@ Psy
Auf diesem Weg lassen sich nur Metalle verchromen. Kunststoff geht so nicht. Das wird meistens lackiert oder sonst was...
Theoretisch kannst du in jeder Größe verchromen, mußt aber einen finden, der so größe Bäder hat. Beim galvanischen Verchromen, werden die Teile komplett in die Lösung getaucht, dann kommt Srom druff und die Metallteile legen sich auf die Oberfläche. Grob gesagt! Deshalb muß die Oberfläche 100%ig sauber und eben sein. Hast du vorm verchromen einen Kratzer, ist er danach auch noch da...
Firmen gibt es viele, die sowas machen. Hatte das Glück in der Ausbildung mal ein paar Monate in unserer Galvanik zu arbeiten. Leider hatte ich damals noch kein Auto und kein Bedarf am verchromen!
Bei Ebay hab ich mal so "Verchrom-Sets" gesehen, glaub aber nicht das das was taugt... vor allem sind die Bäder (egal ob Au, Cu, Cr, Ni....) relativ giftig! In der Regel werden cyanidische Metallsalze gelöst und dabei noch mit Kaliumcyanid (Cyankali) angereichert. Cyanide sind sehr giftig. Bei uns stand das Kaliumcyanid in 50 Kg Fässern rum!

So oft wie da hab ich mir noch nie die Hände gewaschen!
