Seite 1 von 1

Beschlagene Scheinwerfer

Verfasst: 28. Aug 2006, 17:45
von Steffi219
Hallöchen!

Habe meinen Polo GTI jetzt gute 2 Monate und meine Scheinwerfer beschlagen von innen immer bei Regen.

Hat einer von euch auch schon das Problem gehabt?

Verfasst: 28. Aug 2006, 17:53
von JBM

Verfasst: 28. Aug 2006, 18:37
von chrisworldsplash
Offizielle Erklärung:

In der Luft gebundene Feuchtigkeit hat die Tendenz sich an kalten Stellen niederzuschlagen. In den Scheinwerfern entsteht im eingeschalteten Zustand große Wärme, die über die Belüftungsöffnungen (offene System) abgeführt wird. Schaltet man den Scheinwerfer aus, kühlt er ab und es kann kalte, feuchte Luft über die Belüftung angesaugt werden. Diese Luft setzt sich als Betauung an der kältesten Stelle von innen an der Scheibe ab. Beim Scheinwerfer ist das vor allem die Abdeckscheibe. Dabei handelt es sich um einen normalen physikalischen Prozess!

Das war im Prinzip immer schon so, fiel aber durch die starke Riffelung der früher verwendeten Streuglasscheiben weniger oder gar nicht auf.

Die Betauung verflüchtigt sich im Stand bzw. im Fahrbetrieb wieder.

Die Betauung kann aber immer wieder auftreten!

Während nun der Lichtdurchtrittsbereich der Abdeckscheibe bei eingeschaltetem Licht und besonders bei Fahrt schnell trocknet, geschieht dies am Scheibenrand manchmal so langsam, dass die Kunden einen Fehler vermuten.
Technisch und physikalisch ist dieser Restbeschlag ohne Bedeutung.

Aber was sind die Gründe für dieses langsame Abtauen?
Bei modernen Scheinwerfersystemen mit Klarglasoptik wird das Licht nicht mehr erst durch die Streuscheibe, sondern schon vorher durch Linsensystem oder Reflektor gerichtet. Die Abdeckscheiben werden daher nur noch punktuell bestrahlt und erwärmen sich von der Mitte her. Das hat zur Folge, dass das Abtauen zum Scheibenrand hin verlangsamt stattfindet.