Seite 1 von 2

Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 26. Sep 2007, 20:35
von shadowblue
Hallo,

gibt es weichere Ersatzgummis (als die vom Werk)
oder
komplette "klassische" Scheibenwischer wie früher, d. h. mit Metallbügelhalter ?

Jedenfalls bleiben mir die werksseitigen nicht mehr länger dran.

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 27. Sep 2007, 06:23
von watercube
Normal kannst du umrüsten. Den Polo gab es mit den "Alten" und den neuen Wischern!
Evtl. brauchst du andere Arme, weil die Aufnahme ja anders ist...

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 27. Sep 2007, 11:08
von TheJudge
Den Polo gab es mit den "Alten" und den neuen Wischern!
Gabs den Polo zwischenzeitig mit den "alten" Wischern oder nur das Basis Model?

Weil meiner hatte von Anfang an die "neuen" Blätter und ist Bj. 11/01 ?

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 27. Sep 2007, 12:05
von Fabolous
:arrow: An einer Alternative wäre ich auch interessiert :!:

Hatte mir auf Empfehlung hier aus dem Forum einen Satz lose AeroTwin Wischergummis bei :ebay: geholt.
Die Anfangs gute Wischleistung wich sehr schnell wieder einem nervigen rubbeln und quietschen...

Aerotwin suckz! :flop:

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 27. Sep 2007, 12:35
von Mad 9N
@ shadowblue:

Wenn du die Aerotwin-Wischer mit den Aerotwin-Armen hast (die Flachen), könnten wir tauschen! Ich hatte erst die "Traditionellen" Und habe dann die Aerotwin-Wischblätter zum Nachrüsten besorgt. Ich habe aber auch noch die Bügel-Wischer in der Garage. Sie sind auch nicht beschädigt oder Ähnliches.
Wenn du tauschen willst, müssten wir das per Post oder Treffen machen :top:

Wo kommst du her? (Ich kann dein Profil nicht aufrufen.)
Was meinst du?

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 27. Sep 2007, 12:50
von =flo=
Mein Basis-Polo mit EZ 11/2002 hatte von Anfang an Aerotwin drauf. Ich muss sagen, dass ich recht zufrieden bin. Dieses Rubbeln, das von euch angesprochen wird, kenn ich so gar nicht. Vielleicht liegts auch dran, dass ich alle Jahre neue Gummis raufmache. Die 15 Euro sinds mir dann wert, da ich wie gesagt, nur Gummis neu mache (nicht die ganzen Wischerblätter).


MfG Flo

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 27. Sep 2007, 12:51
von Fabolous
Die 15 Euro sinds mir dann wert, da ich wie gesagt, nur Gummis neu mache (nicht die ganzen Wischerblätter).
Bezugsquelle? Hersteller? Details?

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 27. Sep 2007, 12:54
von =flo=
Die 15 Euro sinds mir dann wert, da ich wie gesagt, nur Gummis neu mache (nicht die ganzen Wischerblätter).
Bezugsquelle? Hersteller? Details?

Ganz einfach: Ich geh zum VW-Dealer meines Vertrauens, gib ihm die Fahrgestellnummer und sag ich brauch nur Wischergummis. Die zieh ich mri dann selber in die Wischerarme hinein. Das sind dann VW-Original-Teile. Oder was meinst du?

Ich muss mich korrigieren: Hab für die letzten Wischergummis vorne und ganzes Wischerblatt hinten insgesamt 18 Euro gezahlt.


MfG Flo

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 27. Sep 2007, 13:00
von Fabolous
Gibt mal bitte die Bezeichnung und die TN an die auf der Rechnung steht an. Soweit ich informiert bin gibt es für die Aerotwin keine Ersatzgummis. Das ist nur mit dem "alten" Patent möglich.

:danke: schonmal!

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 27. Sep 2007, 13:10
von =flo=
Für so Kleinzeugs lass ich mir keine Rechnung geben, weil mich die da schon persönlich kennen...

Ich kann dir höchstens mal ein Bild von meinen Scheibenwischern zu machen. Vielleicht sinds auch keine Aerotwin, aber die vom Autohaus sagen immer das sind welche...


MfG Flo

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 27. Sep 2007, 13:18
von =flo=
Im Prinzip schauen meine Wischer so aus:

Hinten: http://www.passatplus.de/umbauten/heckw ... cher-1.jpg

Vorne: http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DN
(Wobei ich zu den vorderen sagen muss, dass die Quickclips an meinem Polo nicht dran sind und ich immer mit einem Schraubenzieher erst aufbiegen muss.


