Seite 1 von 2

lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 17. Mai 2008, 14:25
von blackandwhite
Hey,
Habe einige Fragen zu den lasierten Frontscheinwerfern (http://www.polo9n.info/polo-148.html)
Kann man die selber machen?
Muss man sie kaufen, wenn ja wie teuer.
Was sagt der TÜV dazu?

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 17. Mai 2008, 14:28
von Brooks

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 17. Mai 2008, 15:34
von blackandwhite
Ja, hatte ich auch schon gesehen, aber wollte wissen wie man das macht etc.

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 17. Mai 2008, 22:54
von TRON
ganz einfach :D

Zuerst Scheinwerfer ausbauen (vorher schauen ob sie von AL -Automotive Lightning sind da die Arbeiten nur mit diesen gemacht werden können weil die Frontscheibe gelöst werden kann). Dann Scheinwerfer bei 75 Grad in den Ofen und die Frontscheibe vorsichtig lösen. Einsätze entfernen, entchromen sowie schleifen. Dann mit Kunststoffprimer bearbeiten, grundieren und anschliessend sauber lackieren. Einsätze wieder einbauen und Scheinwerfer wieder im Ofen erwärmen und die Frontscheiben wieder einpassen. Dann nur noch die fertigen Scheinwerfer wieder einbauen und fertig :D

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 17. Mai 2008, 23:46
von Tanzmaus03
@ TRON: Die Beschreibung ist auf jeden Fall gut gemacht. Dem kann ich mich eigentlich auch nur Anschließen.

Was die Sache mit dem Tüv angeht würde ich mal behaupten, dass die es nicht unbedingt merken, wenn das ganze nicht zu dunkel ist...

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 17. Mai 2008, 23:54
von TRON
Hier sollte ganz klar zwischen lasieren und lackieren unterschieden werden. Bei den Scheinwerfern werden die Einsätze lackiert´un dso wie bei mir geht nimmer dunkler ;) Lasieren würde ich die Frontgläser definitiv nicht...absolutes No Go!

Ps: Ich hatte beim TÜV keine Probleme und der dortige Prüfingenieur der mir auch andere Umbauten abgenommen hat hat mich direkt darauf angesprochen ;)

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 18. Mai 2008, 08:06
von terrafox2
Du kannst die Scheinwerfergläser auch mit einer dünnen Scheibe abdremeln, hab ich so gemacht, das Inlay hab ich von einem Lackierer machen lassen (siehe Hauptfoto in mein Polo)

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 18. Mai 2008, 14:14
von blackandwhite
Wie werden sie denn lackiert? Mit einer Sprühdose?

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 19. Mai 2008, 15:44
von bexit
ist die lichtausbeute dadurch merklich schlechter geworden?

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 19. Mai 2008, 17:16
von terrafox2
es werden doch nur die Teile lackiert, die nichts mit der Lichtausbeute zu tun haben, also was soll sich daran verschlechtern, die Reflektoren bleiben ja original

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 19. Mai 2008, 21:10
von R-Tec
Hab welche selber gemacht aber die gefallen mir net! :D
Sind jedoch schlecht entchromt worden dadurch riefen reingekommen und musste komplett blankschleifen das innenleben.
Hab es dann Matt lackiert und noch ein Tible reingedremelt^^

Hab se einmal eingebaut und mir haben die nicht gefallen, hier die Bilder:

Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild

Einfach melden wer die haben will!

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 21. Mai 2008, 23:15
von blackandwhite
Joa sieht doch eigentlich ganz ok aus,
haste das mit na Sprüflasche lackiert?
Und mit welchem Schleifpapier haste enchromt?

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 21. Mai 2008, 23:44
von R-Tec
entchromt hab ich mit Dichtungsentferner, 100er, 280er, 400er papier
anschließend primer drauf
abgeschliffen mit 1000er
und lackiert mit kompressor und pistole.. in einem sehr befeuchteten Raum.

Hab direkt noch ein paar Teile mehr lackiert, dafür war der Aufwand dann auch wieder gering..

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 22. Mai 2008, 10:57
von -Dirk-
Rechtlich gesehen :

Verlust der Betriebserlaubnis, und definitv nicht legal eintragbar.

Würde mir das gründlich überlegen :)

Gruß

Dirk

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 22. Mai 2008, 11:19
von SHT
@ R-Tec:

Ich hätte Intresse an deinen Scheinwerfern.
Haben die elektrische Leuchtweitenregulierung?
Falls ja, kannste mir ja ne PN mit deinen Preisvorstellungen schicken.

Gruß
Steffen

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 22. Mai 2008, 21:47
von terrafox2
Also für den Aufwand es selber zu machen... hab bei meinem Lackierer 70 Euro gezahlt, ist hitzebeständig, bombenfest und absolut perfekt geworden

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 22. Mai 2008, 22:15
von Toergi
Rechtlich gesehen :

Verlust der Betriebserlaubnis, und definitv nicht legal eintragbar.

Würde mir das gründlich überlegen :)

Gruß

Dirk

Wie kommst du darauf ??

Wie ich das so sehe ist das kein Teil des Reflektors, hat nichts mit der ausleuchtung und nichts mit der Lichtausbeute zu tun.

Wäre also vergleichbar mit dem lackieren des Handschuhfaches oder der Motorhaube.

Oder lieg ich nun falsch ??


Gruss --Jörg--

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 22. Mai 2008, 23:49
von -Dirk-
Ist ganz einfach :)

Du veränderst ein sicherheitsrelevantes Bauteil was vorher eine Prüfung über sich ergehen lassen musste ( in dem Falle ein lichttechnisches Gutachten )

= Verlust der Betriebserlaubnis :)

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 23. Mai 2008, 01:16
von TRON
Dirk, so einfach ist es eben nicht. Ich war erst am letzten Donnerstag beim TÜV und habe eine Abnahme (diverser Umbauten)durch den dortigen Ingenieur machen lassen. Er sah überhaupt keine Probleme mit den Scheinwerfern da eben nur die Vorsätze lackiert wurden und nicht die Reflektoren. Es wurde eine normale Sicht- und Leuchtfeldprüfung gemacht und das war es dann auch schon. Seiner Aussage nach besteht keine bauartverändernde Änderung die eine Erlischung rechtfertigen würde da der Scheinwerfer nicht in seiner Funktion verändert wurde und diese nicht beeinträchtigt ist. Sicher mag dies wohl Ermessenssache sein was mich aber wundern würde da gerade die Prüfingenieure sehr genau nach ihren Richtlinien und Vorgaben arbeiten.
Eine Eintragung gab es im Übrigen nicht weil die Lackierung als solches nicht eintragbar ist seiner Aussage nach und es ein Originalscheinwerfer von VW ist.
Ansonsten dürfte man auch nicht bei einem defekten Stellmotor diesen mit dem Reparaturset austauschen da auch hier der Scheinwerfer verändert wird (Die Abdeckung muss ausgeschnitten werden und wieder etwas verändert mit Schrauben am Scheinwerfer befestigt werden).
In allererster Linie sollte man sich sicher an an die gesetzlichen Richtlinien halten dennoch kommt es auch darauf an wie etwas umgebaut wurde....ob hingepfuscht oder vernünftig und sauber.
Diese Erfahrung durfte ich auch schon bei der Restaurierung meiner Motorräder machen die auch problemlos abgenommen wurden obwohl einige Modernisierungen Einzug halten mussten die aber eher der Verkehrssicherheit zuträglich sind und dennoch kein E-Prüfzeichen haben da Eigenbau :)

Dennoch sollte an den Lichttechnischen Einrichtungen nicht wild daranrumfuhrwerkt werden!!! Sicherheit geht vor ;)

Re: lasierte Scheinwerfer

Verfasst: 23. Mai 2008, 10:01
von PsyKater
Durch das Zerlegen des Scheinwerfers verliert der Scheinwerfer die Zulassung. Selbst wenn man gar nichts daran ändern würde. So einfach ist das :ka: