Seite 1 von 1

LED Standlicht mit TÜV

Verfasst: 8. Dez 2007, 18:03
von Novacaine
So, nachdem ich mich bisher immer durch das Studium eurer Beiträge und Tipps schlau gemacht hab ist´s an der Zeit, selber mal ein Thema zu eröffnen. :)

Wie gesagt geht es mir um den Verbau von LED´s als Standlichtbirnen.


Vorwort:
Wenn ich richtig informiert bin, ist die Verwendung von LED´s nach StVZo nicht gestattet und nach deren Vorgaben muss das Standlicht gelb sein. Alle im Moment mit LED´s ausgestatten Fahrzeuge haben wohl eine Sondergenehmigung, da LED`s offiziell eben noch nicht als Leuchtmittel zugelassen sind.
Falls ich mich bis hier schon irre, bitte ich um Richtigstellung. ;)
Des weiteren haben alle verkauften und für Standlicht in Frage kommenden LED`s kein E-Prüfzeichen, woran die ganze Geschichte ja eh schon mal scheitert (insofern man seinen Versicherungsschutz behalten und keine Stilllegung von der Rennleitung beim Boxenstopp riskieren will - und das wäre für mich ne kleine Katastrophe).

Frage:
Bei eBay werden nun Standlicht LED´s mit TÜV angeboten, welche nun eben ein E-Prüfzeichen haben. (siehe hier)
(hoffe, der eBay Link ist okay so, will hier keine Werbung o.ä. machen :???: )

So, nun hab ich im Rahmen weiterer Leuchtmittelbestellungen bei diesem Verkäufer auch mal einen Satz mitbestellt.
Diese sind heut angekommen - und siehe da, tatsächlich findet sich ein E-Prüfzeichen, allerdings nur auf dem Sockel. (siehe Anhang)

Nun bin ich mir nicht ganz sicher, was ich von der Geschichte halten soll - sind die nun offiziell zugelassen? Wäre ja fast zu schön um wahr zu sein..

Wenn ich mich jedoch recht erinnere hab ich mal irgendwo im www gelesen, dass nur fahrzeugspezifische Standlichtleuchtmittel für die jeweiligen Scheinwerfer verbaut werden dürfen. Sprich, nur entsprechende Birnchen (mit spezifischem E-Prüfzeichen) dürfen im jeweiligen Scheinwerfer verwendet werden. Stimmt das so? Und falls ja, wo gibts die Liste und wer kontrolliert das? Hab noch nie erlebt, dass die Grünen mit ner Liste am Fahrzeug die E-Prüfzeichen des Scheinwerfers mit dem des Leuchtmittels abgeglichen haben..
Zumal besteht ja das TFL des Audi auch aus LED´s und wird an anderen Fahrzeugen verbaut.
Wenn ich´s schaffe, werde ich im Laufe der nächsten Woche mal nen Abstecher zum TÜV machen und da mal nachfragen..

Zusatz:
Die LED´s leuchten natürlich schön weiß, wie sollte es auch anders sein. :)
Ein Bild gibts im Anhang (Seitenvergleich rechts zu links), testweise erst mal in einem 6N verbaut.

Re: LED Standlicht mit TÜV

Verfasst: 8. Dez 2007, 18:37
von Whiskers
nicht alle teile mit e prüfzeichen sind auch in deutschland automatisch zugelassen. so wie das prüzeichen aussieht, ís das wohl selbst gedruckt.
bau die lampen ein, da kann dir niemand nen strick draus drehn

Re: LED Standlicht mit TÜV

Verfasst: 8. Dez 2007, 18:40
von rego22
die neue e klasse von mb hat auch original weißes led standlicht sonst muss man sich mal schlaumachen was da drin steckt...

Re: LED Standlicht mit TÜV

Verfasst: 8. Dez 2007, 19:24
von f6ler
Vorwort:
Wenn ich richtig informiert bin, ist die Verwendung von LED´s nach StVZo nicht gestattet und nach deren Vorgaben muss das Standlicht gelb sein. Alle im Moment mit LED´s ausgestatten Fahrzeuge haben wohl eine Sondergenehmigung, da LED`s offiziell eben noch nicht als Leuchtmittel zugelassen sind.
Falls ich mich bis hier schon irre, bitte ich um Richtigstellung. ;)
Hi,
...du bist nicht richtig informiert.... ;-)
Natürlich sind LED zugelassen - jadoch fordert der Gesetzgeber,daß diese LED in den SW oder Leuchten,welche ein Lichttechnisches Gutachten haben fest und nicht wechselbar verbaut sind.....also ist jede LED mit Fassung zum wechseln hinfällig... ;-)
Hintergrund ist dieser - würde man das freigeben,würde jeder Depp sich beliebig irgend etwas reinstecken...grün,blau lila etc...wodurch die Werte des einmal gemachten Lichttechnischen Gutachtens natürlich nicht mehr stimmen....ergo - verboten...alles klar...?

Gruß

Re: LED Standlicht mit TÜV

Verfasst: 8. Dez 2007, 19:35
von ulf
jadoch fordert der Gesetzgeber,daß diese LED in den SW oder Leuchten,welche ein Lichttechnisches Gutachten haben fest und nicht wechselbar verbaut sind.....also ist jede LED mit Fassung zum wechseln hinfällig... ;-)
Hintergrund ist dieser - würde man das freigeben,würde jeder Depp sich beliebig irgend etwas reinstecken...grün,blau lila etc...wodurch die Werte des einmal gemachten Lichttechnischen Gutachtens natürlich nicht mehr stimmen
Bißchen dünn, diese gesetzliche Begründung?
Schließlich gibts auch Glühlampen-Tauchlack: Standlichtglühbirne reintunken, trocknen lassen, und schon hat man auch rotes, grünes, blaues . . . Standlicht.
Man kann auch Ablend- und Fernllichtbirnen mit 100 Watt Leistung kaufen und damit die Scheinwerfer illegal machen.
Gleiches gilt für Rückleuchten und Kennzeichenleuchten, siehe z.B. Hypercolor-LED-Birnen und Soffittenersatz usw. usw..

Nach der LED-Logik müßten also alle Glühbirnen ab Werk fest verbaut sein :oh:

Re: LED Standlicht mit TÜV

Verfasst: 8. Dez 2007, 19:43
von f6ler
@ulf,
...die Begründung war mein extremer persöhnlicher Komentar.... ;-)

Gruß

Re: LED Standlicht mit TÜV

Verfasst: 8. Dez 2007, 20:30
von Novacaine
Aja, danke für die Aufklärung. ;)

Hmm, ergo wäre dann aber diese ganze Geschichte mit den E-Zeichen ja hinfällig..
Soll also heißen no go mit diesen LEDs im gesetzlichen Rahmen, trotz E?

Re: LED Standlicht mit TÜV

Verfasst: 8. Dez 2007, 21:34
von Shabar
Ich bin mir nicht ganz sicher, und nagelt mich nicht 'drauf fest ...

... aber so weit ich mich erinnern kann, braucht ein
Standlich eine TüV-Freigabe der Nummer E13.
(... und nicht E4 !)

Re: LED Standlicht mit TÜV

Verfasst: 8. Dez 2007, 22:15
von Didget
... aber so weit ich mich erinnern kann, braucht ein
Standlich eine TüV-Freigabe der Nummer E13.
(... und nicht E4 !)
Ich glaube das ist egal, ob die die Holländer getestet haben (E4) oder sie in Luxemburg (E13) geprüft worden sind. :lol:
E-Zeichen bedeutet "zugelassen in der EU und weiteren Ländern"!
Quelle: Wikipedia, E-Prüfzeichen

Re: LED Standlicht mit TÜV

Verfasst: 9. Dez 2007, 02:13
von Shabar
Genau das nicht !
Was z.B. in Holland per TüV erlaubt ist,
muss nicht hier in D-Land erlaubt sein!

;-)

Re: LED Standlicht mit TÜV

Verfasst: 9. Dez 2007, 02:40
von XS
ja, das mit dem E13 kenne ich wohl auch.
Ist zB im MTEC Gutachten vermerkt.

Re: LED Standlicht mit TÜV

Verfasst: 9. Dez 2007, 13:49
von Didget
Genau das nicht !
Was z.B. in Holland per TüV erlaubt ist,
muss nicht hier in D-Land erlaubt sein!

;-)
IMHO, ist aber genau das der Sinn der ECE-Regelung die durch das E-Prüfzeichen gekennzeichnet wird. :|

"Übereinkommen über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigungen" (Quelle)

Es scheint zwar ein sehr brisantes Thema zu sein, aber dass nur die Luxemburger in der Lage sind, in Deutschland zugelassene Standlichtbirnen zu prüfen, klingt für mich völlig widersinnig zu dem eigentlichen Ziel des E-Prüfzeichens. :meschugge:

Es kann höchstens sein, dass diese Bauteile in Deutschland zusätzliche Auflagen erfüllen müssen, die mit denen in Luxemburg übereinstimmen.
Dann kann man sich die europäische Vereinheitlichung über die ECE aber auch gleich klemmen! 8O