MfG Flo

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 27. Sep 2007, 15:27
von shadowblue
...tja, das ist alles wieder kompliziert:
Wenn ich die "traditionellen" drauf haben will, muss ich vermutlich die Metallarme
auf der Karrosserie abmontieren, nicht wahr ???
Bitte um KONKRETE Hinweise !


An alle Interessierten (nach dem Motoo "back to the roots"):
Ein traditioneller Wischer-Satz vorne wäre:
BOSCH 3397001584
VW-kompatibel 1JO998003
(ohne Gewähr)

für das HECK gibt es sicher keinen traditionellen, oder ???

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 27. Sep 2007, 15:37
von Mad 9N
doch, es gibt Basis-Modelle zwar vorn die Aerotwins haben, aber hinten einen Bügelarm!

Keine Ahnung was sich VW dabei gedacht hat!?

Die Wischer sind ziemlich leicht zu wechseln! Dafür braucht man einen Schraubenschlüssel, eine passende Zange und etwas Kraft.
Ab- und Anbauzeit ca. 10 min höchstens.

Willst du sie tauschen?

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 27. Sep 2007, 16:13
von =flo=
Bild

Bild

Bild


So, das wären mal die Bilder. mE sind das Aerotwin. Und Wischergummi hab ich da schon 3 mal reingemacht. ;)


MfG Flo

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 27. Sep 2007, 17:25
von Sportline105
ja das sind die aerotwin's. der hintere scheibenwischer hat beim normalen ne andere aufnahme als beim aerotwin, also gehts wahrscheinlich nich so einfach. darüber gibs entweder nen extra thread oder es wurde mal in einem beschrieben.
ich denk mir mal auch dass man die kappen abnehmen kann und dann nen anderen gummi rein schieben kann. die gummis sind ja immer noch die gleichen. nur die stahl-konstruktion ist halt weg und dafür sind die eben vorgebogen. ich denk mal dass die normalerweise besser sind.

aber wie wäre es denn z.b. mit denen, sind zwar auch etwas teurer aber naja:

http://www.ichwillautoteile.de/shop/pro ... scher.html
http://www.ichwillautoteile.de/shop/pro ... Front.html
http://www.ichwillautoteile.de/shop/pro ... ummis.html

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 27. Sep 2007, 17:31
von =flo=
Jo man nimmt einfach die Kappen ab und biegt die Gummibügel auf. Dann kann man den alten Gummi rausziehen.

Den neuen (von VW) fädelt man dann ein und zieht ihn ganz durch. Dann drückt man die Bügel wieder fest, sodass der Wischergummi fest ist. Anschließend schneidet man das überstehende Ende ab und macht die Kappe wieder drauf.

Dass die Gummis die gleichen sein sollen, glaub ich ehrlich gesagt nicht. Man hat mir für meinen Polo auch schon mal falsche gegeben, als ich noch ncihts von Aerotwin wusste...


MfG Flo

Bosch 974 S (front)

Verfasst: 28. Sep 2007, 09:28
von shadowblue
Meint ihr, dass dieses Fabrikat nicht so knarzt und quietscht wie die werkseitig verbauten
Wischer ???

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 28. Sep 2007, 11:57
von schulz
schonmal auf die idee gekommen, die wischerblaetter sauber zu machen ? ich mein nach 1200km BAB und nen haufen fliegen auf der scheibe wischt bei mir auch nichts mehr in perfektion. aber wenn du danach mal die scheibe und gleichzeitig noch die wischerblaetter sauber machst, wischt das wieder sehr gut. habe jetzt erst das 2te aeroset vorne drauf und ich hab keine probleme damit ... und das nach 5 jahren

edit: und wenn er ueber die scheibe huepft, dann solltest mal ueber die feder nachdenken, die den wischerarm auf die scheibe zieht ...

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 28. Sep 2007, 21:25
von Muerdok
edit: und wenn er ueber die scheibe huepft, dann solltest mal ueber die feder nachdenken, die den wischerarm auf die scheibe zieht ...
und was willst du damit sagen :gruebel: gibt es bei dir in Jena die Federn einzeln oder wie soll ich das verstehen? Du kannst sie ja nicht neu vorspannen oder?

Re: Wischergummis vorne: Alternative ?

Verfasst: 29. Sep 2007, 12:51
von schulz
edit: und wenn er ueber die scheibe huepft, dann solltest mal ueber die feder nachdenken, die den wischerarm auf die scheibe zieht ...
und was willst du damit sagen :gruebel: gibt es bei dir in Jena die Federn einzeln oder wie soll ich das verstehen? Du kannst sie ja nicht neu vorspannen oder?
ja einzeln gibts die wahrscheinlich nicht (wenn du OEM bleiben willst) ... aber ihr seid doch nicht auf den kopf gefallen, oder ?!
und was willst du denn da bitte vorspannen ?