Seite 1 von 1
Brauch mal 'nen Tipp zum Bremssattellack
Verfasst: 29. Jul 2007, 17:13
von Chris 09n
Hey.. hab mit Bremssattellack von foliatec geholt und zum auftragen mit pinsel ... hat da jemand erfahrung mit oder nen guten tipp ( weil die schrieben in der anleitung mischverhältnis farbe/härter 3:1 ) ich sag schon mal vielen dank gruss chris
Verfasst: 29. Jul 2007, 17:19
von Becker
Jopp hab das auch schon gehabt!
Ein wenig saubermachen mit der Drahtbürste, brauch aber auch nicht übertrieben werden, dann mit dem Renigungzeug druff schön abwischen und im Verhältnis 3:1 mischen das Zeug und immer schön dünne Schichten auftragen sonst kleckert es! Dauert ein wenig bis es deckend wird aber keine Panik lieber sauber und ordentlich und dafür ein bisschen mehr Zeit und Geduld investieren!
MfG Stefan
Verfasst: 29. Jul 2007, 17:41
von mosi
kann das nur bestätigen
habs genauso gemacht wie becker
gruß mosi
Verfasst: 29. Jul 2007, 17:43
von kruemel
Re: Brauch mal 'nen Tipp zum Bremssattellack
Verfasst: 29. Jul 2007, 18:31
von fBx
Bremssattellack von foliatec
geldverschwendung ^^ hab mir hammerit draufgeschmissen, 5 euro so ne kleine dose...
Verfasst: 29. Jul 2007, 20:28
von Becker
Jo stimmt hab auch schon von mehreren gehört das Hammerit auch gut gehen soll! Gibts das Zeug auch in rot?
Verfasst: 30. Jul 2007, 06:25
von watercube
Hammerit gibt es in sehr vielen Farben und mit ner 5 Euro Dose kannst du locker 5 Polos streichen...

Verfasst: 30. Jul 2007, 07:01
von bernie
Mit dem Foliatec Set kannst du auch locker 3 Polos streichen. Ich hab erstmal nur die vorderen Sättel lackiert und hab deshalb nur die Hälfte der gesamten Menge verwendet - dadurch war auch das Mischen einfach

. Damit habe ich die Vorderen Sättel und die Sattelträger lackiert (3 Schichten!) und es ist sicher mehr als die Hälfte (von der Hälfte) übrig geblieben
Zum Verarbeiten ist der Lack sehr leicht. Einfach die Gummiteile und das Entlüftungsventil mit Isolierband oder ähnlichem Zeug abkleben und mit einem kleinen Pinsel (ca 1cm breit) lackieren - ich glaube 2 Schichten werden empfohlen. Einfacher ist es natürlich wenn die, zu lackierenden, Teile ausgebaut sind aber es sollte auch keine Probleme bereiten diese im eingebauten Zustand zu lackieren. Wobei ich mir denke das eher die Reinigung im eingebauten Zustand problematisch ist und weniger das lackieren!?
Naja, eigentlich steht eh alles in der Anleitung: