Seite 1 von 1
Lackieren von Plastik teilen
Verfasst: 16. Jan 2009, 10:38
von Rabbi
Hey,
Ich habe mir grade die Anleitung zum lackieren von ungespachtelten teilen durchgelesen. Ich habe mal ne Frage bezüglich der Lackschichten.In der Anleitung steht man sollte 2-3 Schichten auftragen, aber nich wie lange man das teil zwischen dem Auftragen der einzelnen Schichten Trocknen lassen soll.
Hab im Internet ein bisschen gestöbert, und da war die Rede von 30-40min aber längstens 1 bis 6 Stunden (je nach Lack art).
Ich habe jetzt schonmal meinen Aerotwin heckwischer lackiert, und das Ergebniss ist nicht so berauschend. Der Lack ist nicht Spiegelglatt geworden sonden hat ganz leichte und kleine Wellen/Krater drin, die sieht man zwar nur wenn man genau hinsieht, aber sie stören mich. Ich will im Frühling ein Paar Interieuer Teile Lackieren und die sollten natürlich Spiegel Glatt sein

Also was habe ich Falsch gemacht? Zuviel Farbe/Grundierung in einer Schicht? oder gar zu wenig.
Die Grundierung nicht Glatt genug geschliffen?
Also bei der Grundierung habe ich relativ dick aufgetragen, da könnte ich z.B auch weniger pro schicht sprühen. Bei der Lack Schicht sieht das schon wieder anders aus. Wenn man da zu wenig Farbe aufträgt, wird das Teil ja Matt und nicht hochglänzend.
Soo hab jetzt ne Menge geschrieben, ich hoffe ihr kannst euch jetzt ein Bild von meiner Problematik machen ^^ Ich habe in meiner Galerie auch noch ein Foto von den fertig lackierten Teilen, auf der Abschlepphackenabdeckung sieht man es sehr deutlich was ich meine, mit den wellen....
Gruß Henrik
Re: Lackieren von Plastik teilen
Verfasst: 16. Jan 2009, 11:05
von Staatsheld
Morgen dein, problem ist das du die plastikteile nicht schön verschliffen hast, normalerweiße geht mann so vor
240 schleifpapier komplett
dann Füller drauf
400 schleifpapier
800/1000 Schleifpapier Nass
dann sollte alles Spiegelglatt sein und kannst deinen Lack drauf hauen, das es mit Dosenlackierung nicht toll wird is meistens so weil dir das No How fehlt wenns nicht viel ist würd ich zu nem Lackierer gehen der macht das für nen Apfel und nem Ei wenn er nur lack und Klarlack auftragen muss.
Re: Lackieren von Plastik teilen
Verfasst: 16. Jan 2009, 13:51
von Rabbi
ah, ok.
Dann werde ich mich mal nach ne Lackierer umschauen.
Aber noch mal zu meiner Frage, wie lange soll man das Teil zwischen den einzelnen Schichten "trocknen" lassen?
Hab da nochmal ne Frage zum Lackieren. Hab mir Grundierte Stoßleisten bestellt. Und habe direckt bei VW angefragt wegen lackieren. Da wurde mir ein Preis zwischen 200 und 250 Euro genannt.
Wieviel nimmt ein "freier" Lackierer im Schnitt für so eine Arbeit?
Und noch eine Letzte Frage ^^
Wo kann man sich gescheite klamotten zum lackieren bestellen? Also Primmer, Filler, etc...
Gruß Henrik
Re: Lackieren von Plastik teilen
Verfasst: 16. Jan 2009, 14:51
von Hock
kommt drauf an wie groß die leisten sind....
aber wenn Grundi scho druff is dann wird sich das so um die 150 € bewegn.
Trockenzeiten sind immer so ne sache....
Da kommts auf so viele faktoren an wie z.B.
- Raumfeuchte
- Raumtemperatur
- Lackart
- Lackqualität (Baumarkt / Fachgeschäft)
ect. ect. ect.
also kann man so schlecht sagen aber ich wart immer ca. 40 min bei 30 grad und 5 % Luftfeuchte (kleiner Tipp: ich legs immer in die Sauna, da kannste alles genau einstellen

)
nach dem klarlack noch ma 24 stunden bei normaler Raumluft und die geschichte hält und sieht gut aus.
Hoffe konnte ein wenig helfen
so far
Hock
Re: Lackieren von Plastik teilen
Verfasst: 16. Jan 2009, 15:42
von Rabbi
mhhh 30° und 5% Luftfeuchte sind natürlich wirklich krass, da ist das teil ja eigentlich schon nach 5 minuten Staubtrocken
Also ich werde es mal weiter versuchen mit dem Lackieren, hab ja jetzt mal nen paar teile lackiert und da werde ich etzt mal sehen wie die sich halten, und was ich evtl. noch verbessern kann

Nochmal zu den trocknungszeiten zwischen den einzelnen schichten. Aus der Spraydose steht Staubtrocken nach 20 minuten, bedeutet das, dass ich nach 20 minuten wieder drüber sprühen kann? Weil man ja eigentlich nach dieser Staubtrocknungszeit ja auf dem Teil "vorsichtig" schon rum tatschen kann.
Gruß Henrik
Re: Lackieren von Plastik teilen
Verfasst: 16. Jan 2009, 15:57
von =flo=
Mehr als 50 Euro sollte das Lackieren der paar Leisten nicht kosten. Vielleicht kannst du ja warten, bis ein Lackierer mal Teile in dem Farbton lackiert und nur noch über deine Leisten drübernebeln muss.
Zu mir wurde im Autohaus gesagt, dass es einen gesonderten Auftrag nicht wert sei wenn die Farbe grad lackiert wird, weil dann werden die halt mitlackiert. Daher wurden meine gleich zusammen mit den Türen lackiert.
Ich hab verschiedene Lackierer gefragt (LA7W ist ja ein gängiger Farbton), deren Angebote haben sich so zwischen 40 und 70 Euro (schwarz natürlich^^) bewegt.
Wenn du mit der Dose lackierst, sind die Teile bei nicht zu dicker Farbschicht nach 10 Minuten spätestens übersprühbar.
MfG Flo
Re: Lackieren von Plastik teilen
Verfasst: 17. Jan 2009, 21:08
von Tanzmaus03
Mal eine ganz dumme Frage: Hast du einen Haftvermittler für Kunststoff benutzt?
Wenn ich Teile lackiere (was derzeit täglich der Fall ist) dann nehme ich erst 1 Schicht Haftvermittler (vorher mit Schleifflies anrauen) und nach 30-45min dann die erste Schicht Farblack. Nach nochmal 45min dann die 2te. Mache das ganze im Badezimmer. Wir haben dort kein Fenster, es ist also windstill (sehr wichtig). Normale Raumtemperatur und normaler Feuchtigkeitsgehalt in der Luft.
Das Ergebnis ist bislang immer TOP geworden und leichter Sprühnebel kann nach 24 Std. Trocknungszeit wegpoliert werden.
Re: Lackieren von Plastik teilen
Verfasst: 17. Jan 2009, 22:32
von Rabbi
Also ich benutze ne Grundierung, habe mir sagen lassen dass, das ne Kombination aus Haftvermittler und Füller ist (bin mir aber nicht 100%tig sicher).
Ich lackiere meine klamotten Unterm dachboden. Ist recht trockenes Klima da oben und auch schön warm.
Habe aber noch mal ne frage zu den Kratern und Wellen. Ist das "Normal" oder ist es möglich mit Sprühdosen eine wirklich Spiegelglatte Lackoberfläche hinzu bekommen. Fotos davon habe ich wie gesagt in meiner Galerie.
Und noch eine Frage

Wie dick tragt hier die Lackschichten auf? nur so das alles einmal "angehaucht" wurde (sprich man muss mindestens 2 bis 3 mal Drüberlackieren bevor es gescheit deckt.) Oder soviel dass, das Teil nur 1 bis 2 mal lackiert werden muss bis es überall deckt?
Weil wenn man nur wenig Lack pro schicht verwendet (das alles eben angehaucht ist) Hat man ja eine zwar ebene aber rauhe/Stumpfe Lackschicht (die nicht glänzt).
So Hoffe ich konnte euch einigermaßen erklären was ich meine ^^
Gruß Henrik
Re: Lackieren von Plastik teilen
Verfasst: 17. Jan 2009, 22:44
von Inuyasha4040
Ich lackiere meine klamotten Unterm dachboden. Ist recht trockenes Klima da oben und auch schön warm.
Habe aber noch mal ne frage zu den Kratern und Wellen. Ist das "Normal" oder ist es möglich mit Sprühdosen eine wirklich Spiegelglatte Lackoberfläche hinzu bekommen. Fotos davon habe ich wie gesagt in meiner Galerie.
Und noch eine Frage

Wie dick tragt hier die Lackschichten auf? nur so das alles einmal "angehaucht" wurde (sprich man muss mindestens 2 bis 3 mal Drüberlackieren bevor es gescheit deckt.) Oder soviel dass, das Teil nur 1 bis 2 mal lackiert werden muss bis es überall deckt?
Weil wenn man nur wenig Lack pro schicht verwendet (das alles eben angehaucht ist) Hat man ja ehr eine zwar eben aber ehr rauhe Lackschicht (die nicht glänzt).
So Hoffe ich konnte euch einigermaßen erklären was ich meine ^^
Gruß Henrik
Also ich hatte an meinem Frontspoiler ne Schramme und hab sie, weil es relativ weit unten war mit Spraydose lackiert und das is glatt geworden. Habe gleich die erste Schicht deckend lackiert, dann gewartet bis es matt geworden und noch ein zwei mal drüber und dann halt Klarlack nach so ca. 30 minuten.
Jessi
Re: Lackieren von Plastik teilen
Verfasst: 17. Jan 2009, 22:46
von Rabbi
Also ich hatte an meinem Frontspoiler ne Schramme und hab sie, weil es relativ weit unten war mit Spraydose lackiert und das is glatt geworden. Habe gleich die erste Schicht deckend lackiert, dann gewartet bis es matt geworden und noch ein zwei mal drüber und dann halt Klarlack nach so ca. 30 minuten.
Jessi
Also lackiert man ehr dünner. Sprich das Teil ist nach dem Lackieren Stumpf, und wird erst glänzent durchs Polieren mit Schleifmittelzusatz?
Re: Lackieren von Plastik teilen
Verfasst: 17. Jan 2009, 22:55
von Inuyasha4040
Also ich hatte an meinem Frontspoiler ne Schramme und hab sie, weil es relativ weit unten war mit Spraydose lackiert und das is glatt geworden. Habe gleich die erste Schicht deckend lackiert, dann gewartet bis es matt geworden und noch ein zwei mal drüber und dann halt Klarlack nach so ca. 30 minuten.
Jessi
Also lackiert man ehr dünner. Sprich das Teil ist nach dem Lackieren Stumpf, und wird erst glänzent durchs Polieren mit Schleifmittelzusatz?
Bei Metallic Lack wird der Basislack erst durch den Klarlack glänzend. Habe aber trotzdem drüber poliert um die Übergängeweg zu bekommen.
Re: Lackieren von Plastik teilen
Verfasst: 17. Jan 2009, 23:11
von Tanzmaus03
Auf die Lackdiche habe ich bisher nicht so genau geachtet.
Ich lackiere aber eher nach dem Motte lieber eine Schicht mehr, als ne Lacknase
Auf den Bildern, die du hochgeladen hast sieht es eher aus, als wenn du Staub o.Ä. mit einlackiert hast. Versuche das ganze möglichst staubfrei und wische das Teil mit einem Staubfreien Tuch und Silikonentferner ab, bevor du mit dem Lackieren anfängst.
Ja, MetallicLacke kommen erst zum vorschein, wenn ein Klarlack dürber ist, aber normaler Lack ist auch etwas stumpfer, aner schimmert trotzdem ein wenig, so lange da kein Klarlack drüber ist.
Re: Lackieren von Plastik teilen
Verfasst: 17. Jan 2009, 23:14
von Rabbi
Also was auf dem Bild in meiner Galerie wie Staubeinschlüsse aussieht ist zwar Staub aber auf dem Lack

.
Diese Wellen/Krater-Muster ist komplett in der gesammten Lackschicht, und nicht nur Lokal an ein, zwei Stellen.
Aber ich denke mal ich werde es beim nächsten Teil mal mit weniger farbe pro lackschicht versuchen

vielleicht wird es ja dann ein besseres Ergebniss.
Und vielen Dank für die vielen Tipps
Gruß Henrik
Re: Lackieren von Plastik teilen
Verfasst: 17. Jan 2009, 23:19
von juL
Kannst ja uns das end Ergebnis mal zeigen oder ...quasi das vor/naher effekt

Re: Lackieren von Plastik teilen
Verfasst: 18. Jan 2009, 00:01
von Rabbi
Ja mach ich, ich werde morgen mein VW Zeichen lackieren, da werde ich dann mal ein paar fotos von machen und hier reinstellen
Gruß Henrik
Re: Lackieren von Plastik teilen
Verfasst: 18. Jan 2009, 00:09
von Tanzmaus03
na da bin ich mal gespannt auf dein Bild und ob unsere Tipps dir weitergeholfen haben
Hehe, das hab ich heute gemacht

schön in Carbon-Optik ^^ hatte es erst schwarz, aber war mir zu langweilig.
Re: Lackieren von Plastik teilen
Verfasst: 23. Jan 2009, 13:55
von kendall
Mache das ganze im Badezimmer. Wir haben dort kein Fenster
Krass, schonmal geguckt wo sich der Sprühnebel überall abgesetzt hat? Du bist ja drauf...in nem kleinen Raum ohne Fenster mit ner Sprühdose lackieren is echt heavy; Einrichtung und Lunge werden es Dir danken, oder verwendest Du eine Atemmaske?
"Nur im Freien oder in Räumen mit ausreichender Belüftung verwenden" bzw. "Aerosol nicht einatmen" steht auf JEDER Sprühdose drauf, und nicht ohne Grund...mein Dad hat von 24 Jahren Arbeitsleben 11 Jahre in der Lackierhalle gestanden und hat jetzt COPD, Lungenfunktion noch 23%...
geh nicht so leichtfertig mit Deiner Gesundheit um bitte^^
Gruß Karsten