ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Skyhigh
Beiträge: 1156
Registriert: 5. Mai 2011, 21:31
Wohnort: Mahlberg
Alter: 32

ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon Skyhigh » 16. Mai 2011, 17:43

hallo freunde verwandte bekannte und rest :lol:

heute ist mir meine antenne geklaut worden, was mich immernoch wundert weil seit dem die erste geklaut wurde einfach 50m kupferkabel(0.5mm durchmesser)um ne schraube gewickelt wurde und n schrumpfschlauch drüber gemacht wurde ^^.
also kam ich auf die idee mir ne aluantenne selbst zu machen, da ich industriemechaniker bin ist das kein problem. ne CNC steht zur verfügung und genug alu um mir ne ganze armada von antennen zu fertigen :D
jetz meine frage:

ist ne aluantenne nur ein gedrehtes stück alu mit nem gewinde oder hat die ein innenleben (wie zb kupferkabel) für den empfang?

mfg
Franky
Gruß Frank
Fahrzeuge: Polo 6R  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Audi_RS3
Beiträge: 15
Registriert: 28. Feb 2011, 19:45

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon Audi_RS3 » 17. Mai 2011, 04:56

Hi Skyhigh,

Also die meisten Alu-Antennen die ich bisher gesehen habe sind aus einem Stück, also Voll-Alu (ohne Innenleben)...
Eine normale Antenne (schwarzer Stab) hat selbst normalerweise immer eine definierte Länge (glaub so 70-80 cm waren es), das ist der Wickel (Spirale) den man von aussen an der Antenne sieht...

Die Alu-Antennen sind bescheiden im Empfang,
was daran liegt dass Sie eben keine definierte Länge haben sondern aus einem Stück sind...

Wenn Du jetzt ein Innenleben in die Antenne bastelst solltest die perfekte Antenne haben...
Zumindest wenn Dir dann durch das Alu nicht das Feld kurzgeschlossen wird...
Aber da kenn ich mich in der Antennentechnik dann doch zuu wenig aus... ;-)

Mfg
Audi_RS3


Themenersteller
Skyhigh
Beiträge: 1156
Registriert: 5. Mai 2011, 21:31
Wohnort: Mahlberg
Alter: 32

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon Skyhigh » 17. Mai 2011, 23:46

hi hi :)

erstmal danke für deine antwort ;) hilft mir schon weiter .. und da morgen zufällig ein auftrag läuft bei dem wir ca 30cm lange reststücke haben programmiere ich mir glaub ich mal eine ;) wenns nicht gut ist versuch ichs noch mit innenleben ... ich denke kaputt machen kann man ja nix :D das einzige was passieren könnte ist das man ein bescheidenes rauschen hört :p

ich setz mich morgen mal dran wir werden sehen was rauskommt ;)

mfg
Franky
Gruß Frank
Fahrzeuge: Polo 6R  


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon Jo » 18. Mai 2011, 00:20

Ich habe mir auch schon mal eine Kurzstabantenne aus Alu gedreht, allerdings war der Empfang gerade in Randgebieten mit schlechteren Empfang deutlich schlechter als mit der Serienantenne.
Leider wurde mir die Antenne geklaut und ich habe wieder die Originalantenne am Auto.

Die bei der Originalantenne von außen erkennbare Spirale dient übrigens nicht dem besseren Empfang, sondern verhindert das Pfeifen der Antenne.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Audi_RS3
Beiträge: 15
Registriert: 28. Feb 2011, 19:45

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon Audi_RS3 » 18. Mai 2011, 05:25

Hi Ihrs,

@ Jo
Schon mal den Begriff "Wendelantenne" gehört ?
Hier ist der Kupferdraht (mit einer definierten Länge) der die Wellen empfangen soll um einen Stab gewickelt...
Du hast eigentlich sogar eine Kombination von zwei Antennen ==> FM u. AM
Es kann durchaus möglich sein dass die Wendel zusätzlich Pfeifgeräusche verringert, jedoch hat die Wendel den primären Zweck des Empfangs zu erfüllen... ;-) ;-) ;-)

Dies ist ja auch genau der Punkt warum Alu-Antennen eigentlich immer einen schlechten Empfang haben...
In der Regel ist hier kein Kupferdraht verbaut (eingegossen oder wie auch immer), sondern diese sind meist aus einem Stück gefräst/gedreht...

