Seite 1 von 1

breite Kotflügel

Verfasst: 29. Mär 2010, 14:58
von Schlachter
Hi,
wollte euch mal fragen was ihr für Erfahrungen mit den Ziehen + Bördeln von Kotflügeln habt? Hat jemand eine gute Adresse, die er empfehlen kann? Hat vielleicht jemand ein paar Nahaufnahmen von seinen gezogenen Kotflügeln?

Danke

Re: breite Kotflügel

Verfasst: 29. Mär 2010, 17:49
von schulz
Triff dich doch mal mit Kochi. Der hat auch Gezogene und du siehst es live. Er hat das, soweit ich weiß, bei Fischer/Bosch machen lassen. Aber kA was das gekostet hat.

Re: breite Kotflügel

Verfasst: 29. Mär 2010, 19:08
von Schlachter
hi christoph,

kochis hab ich schon gesehen und bei fischer war ich heute auch. werd ihn aber nochmal kontaktieren. ich weiß, das seine kotflügelkanten schräg standen, ich weiß aber nicht, ob er den kotflügel insgesamt ziehen lassen hat oder nur die kante "angeschrägt" hat.

Re: breite Kotflügel

Verfasst: 29. Mär 2010, 21:00
von Matze_2905
was haltet ihr eigentlich von den radlaufabdeckungen des crosspolos ?

ich meine die lackiert lassen den normalen polo doch auch breiter wirken oder !?

Re: breite Kotflügel

Verfasst: 30. Mär 2010, 06:36
von schulz
o0 Gegenfrage: Du glaubst auch dran, wenn man sein Auto umlackiert, dass es dann schneller fährt?!

Nein, die Abdeckungen sind nur ABDECKUNGEN ... wie das Wort schon sagt. Innen sind immer noch die alten Kotflügel und das eigentliche Problem besteht weiter, da die ABDECKUNGEN nur auf den alten Kotflügel aufgeklebt sind.

Re: breite Kotflügel

Verfasst: 4. Apr 2010, 13:42
von kochi_J-town
Moin! Melde mich mal selber zu Wort. Also bei mir wurde ja die Kante ein wenig nach außen gezogen und anschließend nachlackiert, wie du ja weißt. Allerdings bleibt da kein riesen Spielraum. Denn wenn du am obersten Punkt des Kotflügels ziehst, ist ja folglich klar, dass du irgendwo die gezogene Fläche "wegnimmst" und somit verbreitert sich das Spaltmaß an den Kotflügelübergängen. Demnach ist da nicht allzu viel rauszuholen.
Ne andere, aber auch aufwendigere Möglichkeit wäre zb. die Kante auzuschneiden und dann zu ziehen und anschließend den entstandenen Spalt an den aufgeschnittenen Stellen zu zu schweißen. Also quasi den Kotflügel zu "weiten".
Letzte aber extremste Möglichkeit - allerdings auch die gewagteste in Sachen Optik - wäre die Kanten vom Corrado einzuscheißen. Denn diese sind ja so bogenförmig. Das heißt, selbst wenn du das Rad weiter nach außen ziehst und dieses dann bündig mit der Kotflügelkante abschließt, brauchst du keine Angst zu haben das was schleift, dann das Rad hat durch diesen halben Bogen genügend Spielraum einzufedern.. Das wäre die beste Alternative in Sachen Freigängigkeit.

LG


Edit:
Hier siehst du mal was ich mit "bogenförmig" meine
Bild

Re: breite Kotflügel

Verfasst: 4. Apr 2010, 14:03
von Raven
Kenne nur die Firma Bornemann in Braunschweig!hab von denen noch nichts schlechtes gehört!

http://www.bornemann-fahrzeugtechnik.de/home.html

Re: breite Kotflügel

Verfasst: 5. Apr 2010, 10:53
von Schlachter
Hi leute danke für eure anteilnahme. werde jetzt mal schauen, wie ich das problem lösen kann :D

Re: breite Kotflügel

Verfasst: 5. Apr 2010, 13:44
von kochi_J-town
Kein Problem!

Gib mal bescheid WIE und WO du es mache lässt! ;-)

LG

Re: breite Kotflügel

Verfasst: 5. Apr 2010, 15:36
von RIE - K 15
Hab meine 9N Kotis damals im AH bördeln und ziehen lassen. Sah supi aus. BigBen0815 fährt sie jetzt.

Achim hatte sogar mal welche vom Polo-Cup (Motorsport Serie drauf) die sind von Haus aus breiter. Vielleicht kann er ja sagen wo er sie her hatte, so umgehste das Ziehen und die sind glaub ich sogar leichter da aus GFK ;-)

Re: breite Kotflügel

Verfasst: 5. Apr 2010, 16:54
von kochi_J-town
Das mit den Kotflügeln vom Motorsport-CUP klingt wirklich interessant. Kann man die einfach so als Endverbraucher erwerben???

Re: breite Kotflügel

Verfasst: 5. Apr 2010, 17:11
von Schlachter
Hi Mathias, danke für deine Antwort. Hast du zufällig noch ein paar Bilder von den gezogenen Kotflügeln? Wo genau befindet sich AH :oops: ? Hast du vielleicht noch den Preis für das Machen der Kotflügel im Kopf ( auch gern per PN :) ) LG

Re: breite Kotflügel

Verfasst: 5. Apr 2010, 17:15
von bo
der mann von dem dein fahrwerk kommt macht das doch auch ?

Re: breite Kotflügel

Verfasst: 5. Apr 2010, 18:08
von RIE - K 15
AH = Mein :vw: Karosseriebauer vom Autohaus Gute Fahrt glaub 50 Eus pro Koti plus Lackierung waren das damals.

Bei den 9N3 brauchte ich nix machen jetzt Felgen passen auch so.


Bild

Bild

Bild

bessere hab ich leider nicht.

Achim hatte ja sogar die Kotis hier zum Verkauf angeboten aber zu finden ist nix mehr.

Re: breite Kotflügel

Verfasst: 5. Apr 2010, 23:05
von Schlachter
@ bo: Ja der macht das auch, aber ich wollt erstmal nach einer anderen Variante schauen.
@ Mathias: Danke für die Bilder. Der Preis klingt sehr gut. Mal schauen ob das mit den Cup Kotis was wird, wenn nicht muss ich mal zu AH :haha:

Re: breite Kotflügel

Verfasst: 6. Apr 2010, 05:19
von RIE - K 15
Dann gib mir Bescheid und ich red mit meim Spezi, denn soweit ich erfahren hab arbeitet er nur noch privat und ist nicht mehr im Autohaus.