Seite 1 von 3

Rost am Polo

Verfasst: 23. Dez 2008, 10:27
von =flo=
Hi Community!


Aus aktuellem Anlass würde mich mal interessieren, welche Erfahrungen ihr mit Rost am Polo gemacht habt, wie sich der/die Freundliche/n verhalten haben und wie die Probleme letztendlich gelöst wurden.

Ich hab (leider) schon einige Sachen wegen Rost machen lassen müssen, ging aber alles auf die Kappe von VW...

Februar 2008: Ich wurde vom Chef eines VW-Parkplatzes auf einem EDEKA-Parkplatz angesprochen und gefragt, ob er sich mal die Heckklappe meines Polos anschauen dürfte, da diese öfters rostet. Roststellen waren zu finden, also 100m weiter in sein Autohaus. Lackdichte usw. wurde gemessen, alles klar. Service-Nachweise wurden kopiert - es spielte keine Rolle, dass die Kundendienste nicht von VW bzw. von privat und freien Werkstätten gemacht waren. Mir wurde lediglich nahegelegt, diese bei VW bzw. bei ihm durchführen zu lassen. Auftrag und Lackbeanstandung wurden verfasst, am gleichen Abend erfolgte noch die Freigabe durch VW. Die Heckklappe wurde dann komplett ersetzt.

August/September/Oktober 2008: Nachdem ich nun Rost an den Falzkanten meiner beiden Türen entdeckt habe und auch Rost zwischen Seitenschweller und Kotflügel zu sehen war, bin ich wieder zu oben erwähnten VW-Händler gefahren, da ich mir eine schnelle Abwicklung (wie bei der Heckklappe halt) versprochen habe. Jetzt zeigte aber der VW-Händler ein anderes Gesicht: Er war beleidigt, dass ich bei ihm zur Inspektion war (obwohl in der Zwischenzeit keine zu machen war) und meinte, dass er mich "belehrt" hätte. Da ich ihm nicht Folge geleistet habe, könne er nun keine Reklamation aufnehmen. Dann habe ich drei weitere Autohäuser abgeklappert, die sich "zu fein" waren, eine Lackbeanstandung aufzunehmen. Als Grund wurde immer genannt, dass die Inspektionen nicht VW durchgeführt wurde und daher keine Aussicht auf eine positive Antwort von Volkswagen besteht. Kurzum: Diese Arbeitsbeschaffung kann man sich sparen. Als ich die Sache mit meiner Heckklappe erwähnt habe, wollte keiner drauf eingehen. Nun bin ich (auf Anraten meines Kfz-Meisters im Bekanntenkreis und nach Meinung meiner freien Werkstatt) zu einem anderen VW-Autohaus gefahren (also das fünfte AH mittlerweile...), dort hat man das Auto erstmal ordentlich gewaschen und dann auf die Bühne getan. Jeder einzelne Mangel wurde genauestens festfehalten und fotografiert. Die Leute dort haben sich sehr viel Zeit genommen. Mein Serviceheft wurde kopiert. Auch dort meinte man, dass es keine Rolle spielt, wo die Inspektionen gemacht wurden. Es kommt nur darauf an, ob das Auto auch einigermaßen gepflegt wird. Die Beanstandung wurde eingereicht und so hab ich letzte Woche alle Türen ausgetauscht bekommen. Der Seitenschweller und Kotflügel wurde zuerst abgelehnt, aber jetzt bei der zweiten Reklamation genehmigt. Und die Zierleisten bekomm ich jetzt noch für lau mitlackiert. :)

Fazit meinerseits:
- Viele Rostprobleme (Heckklappe, Türen, Schweller/Kotflügel) trotz guter Pflege des Fahrzeugs.
- Widersprüchliches Verhalten mancher VW-Dealer, obwohl die nicht schlecht dran verdienen könnten...


Wie sind eure Erfahrungen?


MfG Flo

Re: Rost am Polo

Verfasst: 23. Dez 2008, 10:31
von L4rs
Ups ... hätte ich nicht gedacht :hä:

Also ich habe meinen Lupo 8 Jahre gefahren und außer dem Problem mit der Dachleiste nie irgend ein Problem mit Rost gehabt.

Hätte nicht gedacht das der Polo der nun wesentlich jünger ist als der Lupo so viele Probleme mit Rost hat :oh:


Lg Lars

Re: Rost am Polo

Verfasst: 23. Dez 2008, 11:03
von Renke
also ich hab heute mal an den beschriebenen Stellen nachgeschaut und zum Glück kein Rost gefunden! ;)
Hab aber z.B auch gehört, das die A-Klasse von Merzedes große Probleme mit Rost hat! :hä:

Re: Rost am Polo

Verfasst: 23. Dez 2008, 11:12
von =flo=
Ja, die alte A-Klasse (W168) hat bei uns neue Türen, Heckklappe und sogar Motorhaube bekommen. Die restliche Karosserie wurde auch komplett neu gemacht. Mit dem Auto bin ich ja gefahren, bevor ich den Polo bekommen hab.

Und die neue A-Klasse (W169) hat bei uns schon wieder Rost auf der vorderen Tür der Beifahrerseite angesetzt...

Aber was mich immer noch aufregt, ist das widersprüchliche Verhalten der VWler...


MfG Flo

Re: Rost am Polo

Verfasst: 23. Dez 2008, 11:37
von black9N2
@ =flo=

Als das alles getauscht wurde, Türen und so...
War der Wagen da noch in der Garantiezeit?

Muss ja eigentlich, sonst würden die doch nicht bereitwillig alles tauschen. Oder? :???:

MfG

Re: Rost am Polo

Verfasst: 23. Dez 2008, 11:38
von Didget
Meine Heckklappe zeigt auch ein paar Rostblasen am oberen Pfalz. :-?
Werde ich beim nächten Besuch beim :vw: mal erwähnen. Mehr ist mir aber bis jetzt nicht aufgefallen....

Re: Rost am Polo

Verfasst: 23. Dez 2008, 11:40
von =flo=
Mein Auto wurde am 28.11.2002 vom Vorbesitzer zugelassen, ist also derzeit 6 Jahre alt.

Die Reklamationen wurden im Rahmen der Durchrostungsgarantie abgewickelt. Müssten ca. 10 Jahre sein.

@DirkDevil: Genau da hatte ich die Blasen auch. Reklamieren...


MfG Flo

Re: Rost am Polo

Verfasst: 23. Dez 2008, 11:44
von black9N2
Oh super :top:

Dann will ich mal keine Zeit verlieren...

Wenn man nämlich nix macht gegen den Rost, dann kommts irgendwann ganz plötzlich aus "allen Ecken"...

Habe ich mal bei meinem alten Golf 3 erlebt :motz:

MfG

Re: Rost am Polo

Verfasst: 26. Dez 2008, 16:24
von =flo=
Würd ich auch überprüfen lassen, weil wenns mal zu rosten anfängt, dann gehts schnell.

Noch mehr Erfahrungen mit Rost?


MfG Flo

Re: Rost am Polo

Verfasst: 24. Feb 2009, 09:14
von L4rs
Gibt es hier schon Neuigkeiten ?!



Lg Lars

Re: Rost am Polo

Verfasst: 24. Feb 2009, 12:44
von =flo=
Bei mir gibts hinsichtlich der Rostsachen nur wenig neues. Die Sachen wurden kostenfrei von VW erledigt.

Antrag für die Motorhaube wird vermutlich nächsten Winter gestellt, da sie jetzt schon kleine Blasen wirft. Hab aber diesen Winter keine Lust mehr, wieder ein paar Tage ohne Auto auszukommen...


MfG Flo

Re: Rost am Polo

Verfasst: 24. Feb 2009, 17:00
von Lampe
Oh super :top:



Habe ich mal bei meinem alten Golf 3 erlebt :motz:

MfG

word, war bei meinem auch so, is da erst mal rost haste es ganzs chwer den da rauszubekommen, muss ich mal drauf achten mit dem rost dank dir, aber ansich sollte ja noch nichts sein, der wagen is keine 12 monate alt ;) ( wird er erst in 4 tagen :fuck: )

Re: Rost am Polo

Verfasst: 24. Feb 2009, 19:04
von the dark lord
Nun ich hatte keinen Rost aber als ich den Innenkotflügel mal ab hatte habe ich nicht schlecht gestaunt. Die Stelle rüber zum Schweller/Tür war voller Schlamm. Laut VW sollte man es bei jedem Radwechsel mal durchspülen weil ansonsten auch der böse Rost kommt und nargt. Sagen die einem aber auch erst wenn man es selber gemerkt hat. :schweinekram:

Re: Rost am Polo

Verfasst: 24. Feb 2009, 19:09
von =flo=
Nun ich hatte keinen Rost aber als ich den Innenkotflügel mal ab hatte habe ich nicht schlecht gestaunt. Die Stelle rüber zum Schweller/Tür war voller Schlamm. Laut VW sollte man es bei jedem Radwechsel mal durchspülen weil ansonsten auch der böse Rost kommt und nargt. Sagen die einem aber auch erst wenn man es selber gemerkt hat. :schweinekram:
Die gleiche Aussage bekam ich auch zu hören.... :keule:


MfG Fo

Re: Rost am Polo

Verfasst: 24. Feb 2009, 19:20
von the dark lord
Aber so was finde ich mehr als bescheiden. Da fährt man fast 2 Kilo mehr durch die gegend und bekommt so nen blöden Spruch

Re: Rost am Polo

Verfasst: 25. Feb 2009, 23:55
von =flo=
Solange VW das zahlt, ist mir das wurscht. :D


MfG Flo

Re: Rost am Polo

Verfasst: 26. Feb 2009, 06:48
von Lampe
ehm wo meint ihr jetzte genau? :???:

Re: Rost am Polo

Verfasst: 26. Feb 2009, 08:20
von L4rs
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ... es steht alles hier im Beitrag beschrieben. :top:



Lg Lars

Re: Rost am Polo

Verfasst: 5. Mai 2012, 08:52
von Jo
Leider habe ich bei meinem Polo auch Roststellen gefunden.
Die erste Stelle war der Kotflügel vorne links und die zweite der Griff der Kofferraumklappe.
Daraufhin habe ich meinen Serviceberater bei VW eine Mail mit Fotos geschickt und anschließend mit ihm telefoniert. Er teilte mir mit, dass der Griff beim Kofferraumschloss nicht ersetzt werden kann, da es sich um ein Anbauteil handelt und VW deshalb nichts zahlt.
Beim Kotflügel schätzt er die Chancen besser ein. Er wird sich die Stelle am Radlauf am Montag mit einem Lackierer ansehen und die Lackstärke messen und dann einen Antrag bei VW stellen.
Wenn der Antrag genehmigt werden sollte, würde VW aber "nur" 70% von Material und Lohn übernehmen, da das Fahrzeug schon älter als 7 Jahre ist.
War das bei euch auch so?

Gestern habe ich nun auch an der Motorhaube zwei kleine Blasen gefunden und nach dem Öffnen der Motorhaube konnte ich starken Rost am Falz feststellen, genau unter diesen beiden Blasen.

Re: Rost am Polo

Verfasst: 5. Mai 2012, 09:26
von alessea
das hört sich ja böse an.

@jo: leider ist der heckklappengriff ein anbauteil und auf diesen bekommt man nur 4 jahre garantie. war bei mir auch so. ich war bei 2 werkstätten, bis mir der griff getauscht wurde. mein auto war damals zum glück 3,5 jahre alt. wobei mir das nicht ganz verständlich war, warum mein auto in dem alter schon rost hat. n halbes jahr später habe ich eine rostblase im einstieg festgestellt. diese wurde au erst nach zweimaligem nachfragen dann übernommen.

VW gibt doch 12 jahre auf rost, warum übernehmen die dann nur 70 %? ist mir nicht ganz verständlich.
haste noch nen anderen VW-Händler in deiner Gegend? Ich würde mir mal ne zweite Meinung einholen.