Mfg
Audi_RS3


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon Jo » 18. Mai 2011, 10:58

Bei den Radioantennen für Kraftfahrzeuge handelt es sich um Stabantennen für den Einsatzbereich des analogen Radios.
Die Dienste AM und FM werden dabei unterstützt.

Antennen können tonale Geräusche erzeugen.
Eine Minderung der Geräusche kann man durch eine möglichst hohe Schrägstellung und einem spiralförmig um die Antenne gewickelten Draht erreichen, der die Karman-Wirbelablösung verhindert.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Audi_RS3
Beiträge: 15
Registriert: 28. Feb 2011, 19:45

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon Audi_RS3 » 18. Mai 2011, 19:29

Hi Ihrs,

@ Jo
Richtig,
es ist eine Stabantenne (mit einer Wendel die zum Empfang der elektromagnetischen Strahlung genutzt wird)...

Gegenfrage:
Warum habe ich keine Windgeräusche und auch keine Veränderung der Windgeräusche,
wenn ich am gleichen Fahrzeug wo eine Antenne mit Wendel verbaut ist,
eine Antenne ohne Wendel (gleiche Länge/Durchmesser und Geschwindigkeitsunabhängig) verbaue ?

Technischer Ansatz hierzu:
Gehen wir von UKW mit 100 MHz aus...
Hier würdest Du eine Antenne mit 300 cm oder 1,50 cm Länge benötigen, die Berechnung entsteht hier aus der ankommenden ebenen Empfangswelle...
((( Ich korrigiere hiermit auch meine obige Aussage mit den 70-80cm, diese ist auf dieses Beispiel bezogen falsch und war nur aus Erinnerungen...)))
Somit hättest Du auf Deinem Dach, was übrigens auch teilweise als Reflektor genutzt werden kann, einen Stab mit 300 cm stehen...
Um dies (die Länge) zu Vermeiden legt man den Empfangsdraht als Wendel (Spule) um einen Stab,
öffnest Du eine Antenne müsstest Du also die Wendel in insgesamt 150 oder 300 cm auslegen können...
Im Sockel ist dann meist noch eine Feder als Knickschutz verbaut...

Somit hast Du eine optisch annehmbare Lösung mit optimalen Empfangseigenschaften,
inwiefern diese Wendel jetzt noch den Windgeräuschen entegegenwirkt kann ich nicht sagen
(ich persönlich würde jedoch behaupten es macht nichts aus, zumindest in dieser Größe der Antennen nicht, siehe Beispiel oben)...

Mfg
Audi_RS3


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon Jo » 18. Mai 2011, 20:45

Gegenfrage:
Warum habe ich keine Windgeräusche und auch keine Veränderung der Windgeräusche,
wenn ich am gleichen Fahrzeug wo eine Antenne mit Wendel verbaut ist,
eine Antenne ohne Wendel (gleiche Länge/Durchmesser und Geschwindigkeitsunabhängig) verbaue ?
Die entstehenden Windgeräusche sind geschwindigkeitsabhängig.
Im Aeroakustik-Windkanal haben wir einen Versuch durchgeführt, bei dem wir die Peak-Frequenz der Geräusche bei verschiedenen Anströmgeschwindigkeiten gemessen haben.
Anhand der Frequenz konnten wir konnten wir den Durchmesser der Antenne berechnen über die Formel f=(v*St)/d, wobei f die Peak-Frequenz, v die Strömungsgeschwindigkeit, St die Strouhalzahl (für zylindrische Körper St=0,2) und d der Antennendurchmesser ist.

