Seite 1 von 1

Anschweißrohr funzt net…

Verfasst: 12. Sep 2006, 11:13
von Dirty_Harry
Hallo Leute, ich brauche Eure Hilfe.

Um den utopischen Votex-Preisen und dem GTI-ESD-Abnahme-Problem zu entgehen (mein Freundlicher hat mir strikt vom GTI-ESD abgeraten-außerdem sind TÜV und Dekra in meiner Stadt mies drauf), wollte ich den GTI-Heckansatz mit einem Anschweißrohr kombinieren (Der Sound spielt beim TDI eh keine Rolle). Bei Bosi habe ich ein „Twin Straight-Line“ Rohr mit 2x76mm entdeckt. Das Rohr ist U-förmig und sieht fast wie der Votex aus.

Das Problem ist nun die Lage des Serien-ESD – der ist irgendwie zu weit rechts. In der GTI-Heckansatz-Aussparung kommt auf der rechten Seite ein schräges Karosserieteil zum Vorschein. An diesem würde das Anschweißrohr immer anliegen und klappern (habe ich mit einem ESD Modell überprüft). Hattet ihr ein ähnliches Problem beim GTI/Votex ESD? Kann man den Serien-ESD entsprechend justieren?

Sofern das mit dem Anschweißrohr nicht klappt, suche ich dann doch einen ESD, der in die GTI-Heckansatz-Aussparung passt (und nicht als Wurmfortsatz unten dran klebt). Ausgenommen vom Votex- und GTI-ESD werden ja nur dutzende ESD in Kombination mit dem Serienheckansatz angeboten. Hängt der von Zender nicht höher?

Vielen Dank
Dirty_Harry

Re: Anschweißrohr funzt net…

Verfasst: 12. Sep 2006, 11:54
von px
Also bei mir klappert da nichts, der Topf ist rundherum frei, mir ist auch nichts aufgefallen, was zu deiner Beschreibung passen könnte.
dem GTI-ESD-Abnahme-Problem zu entgehen (mein Freundlicher hat mir strikt vom GTI-ESD abgeraten-außerdem sind TÜV und Dekra in meiner Stadt mies drauf)
Hm? Was für ein Abnahme-Problem? Hatte ich nicht... wie auch, ohne eine Abnahme :???: Ersatzteil mit E-Zeichen für einen Polo 9N braucht man an einem Polo 9N auch nicht eintragen ;)

Aber ist okay, umso weniger ihn haben umso besser :lol:

Verfasst: 12. Sep 2006, 11:59
von Kroppy
Ja, das versteh ich auch nicht so ganz. Als ich beim TÜV gefragt habe, ob ich den GTI-ESD eintragen lassen muss, haben die mich ausgelacht... :tuv:

Und passen tut auch alles ganz hervorragend. Jetzt wo der Endtopf eingefahren ist klingt es auch nur noch geil! :D

Verfasst: 12. Sep 2006, 12:07
von Dirty_Harry
Guckst Du hier:

Bild

Eintragung hin, Eintragung her ... mal doof gefragt: gilt das "E-Zeichen" immer automatisch für Benziner und Diesel?
[/img]

Verfasst: 12. Sep 2006, 12:31
von px
Beim Diesel ist er eher leiser, gibt keinen Grund, warum er da nicht mehr zugelassen sein sollte. Allerdings rockt der ESD grad beim Benziner mächtig durch die Drehzahl, sehr geil. Vor allem grummelt er so schön tief, wenn die Drehzahl fällt :)

Also ich möcht sagen, bei mir sieht das nicht so aus wie bei dir. Bewußt habe ich es zumindest nicht gesehen. Kann an sich auch nicht sein, denn wenn du mal im GTI-ESD-Thread meine Fotos anschaust, dann sind zwischen ESD-Rohren und der Oberkante des Ausschnitts nur wenige mm Platz, das ginge bei dir ja gar nicht. Sieht aus, als hätten die bei dir das Hitzeblech einfach überstehen lassen?

Verfasst: 12. Sep 2006, 13:45
von Dirty_Harry
Hab mir nochmal die Fotos im GTI-ESD-Thread angesehen. Auf Seite 1 siehst Du das Blech ganz gut (GTI-Heckansatz mit Remus) - ist also Serie.

Bei Deinen Fotos auf Seite 9 scheint es so, als ob die Endrohre von unten kommen und somit das Blech "umschiffen"(Nahaufnahme).

Hmm, d.h. ich sollte mich doch von meiner Anschweißlösung verabschieden... und mich mit dem GTI-ESD anfreunden. Werde trotzdem vorab beim bösen Prüfer mal nachfragen.

Ich verspreche auch Dein Revier mit dem GTI-ESD zu um-fahren... sollst ruhig unikat bleiben.

Verfasst: 12. Sep 2006, 14:39
von px
Naja, Berlin-Hannover geht ja vom Abstand - wobei Schlafwandler in Magdeburg den auch dran hat, wird langsam enger! :lol:

Stimmt wohl, der GTI-ESD geht erst leicht nach unten und dann gerade raus.

Verfasst: 12. Sep 2006, 14:54
von Steini
solange wie du eine abe hast für das endrohr ist das kein problem.

ich würd es nicht eintragen.

wenn du das endrohr eingetragen hast und du den auspuff wechselst weil er durch gerostet ist, muß das endrohr wieder ran an den neuen weil das endrohr eingetragen ist...

deswegen lässt man auch keine sportbremsen eintragen weil die auch irgendwann mal erneuert werden müssen.