damit:
. . .
gibt es für ca. 50 euro speziell für den 9n von mattig. lackieren, ausschneiden, einsetzen und fertig :D
Ui, BINGO!

Ich glaube, etwas besseres (für meine Zwecke) finde ich nicht mehr.

Danke :D :D