Probleme mit der linken Rückleuchte

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 38

Probleme mit der linken Rückleuchte

Ungelesener Beitragvon Basti » 21. Dez 2005, 15:41

Ich habe seit einigen Tagen mit meiner linken Rückleuchte Probleme…
Und zwar wie ihr unten auf dem Bild sehen könnt bildet sich da Kondenswasser das ist aber nicht jeden Tag. Und ich habe sie jetzt schon gute 4 Monate und nix war. Habe die komplette linke Rückleuchte ausgebaut ist aber kein Gummi oder so kaputt. Ich weiß nicht woran es liegen kann… Mein einiger Gedanke war das ich die nicht richtig festgezogen habe und das dann Wasser reingelaufen ist. Wisst ihr mehr?

Bild
Fahrzeuge: VW Golf 7  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Shabar
Beiträge: 5651
Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
Alter: 52

Ungelesener Beitragvon Shabar » 21. Dez 2005, 15:47

Eventuell ein Riss in der Scheibe, und bei dem feuchten Wetter
dringt Feuchtigkeit ein ... diese verdampft dann ... u.s.w.

:|
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon Basti » 21. Dez 2005, 15:48

Nein alles okay nix dran das versteh ich ja auch nicht. Zur Not fahr ich zu VW habe ja noch den Kassenzettel und will ne neue haben so nicht :motz: :D
Fahrzeuge: VW Golf 7  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 21. Dez 2005, 16:00

Sicher, dass die dir sowas umtauschen? Lass mich falsch liegen, aber die Blinkerbirne sieht nicht original aus ;) Sprich du hast das Ding geöffnet, und sicherlich nicht von einer Fachwerkstatt :D


Themenersteller
Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon Basti » 21. Dez 2005, 16:04

Sicher, dass die dir sowas umtauschen? Lass mich falsch liegen, aber die Blinkerbirne sieht nicht original aus ;) Sprich du hast das Ding geöffnet, und sicherlich nicht von einer Fachwerkstatt :D
stimmt keine Originale Birne habe aber die Gelben original Birnen noch. Naja ich geh zu dem Verkäufer bei dem der Polo bestellt wurde der ist eigendlich ganz okay. Naja mal sehen ob das funktioniert.
Fahrzeuge: VW Golf 7  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 21. Dez 2005, 16:18

Hey Basti,

kann Dir leider auch nicht weiterhelfen....aber wenn Du zu VW gehst müssten die dir das tauschen...das hat normalerweise nix mit dem Birnentausch zu tun...
Kannst ja nicht einfach wenn ne Bire kaputt ist jedesmal zu VW...das kanns nicht sein

Außerdem, ist in der Anleitung nicht sogar beschrieben wie man die BIRNEn tauscht?

Ist euch schonmal aufgefallen woher die tolle Felge in Bastis Avatar wohl stammen wird...vergleicht mal die Wände in seinem und meinem Avatar....tztztz :D :oh:
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Shabar
Beiträge: 5651
Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
Alter: 52

Ungelesener Beitragvon Shabar » 21. Dez 2005, 16:28

@ Jesco ...

Nee, ich komm net 'drauf ???

:doof:
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon Basti » 21. Dez 2005, 16:28

Hey Basti,

kann Dir leider auch nicht weiterhelfen....aber wenn Du zu VW gehst müssten die dir das tauschen...das hat normalerweise nix mit dem Birnentausch zu tun...
Kannst ja nicht einfach wenn ne Bire kaputt ist jedesmal zu VW...das kanns nicht sein

Außerdem, ist in der Anleitung nicht sogar beschrieben wie man die BIRNEn tauscht?

Ist euch schonmal aufgefallen woher die tolle Felge in Bastis Avatar wohl stammen wird...vergleicht mal die Wände in seinem und meinem Avatar....tztztz :D :oh:
Danke Jesco!
:haha: wer hat mir das Foto denn gegeben? und wer war damit einverstanden jetzt komm mir noch so :nono: die Franken wieder:D
MFG Basti
Fahrzeuge: VW Golf 7  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 21. Dez 2005, 16:31

Also bei mir steht was von Fachwerkstatt ;) Bei den Frontscheinwerfern kommt man ja noch so ran, bei den Rückleuchten muss man diese ja sogar aufschrauben, wenn ich mich nicht sehr irre. Da erlischt sicherlich prinzipiell die Gewährleistung... weil wenn die Birne in der Gewährleistung kaputt geht, dann geb ich die einfach gleich komplett zurück :lol:


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 21. Dez 2005, 17:36

PX, in der Selbsthilfeanleitung des Borbuchs steht doch sogar drin, wie man die Rückleuchten entfernt und zum Birnenwechsel öffnet.

Ich denke aber mal trotzdem nicht, dass du das ersetzt bekommst. Kondensfeuchtigkeit ist nunmal üblich in solchen Leuchten, das sind nämlich nach hinten offene Klarglasleuchten und daher sieht man die Tröpfchen auch schneller als hinter ner Streuscheibe. Feucht werden die Lampen aber meistens trotzdem, einfach mal abschrauben, öffnen, trocknen und fertich.
Bild
Bild


Shabar
Beiträge: 5651
Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
Alter: 52

Ungelesener Beitragvon Shabar » 21. Dez 2005, 18:34

Da kann ich Groove nur beipflichten ...

:arrow: Am besten mit einem Foen in die Birnenaussparung
und dann am besten offen stehen lassen in einem warmen Raum
fuer ca. 1-2 Stunden ...

... hab ich auch mal gemacht (bei meinem alten Ford) ... klappt super !!!

:D
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

nass

Ungelesener Beitragvon brutus » 21. Dez 2005, 23:15

die idee mit dem föhn ist ok, beim zusammenbau solltest du evtl auf die gummidichtung achten ob die ok ist, notfalls die dichtung vorsichtig rausnehmen, mit silikonfett einschmieren und wieder einsetzen und darauf achten, daß sie auch gut in der fuge liegt, die dichtung ist aus einem schaumstoff ähnlichem material vorsichtig mit umgehen!!!!!!



brutus
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 22. Dez 2005, 01:09

@Basti

Eine Nacht die Leuchte auf die Heizung legen hift auch......
Hast du evtl.Feuchtigkeit im Kofferraum....mal der Schlauch von der Scheibenwaschanlage hinten ab gewesen......?(was nicht selten ist)
Dann kommt es mitunter auch zu Kondens in den Leuchten.....
Oder schau mal unters Reserverad,ob da alles tocken ist.

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 22. Dez 2005, 01:20

ohne es böse zu meinen, aber endlich mal jemand, der die gleichen Probleme bei den 9N3-Leuchten am 9N hat...

ich habe dies Problem fast von Anfang an, aber VW will nix machen, weil ich die Teile über 9Neuler gekauft habe und der keine Rechnung bekommen hat.

Habe die schon trocken gelegt, mehrmals... dann eingebaut und auch fester gezogen... dann gings wieder, aber jetzt ists schon wieder da. Im Frühling werde ich die Teile jetzt mit Silikon an den eventuell durchlässigen Stellen abdichten (natürlich so, daß man sie weiterhin öffnen kann zum Birnenwechsel). Es reicht mir nämlich und Garantie hab ich ja sowieso nicht mehr bei diesem Saftladen.
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


Idealo
Beiträge: 433
Registriert: 23. Okt 2005, 11:25
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Idealo » 22. Dez 2005, 05:48

Also ich hab das Problem aktuell auch aber ich kann mir denken wovon es kommt. Ich nehme jeden Tage meine Matte die über Nacht auf der Windschutzscheibe ist und lege sie in den Kofferraum da sie meisten feucht ist und irgendwann sind dann die Rückleuchten wieder angelaufen.

Aber vom abdichten halte ich jetzt nix, weil die Birnen ja auch ne gewisse Wärme entwickeln und somit kann dann kein Wärmeaustausch statt finden.

Die Loch zum Blinker ist sowieso so groß das man mit dem Finger durch kommt. Ob man da mit Silikon so viel anrichten kann??

Ne andere Feststellung meiner seihts: Kann es sein das durch die Feuchtigkeit irgendwann die Reflektoren blind werden?????


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 22. Dez 2005, 13:44

ich wollte doch auch nicht das Loch zum Blinker abdichten, sondern die ganzen Teile, die auf dem Blech aufliegen und da sind von Innen Löcher... da kommt das bei mir durch. Ist schwierig zu erklären... wenn ich es irgendwann mal gemacht habe, dann setz ich Bilder rein.
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


baum85

Ungelesener Beitragvon baum85 » 28. Dez 2005, 14:40

sers

habs heut auch leider bei mir festgestellt.....meine sind auch ein wenig angelaufen von innen....trotz festschrauben bis zum geht nicht mehr.
werds auch beobachten, notfalls abdichten!


mfg baum


Themenersteller
Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon Basti » 4. Jan 2006, 19:04

So ich war heute bei VW zur Inspektion alles reibungslos verlaufen...teu teu teu :) Ich wurde nur drauf hingewiesen das ich Kondenswasser an der linken Rückleuchte habe ! Ich sagte ihm das ich das wüste und das ich sie schon auf die Heizung gelegt hatte und das ich diese dann wieder am Auto befestigt hatte. Er meinte ich solle nur vorbeikommen und sie reklamieren schon bekomme ich eine Neue... da
Also wer das gleiche Problem hat ab zu VW....

Gruß Basti
Fahrzeuge: VW Golf 7  


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 4. Jan 2006, 19:10

So ich war heute bei VW zur Inspektion alles reibungslos verlaufen...teu teu teu :) Ich wurde nur drauf hingewiesen das ich Kondenswasser an der linken Rückleuchte habe ! Ich sagte ihm das ich das wüste und das ich sie schon auf die Heizung gelegt hatte und das ich diese dann wieder am Auto befestigt hatte. Er meinte ich solle nur vorbeikommen und sie reklamieren schon bekomme ich eine Neue... da
Also wer das gleiche Problem hat ab zu VW....

Gruß Basti
rate mal, wo ich schon war. die sagen ohne rechnung machen die da rein gar nix. Weil ich die ja durch 9Neuler bezogen habe, habe ich keine Rechnung. Dabei gibt es die Sch**ss-Leuchten erst seit weniger als einem Jahr, also ist da auf jeden Fall noch Garantie drauf. Aber selbst eine Anfrage nach ganz oben bei VW hat nix gebracht.
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 4. Jan 2006, 19:36

@Stephan
fahr zu einen anderen Händler,da es ein Original ist brauchst du eigentlich keine Rechnung. ;)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste