Abschlepphaken und die Stvo

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
yestergrey
Beiträge: 254
Registriert: 13. Mär 2009, 16:02
Wohnort: Wuppertal
Alter: 37

Abschlepphaken und die Stvo

Ungelesener Beitragvon yestergrey » 2. Apr 2010, 23:42

Hallo zusammen,

ich habe mir überlegt, dass es ja doch ganz nett aussehen könnte den Abschlepphaken in flashrot (oder vll auch weiß) lackieren zu lassen und dann permanent in der Öffnung vor eingeschraubt zu lassen bei meinem Cup.
Haben uns das heute mal spontan angeschaut. Der würde, wenn man von oben drauf schaut, leicht rausstehen, allerdings nich über die vorderste Stelle (Kennzeichen) hinaus. Bis dahin ist noch gut 1 cm Platz.

Ist das im Bereit der Stvo überhaupt erlaubt und würde das Streß mit der Rennleitung geben??

Danke für eure Antworten
Christian
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Polo-666
Beiträge: 383
Registriert: 15. Dez 2008, 21:39
Wohnort: Landshut
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Abschlepphaken und die Stvo

Ungelesener Beitragvon Polo-666 » 2. Apr 2010, 23:46

Ist zwar OT:

Aber bist du dir sicher, den auf dauer drin zu lassen? :???:


EDIT: Ich denk nicht, dass es erlaubt ist, den wenn du einen Fußgänger erwischt dann wird es nicht gut ausgehen. EIn Auto hat ja auch immer eine konstruierte Knautschzone. Und durch den Haken, wär dies verdammt .....
***** Every Day I See My Dream ***** :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
yestergrey
Beiträge: 254
Registriert: 13. Mär 2009, 16:02
Wohnort: Wuppertal
Alter: 37

Re: Abschlepphaken und die Stvo

Ungelesener Beitragvon yestergrey » 3. Apr 2010, 00:05

Ja, um genau zu sein würde ich dann noch einen Pfeil oder einen "pull" Schriftzug daneben anbringen.

Echte Polo Cups haben leider einen anderen Haken vorne eingeschraubt.
Bild
Zuletzt geändert von yestergrey am 3. Apr 2010, 00:08, insgesamt 2-mal geändert.
Bild


Polo-666
Beiträge: 383
Registriert: 15. Dez 2008, 21:39
Wohnort: Landshut
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Abschlepphaken und die Stvo

Ungelesener Beitragvon Polo-666 » 3. Apr 2010, 00:07

Wird dir aber denk ich auch nichts bringen.

Aber ich bin kein "tüver" :D
***** Every Day I See My Dream ***** :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Abschlepphaken und die Stvo

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 3. Apr 2010, 00:21

Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
yestergrey
Beiträge: 254
Registriert: 13. Mär 2009, 16:02
Wohnort: Wuppertal
Alter: 37

Re: Abschlepphaken und die Stvo

Ungelesener Beitragvon yestergrey » 3. Apr 2010, 00:34

Nun ja ..
Das kommen ja auch neue Fragen auf.
Wie macht man diese Art von Ösen dann fest? Und außerdem ist dadurch immer noch nich sicher, dass ich damit auf die Straße darf.
Die scheinen auch so herauszustehen, wie mein normaler Abschlepphaken. Die vom Polo Cup haben scheinbar ein Scharnier, wodurch sie nach unten fallen und nicht herausstehen.
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste