Seite 1 von 1

Problem: Säulenverkleidung hintere Tür austauschen

Verfasst: 12. Mär 2006, 14:58
von knueppe
Hab einen 5 Türer und wollte grad die matten Säulenverkleidungen gegen die hochglänzenden austauschen, nach dieser Anleitung: http://www.polo9n.info/page.php?p=anlei ... erkleidung
Bei der vorderen Tür klappt das auch wunderbar, nur wie bekomme ich die Säulenverkleidung von den hinteren Türen ab? Hab die 2 Schrauben losgedreht, aber nix geht. Muss ich erst noch die Türverkleidung abmachen? Sieht mir nämlich fast so aus, weil da noch ein Teil in die Tür reingeht.

Verfasst: 12. Mär 2006, 15:12
von Gast
frag mal Korrrekt, der hat die auch drauf.

mfg, Ben

Verfasst: 12. Mär 2006, 15:19
von knueppe
Der fährt aber nen 3 Türer. Hilft mir also net weiter...

Verfasst: 12. Mär 2006, 15:27
von Gast
sorry dachte er hätte einen 5türer

säulenverkleidung

Verfasst: 12. Mär 2006, 18:06
von brutus
wenn ich es richtig weis ist in der tür noch ne schraube unter der türverkleidung

Verfasst: 27. Mär 2006, 16:54
von knueppe
So die hintere Säule ist ausgetauscht. Es musste wirklich die ganze Verkleidung runter, um eine Schraube zu lösen! 8O
Jetzt fehlt mir nur noch die Mitte. Wie hast denn du die mittlere Säule abgekriegt? Da kommt man ja mit runtergedrehtem Fenster auch nicht wirklich an die untere Schraube. Muss ich da das ganze Fenster auseinandernehmen?

Verfasst: 25. Apr 2006, 10:12
von jester
@ Polofreak

Bist du denn mitlerweile fertig geworden?
Wäre auch für mich interessant weil ich das matte Zeug austauschen wollte,
hast du alle 4 ausgetauscht?

Px hat wie ich eben gesehen habe auch vorne und hinten die hochglänzenden drin, vielleicht kann er etwas dazu sagen?
Sind denn die vorderen mit den hinteren Säulenverkleidungen identisch oder sind es 4 verschiedene Bestellnummern?

Danke schonmal,

gruß Jester

Verfasst: 25. Apr 2006, 11:00
von px
Also meine (serienmäßigen) sind auf jeden Fall verschieden, hinten ne ganze andere Form und Breite und überhaupt *g*

Verfasst: 25. Apr 2006, 11:55
von XS
Wäre auch daran interessiert zu wissen, wie es rundum bei einem 4 Türer gemacht wird... :|

Verfasst: 25. Apr 2006, 13:32
von jester
Mhhh, des is doof, weil vorne glänzend und hinten matt sieht schon ma shit aus :D

Wie die waren bei dir Serienmäßig?

Wo parkt denn px sein Auto Nachts? :jump:

Verfasst: 25. Apr 2006, 13:34
von px
Wie die waren bei dir Serienmäßig?
Ich hab nen 9N-Comfortline, nicht so nen billigen 9N3-Sportline, damals gab's sowas Serie ab Werk :lol:

Verfasst: 25. Apr 2006, 13:43
von jester
Lol, naja recht hast du da wohl leider schon, hab neulich auch ma nach der Verkleidung über den Pedalen gesucht, war natürlich keine dran... 8O

Verfasst: 25. Apr 2006, 17:27
von knueppe
Tag hier polophreak! :D
Ich bin mittlerweile mit dem bekleben fertig. Hatte das Topic ganz vergessen. Das austauschen sämtlicher Verkleidungselemente ist ganz einfach, wenn man weiß wie es geht.

Also bei der vorderen Tür tauscht man das Element genau so aus, wie in der Anleitung für den 3 Türer beschrieben. Dann muss (leider) die Verkleidung der hinteren Tür ab, um an die beiden anderen Elemente zu kommen. Zuerst das Element ganz hinten. Das lässt sich auf die gleiche Weise ausbauen wie das vorne. Nur das man noch eine Schraube hinter der (gerade abgebauten) Verkleidung lösen muss. Diese befindet sich hinter einem mittelgroßen Stopfen in Höhe des Türschlosses. Es ist keine Torx Schraube, sondern so eine mit 8 Kanten (kein Plan wie die heißen. Aber so ein Schraubendreher für die Art schrauben hab sogar ich zu Hause gehabt :)) Danach begibt man sich zum mittleren Element. Ausbau genau wie die vordere, nur dass sich hier ca. 4 Schrauben befinden. 2 Stück hinter dem Fensterscheibenführungs-Gummi (wie vorne auch) und 2 Stück hinter dem Außengummi der Tür. Um an die Fensterscheibenführungsgummischrauben (:D) zu kommen muss man die Fensterscheibe selber etwas von dem Element wegziehen. Das geht ganz einfach. Auch das saubere einsetzen in das Fensterscheibenführungsgummi ist ganz einfach. Danach alles in verkehrter Reihenfolge wieder anbauen und fertig.

Zeitaufwand: 60 Minuten
Zeitaufwand mit bekleben der Elemente mit Plotterfolie: 240 Minuten ;)

Dieses bekleben ist ne ziemliche Frickelarbeit. Die große Fläche ist einfach, aber danach die Ecken sind frickelig, weil man ja keine Knicke in der Folie haben will! :D Zwischen Folie und Originallackierung ist übrigens kein wirklich großer Unterschied. Die Lackierung glänzt ein ganz wenig mehr.