Seite 1 von 1

Kühlergrill u. ä. bearbeiten...

Verfasst: 14. Aug 2008, 00:07
von Gast
Hi allerseits...
da ich jetzt bald nen Grill vom Tiguan, und einen vom Golf V bekomme, wollte ich mich mal mit dem Thema Kunststoffbearbeitung auseinander setzen... also Dremel und Schleifpapier ist mir klar... also Material abtragen sollte nicht das Problem sein... aber wie schliesse ich lücken? Was nimmt man da? Denke mal irgend ne Spachtermasse die man hinterher wieder schleifen kann etc., aber was für welche verbindet sich gut mit Kunststoff, so das man nachher auch gut lackieren kann?
Wie funktioniert das Kunststoffschweißen? Kann mir jemand ein paar grundlegende Tipps und Infos geben? Gibt ja schon einige die hier ihre Stossfänger oder Grills bearbeitet haben...
Danke schonmal...

Re: Kühlergrill u. ä. bearbeiten...

Verfasst: 14. Aug 2008, 11:18
von PsyKater
Kunstoffschweißen!

Re: Kühlergrill u. ä. bearbeiten...

Verfasst: 14. Aug 2008, 16:04
von Gast
Was soll mir das nun sagen?

Kann mir da niemand helfen? Was für Spactel braucht man z.b.? Gibt es Spachtelmasse die am ende wie kunststoff aushärtet und auch so nachbearbeitet werden kann? Was ist für eine Bearbeitung nötig damit die lackierung gut wird?

Re: Kühlergrill u. ä. bearbeiten...

Verfasst: 19. Aug 2008, 23:26
von GTRocket
Um Lücken zu schließen gibt es Polyesterharz ggf. mit Glasfasermatten, die dann geschliffen werden und evtl. dann mit Feinspachtel nachbearbeitet werden.
Ansonsten kann man auch Kunststoffschweißen, dass geht dann mit einer Art Heissluftföhn mit ner recht dünnen Spitze drauf und einer dünnen Kunststoffstange als "lot" wie beim metall löten.

Re: Kühlergrill u. ä. bearbeiten...

Verfasst: 19. Aug 2008, 23:50
von VW-LORD
Also es gibt 2K Kunstoffkleber zum raparieren von Stoßstangen auch Original VW, is aber teuer....
MIPA hat einen guten Kunstoffspachtel is auch schwarz....
Soltest du nur Rippen in einem Gril ersetzen ist am besten Kunstoffschweisen...
Brauchst dafür auch kein extra schweißgerät.Nim einen alten Lötkolben, passe die Teile gut eng ein und verschmelze sie einfach miteinender. Zur not noch ein par kleine streifen aus dem gleichen Material auf die unterseite legen und ebenfals verschmelzen.Oberflächen schleifen und mit dem Mipa spachtel oder Polyesterspachtel feinspachtel. Hatte den ersten Grill für meine Frau auch (in etwa) gemacht.
Solten noch fragen offen sein hark einfach nach....

Re: Kühlergrill u. ä. bearbeiten...

Verfasst: 20. Aug 2008, 13:48
von Gast
Herzlichen Dank, das hilft mir jetzt schon mal ein gutes stück weiter... Hab den Grill nun auch hier liegen, brauch jetzt noch einen vom Polo... dann ist mein Plan die original Rippen raus zu schneiden, die neuen knapp einzupassen in den Grillrahmen vom Polo, dann etwas verbrutzeln... spachteln, schleifen, lackieren...