Dann stell dich mal drauf ein das du die jedes Jahr neu lackieren lassen darfst

Lackiere selber, ist kein großer Aufwand
Wenn`s so wäre, hätte ich mir die Ausbildung ja schenken können
Von Spraydosenaktionen rate ich mal ab, aber soll jeder so machen wie er will.
Abraten generell wenn man keine ahnung hat ja, aber wenn man mit dose umgehen kann
und die richtig vorbereitung gemacht hat ist das Ergebniss in ner lackiererei nicht besser ist FAKT!!! ( bei kleinen Flächen )
Aber mit richtigem vorbereiten und ein klein bisschen geschick und gefühl ist ein vw zeichen ein klacks auch für ein leihe der sich an weisung hält.. und nen vw zeichen kannst eh andauernd lacken weil des sowieso in nem halben jahr voller steinschläge ist

Also erst mal, dein Dosengedönse hat nicht mal annähernd die Quali von ner richtigen Lackierung! Das ist FAKT und nix anderes!
Da hat Chris recht, die Dosenplirre löst sich sofort an bei Kontakt mit Lösemittelhaltigen Stoffen und richtig polieren kann man das auch nicht, dafür bleibt das Zeug einfach zu weich.
Zu der Anleitung hier im Portal was lackieren angeht, sag ich nur: Finger weg! Keine Ahnung warum sowas hier als Anleitung eingebracht wurde, aber das ist einfach fahrlässig.
Stimme zwar zu was Steinschläge angeht, da ist selbst ne richtige Lackierung nicht gegen gefeilt, aber sowohl von Standzeit, glanzgrad etc, rate ich auf jeden Fall zu ner Lackierung mit 2K Komponenten, alles andere wie Dose ist Pfusch aus der untersten Schublade.
Folieren is ne Alternative, aber wie gesagt, da soll jeder machen wie er meint.