Hallo,
in
viewtopic.php?f=30&t=1171
ist das Thema zwar mehrmals gestreift, aber jenen Thread jetzt in meine Richtung umzubiegen wäre IMO etwas überzogen.
Für alle, denen die Farbfrage (gelb - weiß - ultraweiß - SuperNightBlue oder wasweißich) eher egal ist, also Lebensdauer und Preis im Vordergrund stehen, schlage ich daher vor, hier eine Erfahrungswerte-Sammlung anzulegen, mit den Kerndaten :
1. Lampentyp,
2. Bezugsquelle mit Preis
3. Fahrzeugmodell (auch Nicht-9N), einige Wagen sollen ja tendenzielle Lampenfresser sein
3. "Laufleistung" bis zum Ausfall mit Angabe des Gebrauchsprofils als ungefährer %-Anteil der Laufleistung: Z.B. Immer-an-Taglichtfahrer = 100%, Normalpendler dürften je nach Arbeitszeiten auf ca. 40% Lichtanteil kommen usw.
Mich würde z.B. interessieren, was z.B. von den H7"Billig"lampen um 3€ zu halten ist, die ich schon mehrmals in Baumärkten gesehen habe: sind das einfach nur fairere Angebote (wenn man den EKP unter 1€ aus dem Link berücksichtigt), oder sind die Gewinnspannen genauso fett, und nur die Lebensdauer / Qualität ist entsprechend besch***en?
Scheinwerferbirnen: Erfahrungen mit Lebensdauer?
Alles aussen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Scheinwerferbirnen: Erfahrungen mit Lebensdauer?
1. H1 und H7 White Hammer von Light Distribution
(Preisleistungssieger der Zeitschrift: "Gute Fahrt")
2. Globus in Halle/S. für jeweils um die 15€
3. Mein 9N, Vaters A4, Opas A3 alle noch mitn ersten Satz, zweiter liegt aber schon bereit
4. Einbau bei allen ziehmlich genau vor einem Jahr;
Laufleistung: 9N: 15000km/J. 60% mit Licht ; A4: vielleicht 10000km (Reisemobil), A3: Rentnerbetrieb vielleicht 7000km/J.
Hatte vorher die Mtecs drin und s erste was ich im dunkeln feststelln musste: ICH SEH WIEDER WAS! (Schlagt mich nich)
Seitdem bin ich davon überzeugt das Billigbirnen auch was können.
(Preisleistungssieger der Zeitschrift: "Gute Fahrt")
2. Globus in Halle/S. für jeweils um die 15€
3. Mein 9N, Vaters A4, Opas A3 alle noch mitn ersten Satz, zweiter liegt aber schon bereit

4. Einbau bei allen ziehmlich genau vor einem Jahr;
Laufleistung: 9N: 15000km/J. 60% mit Licht ; A4: vielleicht 10000km (Reisemobil), A3: Rentnerbetrieb vielleicht 7000km/J.
Hatte vorher die Mtecs drin und s erste was ich im dunkeln feststelln musste: ICH SEH WIEDER WAS! (Schlagt mich nich)
Seitdem bin ich davon überzeugt das Billigbirnen auch was können.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf GT Sport .:R-line
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerferbirnen: Erfahrungen mit Lebensdauer?
Seitdem bin ich davon überzeugt das Billigbirnen auch was können.

1. Eufab Future Light Gold
2. Kaufland, ca 20€ (paar)
3. Golf 2 Syncro mit In.pro Xenon-look scheinwerfern, danach polo 9n3
3. bisher ca 8 monate gelaufen, vielleicht 8000km und laufen noch! vielleicht 50% nutzung?!
sehr weißes aber auch sehr gut bei nässe sichtbares licht, also schon ein bisschen xenon optik Bild
hab mir jetzt welche bestellt, mal sehen wie die dann sind von der ausleuchtung etc

wer etwas mehr ausgeben will dem kann ich die Phillips Night Guide empfehlen



Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste