Seite 1 von 2

Schramme / Beule an Unterholm - was nu' machen?

Verfasst: 21. Jan 2010, 10:41
von Lampe
Ich hab eben durch Zufall diese schreckliche Entdeckung gemacht:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Nun, ich kann mir beim besten Willen sowas nicht erklären. Weder ich noch meine Freundin, die ab und zu damit fährt, wissen nicht wie das passieren konnte. Also es kann nur nen paar Tage/Wochen alt sein, da ich erst Ende letzten Jahres den Wagen gewaschen habe und nichts dergleichen zu sehen war. Scheint als wäre der Wagen irgendwo aufgsetzt, weil schon ne Beule erkennbar ist. Auch an dem Reifen / Felge ist nicht zu erkennen? :???:

Also es fühlt sich an der hellen Stelle recht rau an. Es ist aber nur "da unten", da am oberen Teil am unteren Türrahmen alles wie sonst sitzt / aussieht...


Ok, was mach ich nun?

Ich muss ja irgendwas vorbeugendes gegen den evt. bald einsetzen Rost tun, wa?Selber beigehen oder Fachmann?

Von der Optik her nicht "ganz so tragisch", da ich mir nun eh die GTI-Seitenschweller zugelegt habe und damit wäre es zumindestens nicht zu sehen.


Scheisse, da is der Tag schon wieder gelaufen :hmhm:

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 10:48
von Nawrocki
Kann es sein das dein Unterbodenschutz auch etwas tiefer häng :gruebel: ???? Oder hast Du ihn um dahinter zuschauen lose gemacht :gruebel: ???? Sowas ist natürlich sehr ärgerlich :sorry:

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 10:52
von Nico84
Der Unterbodenschutz ist normal an der Stelle

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 10:53
von Heckyy
Bei dem großen Kratzer hättest du es hören müssen, ich hab auch son Riesenteil anner Seite, und ich hab es gehört.
Mach was gegen den Rost drüber und dann mach doch die Seitenteile vom Gti dran........
Wär jetzt das was mir auf Anhieb einfällt.

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 10:54
von Lampe
Nee, der sitzt fest. Auf der anderen Seite sitzt der aber auch so... Das täuscht, aber der hat live keine Schramme etc abbekommen. Auch diese Kante unten drunter hat nichts. Wie gesagt nur diese "seitliche Beule"... :motz:

Wenn ich wüsste wies passiert wäre, wärs ja mal halb so schlimm... Naja anscheind is diese schwarze Schutzschicht ja an der hellen Stelle ab, sprich man müsste dort größflächig die wohl neu ersetzen?

Bloß wo macht man sowas am besten damits auch wirklich wieder schützt vor Rost etc? VW? Lackdoktoren? Keine Ahnung, will aber ehrlich gesagt auch nich die Kohle aus dem Fenster schmeissen... :???:

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 10:57
von Lampe
Bei dem großen Kratzer hättest du es hören müssen, ich hab auch son Riesenteil anner Seite, und ich hab es gehört.
Mach was gegen den Rost drüber und dann mach doch die Seitenteile vom Gti dran........
Wär jetzt das was mir auf Anhieb einfällt.

Ich hab aber die Befürchtung das das nicht von langer Dauer sein wird, und wenn die Schweller drannkommen ist es ja für Rost dann nen Paradies dahinter ( Siehe die alten Schweller vom Golf 3 etc )

Hab kein Bock da in 2 Jahren nochmal hintergehen zu müssen, dann lieber einmal richtig... Kacke, Kacke Kacke,...

Naja ich denke ich haette es gehört, bin ja eh pingelig beim Thema Auto, aber ich kann das Schlecht meiner Freundin unterstellen sonst hab ich da auch noch Stress :fuck:

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 11:01
von Nawrocki
Würde an deiner stelle bei so nen Karosseriemensch nachfragen was es kostet die Beule wieder rauszuziehen.Irgendwann hat sich dann auch der aufwand bemerkbar gemacht.Weil wie Du schon sagt, wenn die GTI Schweller dann noch verbaut sind kann da ander stelle nichts mehr so schnell ablüften.Ein Paradies für Rost.Wird das auf jedenfall beheben lassen :top:

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 11:08
von Lampe
Wo kann man sowas noch machen lassen? Bei VW muss man wohl nicht? ( Wollte ja noch die Garantie verlängern, weiß nich wie das is im Schadensfall später mal)

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 11:11
von Nawrocki
Bei Volkswagen biste gleich wieder mit richtig Geld dabei :ankotz: Evt. eine Lackierbude deines Vertrauens :gruebel: Wenn die solche dinge da auch bearbeiten.Aber kannst Dir ja erstmal ein paar Angebote einholen.

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 11:41
von Gast
Wieso machst dir son Stress wegen so ner kleinen schramme. Fahr zum KFZ teile handel. Hol dir unterboden schutz zum sprühen. Und erl. Vorher n bissel anschleifen. Fertig :top: Und wenn da die GTI Schweller dran kommen sieht man es eh nicht mehr. Finds sowieso furchtbar wie hoch VW den unterbodenschutz bei den Polos gemacht hat da sind GTI schweller :top:

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 11:44
von Sebo
also ich hatte ungefähr das selbe an der stelle, aber um welten schlimmer! wenn ich zu hause bin schau ich mal ob ich noch bilder finde, mein lackierer hat es für 130 euronen gemacht, allerdings ohne rechnung! der hat halt komplett rausgezogen, gespachtelt, grundiert, unterbodenschutz und lackiert in der passenden farbe! allerdings ging die schramme bei mir wirklich fast bis mitte radhaus!

und ich hab es eindeutig gehört, als ich die mauer gestriffen hab! mir kamen fast die tränen! :fuck:

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 11:58
von Lampe
Wär schon wenn du mal Bilder online stellen könntest, würd mich interessieren!

Joa, an meinem alten Golf hab ich es selber gemacht, nur den Wagen fahr ich min. noch so 5-8 Jahre... also will man das auch vernünftig haben ;)

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 12:01
von Nawrocki
Aufjedenfall vernünftig machen.Weil sonst hast Du in ein paar Jahren kein Spaß mehr damit :flop: Und nur Unterbodenschutz hält ja auch nicht auf Dauer.

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 12:04
von Lampe
Aufjedenfall vernünftig machen.Weil sonst hast Du in ein paar Jahren kein Spaß mehr damit :flop: Und nur Unterbodenschutz hält ja auch nicht auf Dauer.

Deswegen scheiss ich mir ja so in Hose :lol:

Als Student is das nich so einfach, wenn dann mal 100-200€ mehr weg sind ^^

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 12:05
von Nawrocki
ja versteh ich schon.Aber mit dem Geld kannste wahrs. mal locker rechnen

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 12:16
von Sebo
wie gesagt ich schau, ob ich die bilder noch hab und stell sie dann online, mein lackierer is aber wirklich günstig gewesen! muss ich schon sagen!

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 12:56
von ulf
Ich hatte auch mal sowas ähnliches am Polo. Hab erstmal die losen Beschichtungsfetzen abgepult und als Sofort-Rostschutz etwas Steinschlagschutz in die Wunde gesprüht.

Wochen später hab ich mir die Knickbeule bei einem Beulendoktor rausziehen lassen, und für die Heimfahrt Gewebeband drübergeklebt.
Dann hab ich über etliche Tage verteilt so viele dünne Schichten überlackierbaren(!) Steinschlagschutz aufs Metall gesprüht, bis das Loch zur umgebenden Werksschicht aufgefüllt war. Glattgeschliffen, ein paar leichte Dellen mit einem Dremel-Minifräskopf reingemacht (um die umliegende Oberfläche wenigstens ansatzweise nachzuahmen), und dann per Sprühdose endlackiert -> fertig.

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 12:58
von Lampe
Ah ok danke, was hat dein Doc dafür genommen?

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 13:34
von ulf
Ah ok danke, was hat dein Doc dafür genommen?
Oha . . . so um die 40€, IIRC :rolleyes:

Re: Schramme / Beule an Unterholm - was tun nun?

Verfasst: 21. Jan 2010, 18:50
von Lampe
Ah ok danke, was hat dein Doc dafür genommen?
Oha . . . so um die 40€, IIRC :rolleyes:

Das wäre ja alle mal ok wenns in dem Bereich liegt. Werde wohl morgen versuchen nen paar Buden abzuklappern, je nachdem wie ich das zeitlich schaffe. Sollte ich da schon evt gleich Rostschutz/"Umwandler" raufhaun oder verschlimmert das nur die Arbeit für einen Lackierer oder für den der des evt behandelt?