Wir konnten die Pfeifgeräusche im Windkanal sehr gut hören.
Nachdem wir um die Antenne spiralförmig einen Draht gewickelt haben, der die Karman-Wirbelablösung verhindert, waren die Pfeifgeräusche nicht mehr zu hören.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 18. Mai 2011, 20:49

Das ändernt nichts daran das an der originalen Antenne der Draht die Antenne darstellt; der Stabi selbst ist nur ein Glasfaserstab um den Rest zu tragen. Das ganze einmal in Kunststoff getaucht und fertig ist die Antenne.
Und auf eben die Länge vom Draht kommts an.

Mit ner Alu-Antenne wird das wohl schwierig, da die die Strahung abschirmt.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
Skyhigh
Beiträge: 1156
Registriert: 5. Mai 2011, 21:31
Wohnort: Mahlberg
Alter: 32

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon Skyhigh » 19. Mai 2011, 23:44

wow jetz hab ich informationsmaterial ^^
also da momentan die maschine defekt ist ( depp in der gegenschicht -.-) und die anderen deshalb auf hochtouren laufen muss die antenne noch warten ... ich überlege gerade ob ich die antenne innen ausdreh und dann ne Spirale nei mach... müsste sich leicht realisieren lassen.
vorallem wenn ich ne 2mm Wandung mach dann sollte das mit dem abschirmen auch kein so großes Problem sein.

Aber jetz gehts erst mal ins Bett... um 4 heißts wieder aufstehen und zur arbeit ...

MFG und Gute Nacht
Franky
Gruß Frank
Fahrzeuge: Polo 6R  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 19. Mai 2011, 23:52

Schreib Skyther einfach mal an, Michi kann dir sicher genug zu dem Thema sagen
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 20. Mai 2011, 00:51

Tip am rande:

Nimm edelstahl , ansenken nicht vergessen weil der Antennenfuß am dach halbrund ist! (45 grad reicht) innengewinde schneiden(M5 wenn ich mich noch recht erinnere) edelstahlgewindestange einsetzen und mit Loctite sichern

Mindestlänge für Empfang 12cm !

Hab glaub schon 30 gmacht in allen Varianten...

Alu wird zu schnell stumpf deswegen Edelstahl und polieren

Kupferkern bringt keinen vorteil nur die länge.

12cm reichen für guten Empfang (der regional gut empfangbaren Sender)

Länger ist besser!

Grüße
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


guenni
Beiträge: 150
Registriert: 28. Nov 2009, 21:33
Wohnort: Schkölen
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon guenni » 20. Mai 2011, 01:08

edelstahl kann ich nur empfehlen... genauso gut wie das original
meine is glaub 140 oder 150mm... aber bringt top optik ;)
fährst du rückwärts gegen nen baum, verkleinert sich der kofferraum :saufen:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon Jo » 20. Mai 2011, 17:04

Interessehalber habe ich mit dem Handy mal meine Originalantenne fotografiert und dabei ist mir neben der großen Wicklung, die nur sechs mal um die Antenne gewickelt ist und meiner Meinung nach der Reduzierung der Windgeräusche dient, auch noch aufgefallen, dass es viele kleine Wicklungen gibt, die dem Empfang dienen könnten.
Ist das wirklich eine feine Kupferdrahtwicklung um den (Glasfaser-)Kern des Antennenstabes, die zur Verbesserung der Empfangsleistung dienen?
Immerhin wäre dadurch eine gewisse erforderliche Länge möglich, denn der andere Draht, den ich für die Reduzierung der Windgeräusche verantwortlich mache, wäre doch etwas kurz, um einen guten Empfang zu leisten.

Bild

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Skyhigh
Beiträge: 1156
Registriert: 5. Mai 2011, 21:31
Wohnort: Mahlberg
Alter: 32

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon Skyhigh » 24. Mai 2011, 20:50

hallo zusammen :)

heute hab ich nachdem die Reparatur der CNC wohl länger dauert und die anderen unter Volllast laufen mich, als alles gut lief, an die konventionelle gestellt ^^

das ergebnis hier:
Bild

Der Empfang ist komischerweise besser als mit der original Antenne ^^


verwendet hab ich:

153,33mm langer Edelstahl (X90CrMoV12)
gewinde unten rein (M5)
unten eingesenkt bis es gepasst hat( mehrere versuche)
und dann Poliert

mfg
Frank
Gruß Frank
Fahrzeuge: Polo 6R  


DarkHero
Beiträge: 258
Registriert: 6. Mai 2011, 23:26
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 55

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon DarkHero » 24. Mai 2011, 21:06

die sieht ja mal richtig geil aus !!! :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
Skyhigh
Beiträge: 1156
Registriert: 5. Mai 2011, 21:31
Wohnort: Mahlberg
Alter: 32

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon Skyhigh » 26. Mai 2011, 19:37

danke ;) war eigentlicheinfacher als gedacht :p 20min zum fertigen und 10 zum polieren ^^
Gruß Frank
Fahrzeuge: Polo 6R  


Polo Matze
Beiträge: 228
Registriert: 27. Dez 2008, 18:36
Wohnort: Biedenkopf-Weifenbach
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon Polo Matze » 26. Mai 2011, 20:25

:top: sieht echt top aus was würde denn so eine mich kosten bitte
eine pn an mich :top: wäre super wenn wir uns einigen könten
lg matze
Gott beschütze uns vor Wetter und Wind und Autos die aus Frankreich sind


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon Skyther » 26. Mai 2011, 21:26

[quote="Jo"]Interessehalber habe ich mit dem Handy mal meine Originalantenne fotografiert und dabei ist mir neben der großen Wicklung, die nur sechs mal um die Antenne gewickelt ist und meiner Meinung nach der Reduzierung der Windgeräusche dient, auch noch aufgefallen, dass es viele kleine Wicklungen gibt, die dem Empfang dienen könnten.
Ist das wirklich eine feine Kupferdrahtwicklung um den (Glasfaser-)Kern des Antennenstabes, die zur Verbesserung der Empfangsleistung dienen?
Immerhin wäre dadurch eine gewisse erforderliche Länge möglich, denn der andere Draht, den ich für die Reduzierung der Windgeräusche verantwortlich mache, wäre doch etwas kurz, um einen guten Empfang zu leisten...[/
quote]

Kurz gesagt ohne viel Tamtam!
Die KfZ-Antenne ist eine verkürzte lineare Antenne. Würde auf eine Monopolantenne tippen. D.h. ein Draht geht nach oben und die Groundplane ist hier die Karosserie.
Bitte nicht vergessen das die VW Antenne im Antennenfuß einen Verstärker besitzt und somit die "Länge" nicht ganz ausschlaggebend ist.

Nun könnt ihr mal weiter rätseln welcher Draht der richtige ist. Ich les derweil mal mit ;)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
Skyhigh
Beiträge: 1156
Registriert: 5. Mai 2011, 21:31
Wohnort: Mahlberg
Alter: 32

Re: ACHTUNG!ACHTUNG! dumme frage bezüglich aluantenne ^^

Ungelesener Beitragvon Skyhigh » 26. Mai 2011, 21:29

danke matze ;)
ich weiß nicht da ich die von hand und pi mal daumen gemacht hab wird es keine vergleichbare mehr geben .. das einzige : wenn die cnc wieder betriebsbereit ist kann ich mal ein programm schreiben und es versuchen ... das problem die Reparatur wird bis zu 4monate in anspruch nehmen :/ der preis weiß ich noch nicht .. weil es eben ziemlich lange dauern kann bis ich wieder was machen kann.... produktionsmaschinen kann man nicht einfach abstellen und was anderes machen :/

offtopic: mir ist gerade die signalleuchte für die servolenkung angegangen. nachdem ich motor aus und wieder an gemacht hab war se wieder aus.... dann am flugplatz n paar slalomübungen gemacht => bleibt weiterhin aus.... muss ich da jetz irgendwas beachten? oder ist wenn sie aus bleibt alles in ordnung? (lenken ging auch ned schwerer wies beim ausfall/störung üblich wär)
Gruß Frank
Fahrzeuge: Polo 6R  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste