Seite 1 von 1

Selbsthilfe: Mangelhafter Wirkungsgrad des Heckwischers...

Verfasst: 10. Feb 2006, 10:22
von Fabolous
Tipps zur Selbsthilfe bei mangelhaftem Wirkungsgrad des Heckwischers:

Den Drehpunkt des Wischerarms mit etwas Sprühöl (WD40 o.ä.) ölen/schmieren und dann den Arm so 10-15x "von-der-Scheibe-in-die-Aufstellposition-und-zurück" bewegen. Dann erst hat die Feder die Möglichkeit den Wischer auch wirklich auf die Scheibe zu "ziehen" vorher ist der Drehpunkt meist so schwergängig da geht logischerweise nix...

So jetzt noch die Mittelachse etwas ölen, setzt sich sehr leicht fest. Erkennbar an der sich mitdrehenden Wischwaschdüse, dann ist es aber zu spät...

Die beiden Prozeduren sollten im Herbst und im Frühjahr wiederholt werden!


Wischerblätter die älter sind als 2 Jahre -> Auswechseln!

Edit by px: Bitte spart euch Kommentare bezüglich nicht vorhandener Heckwischer!

Verfasst: 10. Feb 2006, 12:03
von K-MEL DCCHA
Endlich mal eine richitge Antwort auf meine lange gestellte Frage.

Mein Wischer hat manchmal die Angewohnheit, das er die oberen 2/3 nicht mitwischt. :evil:

Mal schauen obs was bringt...

Verfasst: 10. Feb 2006, 12:34
von chrisworldsplash
zusatzlich zu fabs tipps:

laut meister der werkstatt: heckwischer demontieren. heckwischermotor demontieren und unter die 2 oberen befestigungspunkte eine unterlegscheibe legen und alles wieder anbauen.

durch die unterlegscheiben wird der winkel des wischerblattes verändert, denn der motor steht nun nicht mehr so ( | ) sondern so ( \ ) hinter der heckscheibe.

MfG Christoph

Verfasst: 10. Feb 2006, 12:45
von chrisworldsplash
kennt jemand ne möglichkeit, den heckwischer von intervall auf dauerwischen umzuprgrammieren. laut meister der vag werkstatt gehts per vagcom nicht.

ich möchte auf den heckwischer nicht verzichten, die scheibe ist selbst bei tempo 50 ohne regen bei nur nassen straßen so schnell zugesaut, dass ich den wischer wischen lassen.

noch nen kleiner tip: die wischerblätter mit feinem sandpapier "anschärfen" also aus dem U profil ein V profil machen.

MfG Christoph