und wegen den lack, wen du das BRA alle 1-1 1/2 wochen runternimmst zum trocknen aufhängst und denn bereich wo das bar draufkommt schön polierst z,b, mt meguilars produkt bekommste auch keine kratzer. wichtig ist wen du es aufziehst das das filz immer schön sauber ist so verhinderste auch kratzer usw.
Also ich habe den Bra eher selten drauf. Denn erstens tut der Regen dem Bra nicht gut, genauer gesagt dem Filz beim Fahren, und zweitens bleibt es darunter (nach einem Regen) sehr lange feucht. Ich sag nur: Herzlich willkommen Väterchen Rost

Daher kommt das Ding bei mir ausschließlich bei Sonne drauf. Und natürlich nur auf einen sauberen Lack. Der Bra ist dann selbstredend auch sauber
Meinen Bra habe ich bei kolobrav (EBay) gekauft:
http://cgi.ebay.de/VW-Polo-9N3-Bj-05-09 ... 27b4d98601
Mir wurde der Verkäufer empfohlen. Der Bra ist echt perfekt verarbeitet und mutet sehr hochwertig an. Allerdings muss ich leider anmerken, dass er eine bescheidene Passform hat. In der Breite fehlen entscheidende 10-15 mm, und an den Ecken der Haube über den Scheinwerfern steht zuviel ab
Wenn du hohe Kosten nicht scheust, dann kauf dir auf jeden Fall eine (transparente) Folie für die Frontschürze oder für die komplette Front. Die ist mit einem Steinschlagschutz für die Haube in keinster Weise vergleichbar, sondern schützt wirklich. Nur kostet so etwas beim Freundlichen (VW) rund 400 Euro mit Montage!
Fazit: Ein Haubenbra schützt nur einen sehr kleinen steinschlaggefährdeten Bereich auf der Haube. Somit trägt er hauptsächlich etwas zur Optik bei. Und das - sinnvollerweise - auch nur bei gutem Wetter und wenn der Lack sauber ist. Das sollte einem bewusst sein!