Scheiße...Türgriffe getauscht und Arretierungsring futsch

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
knueppe
Beiträge: 311
Registriert: 4. Sep 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Scheiße...Türgriffe getauscht und Arretierungsring futsch

Ungelesener Beitragvon knueppe » 10. Sep 2006, 17:22

"Hinweis: Ein zu weites Herausdrehen der Schraube kann zur Folge haben, dass der Arretierungsring sich vom Lagerbügel löst und in die Tür fällt."

Ich hab die Schraube einen Tick zu weit reingedreht und nun befindet sich der Arretierungsring in der hinteren Tür. Was nun?
Kann man den Arretierungsring einzeln bei VW kaufen? Denn dann müsste ich nicht die ganze Tür auseinandernehmen, um das Ding zu suchen.
Kann man den Arretierungsring dann auch wieder von außen auf den Lagerbügel machen?

HILFEEEEEEEE! :oh:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 10. Sep 2006, 17:26

Denke mal das Teil wirst du bei VW bekommen. Frage die ich mir stellen würde wäre, liegt sie genau dort wo es nicht klappert ?! :)
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 10. Sep 2006, 17:54

Hi,
selbst wenn du einen Ersatzring hast - muß die Tür zerpflückt werden - sonst null Chance....leider ;)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
knueppe
Beiträge: 311
Registriert: 4. Sep 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon knueppe » 10. Sep 2006, 18:59

Hab ich mir schon fast gedacht....mist :(
Naja da muss ich jetzt durch. Ich entferne die Innenverkleidung. Dann mache ich das Blech ab und dann komme ich doch schon an den Griff, oder muss ich auch noch die Fensterscheibe ausbauen?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Pr0zac
Beiträge: 311
Registriert: 19. Feb 2006, 11:07
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Pr0zac » 10. Sep 2006, 19:12

die Scheibe muss nicht ausgebaut werden, jedoch muss die Scheibe aus der Halterung gelöst werden (sind 2 Schrauben) und provisorisch oben festgeklebt werden, damit diese nicht herunterfällt....

.. na dann mal viel Spaß
Bild Bild

Polo 9N3 Comfortline, 75 PS, Black Magic Perleffekt
Alpine CDA-9853R, µ-Dimension JR 6 Comp + µ-Dimension JR 4.300
Mehr...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline    


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 10. Sep 2006, 22:31

Erstaunlich, dass man das hinbekommt, denn eigentlich spürt man schon nen kleinen Widerstand, wenn man das Ende der Schraube erreicht hat, ehe der Ring abspringt, aber anscheinend geht ja alles.
Viel Spass beim Zerlegen der Türe, sei vorsichtig mit der Türfolie, diese muss anschließend wieder sauber verklebt werden (auch die evtl entstandenen Risse), sonst wird nass im Innenraum.
Bild
Bild


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 11. Sep 2006, 00:40

Viel Spass beim Zerlegen der Türe, sei vorsichtig mit der Türfolie, diese muss anschließend wieder sauber verklebt werden (auch die evtl entstandenen Risse), sonst wird nass im Innenraum.
..... ;-) ...wann hattest du zum letzten mal`ne Türpappe runter...?
Türfolien sind inzwischen Geschichte.....beim 6N gab es noch diese geschäumten - aber beim 9N ganz sicher nicht.... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
knueppe
Beiträge: 311
Registriert: 4. Sep 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon knueppe » 11. Sep 2006, 18:02

Erstaunlich, dass man das hinbekommt, denn eigentlich spürt man schon nen kleinen Widerstand, wenn man das Ende der Schraube erreicht hat, ehe der Ring abspringt, aber anscheinend geht ja alles.
Ja klar habe ich einen Widerstand gespürt. Ich muss dazu sagen, dass der Ring beim reinschrauben abgegangen ist. Hab den Griff getauscht und dann die Schraube wieder reingedreht und wollte die ganz normal festziehen. Ja und dann machts klack und der scheiß Ring klappert frohen Mutes irgendwo zum unteren Teil der Tür. :D
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 11. Sep 2006, 20:57

dann bist ja doppel bestraft. Erst gefreut, dass alles glatt ging und dann dieses :|
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


Themenersteller
knueppe
Beiträge: 311
Registriert: 4. Sep 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon knueppe » 11. Sep 2006, 21:28

Ich hab mir gerade mal überlegt das ganze zu kleben. Ich hab nämlich keine Lust die halbe Tür auseinander zu nehmen. Kann ja nicht so schwer sein. Das Teil hält nämlich fast von alleine. Und da es sich um die hintere Tür handelt ists so ziemlich egal. Hab auch heut ne Tour über Land gestartet und nix rappeln gehört.
Werds deswegen morgen mit Metallkleber zusammenkleben und fertig...
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 11. Sep 2006, 23:36

Hi,
...naja,ich halts für Pfusch.... ;-) ...aber deine Entscheidung.
Aber nimm wenigsten keinen Metallkleder,sondern Silicon oder sowas,daß man das Teil evtl.auch mal wieder rausbekommt..... ;-)
Irgendwann recht sich sowas - und du ärgerst dich im nachhinein....
Immer wenn die Tür mal auseinander muß,muß dieses Teil wieder raus um das Öffnerseil auszuhängen....

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


brikzzz
Beiträge: 241
Registriert: 10. Nov 2006, 19:25

Ungelesener Beitragvon brikzzz » 16. Aug 2007, 01:23

Erstaunlich, dass man das hinbekommt, denn eigentlich spürt man schon nen kleinen Widerstand, wenn man das Ende der Schraube erreicht hat, ehe der Ring abspringt, aber anscheinend geht ja alles.
Ja klar habe ich einen Widerstand gespürt. Ich muss dazu sagen, dass der Ring beim reinschrauben abgegangen ist. Hab den Griff getauscht und dann die Schraube wieder reingedreht und wollte die ganz normal festziehen. Ja und dann machts klack und der scheiß Ring klappert frohen Mutes irgendwo zum unteren Teil der Tür. :D
genau dasselbe ist mir bei der beifahrertür passiert. hab meine griffe lacken lassen beim einbauen ging alles gut bis ich zur letzten tür kam. der scheis beifahrertür....beim reindrehen der schraube kam ich bis zum anschlag ud das scheis schließzylindergehäuse wackelte noch immer und hatte keinen halt. weider schraube zurück und rein. keine chance und irgendwann bem reindrehen fällt mir dieser kack arretierungsring in die tür und ich weiß jetzt auch nicht weiß ich machen soll?was hast du dann eig. gemacht?
das klappern beim türenschließen nervt.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
knueppe
Beiträge: 311
Registriert: 4. Sep 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon knueppe » 16. Aug 2007, 17:46

Ich hab die gesamte Tür auseinander genommen und mir den Ring wiedergesucht. Ist ne Scheißarbeit. Ich wünsche viel Spaß! :)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


brikzzz
Beiträge: 241
Registriert: 10. Nov 2006, 19:25

Ungelesener Beitragvon brikzzz » 17. Aug 2007, 02:18

und dann hast ihn wieder aufgesetzt oder wie?
weiß jemand vielleicht ob man diese schraube die man in der stirnseite der tür drehen muss auch zu kaufen gibt? weil die an der fahrertür hmm...bei der is die verzahnung am arsch...
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste