Seite 1 von 1
Verschiedene Lampenfragen
Verfasst: 23. Sep 2006, 18:24
von SteveG
Hi !
Möchte eigentlich Xenon haben. Habe auch die Scheinwerferreinignungsanlage (damit es nicht so auffällt das es nich Original ist

), aber ich habe sorge, dass die Xenon Brenner zu stark blenden. Sind das Linsen beim 9N3????
Die Alternative ist Mtec Superwhite in 55 oder sogar lieber 100Watt. Geht das mit den 100Watt? Oder schmelzen dann irgenwelche Teile?
Was noch wichtig wäre welche Standlichtbirnen passendin der Farbe zu Hauptscheinwerfer. Bevorzuge weisses Licht.
Gruss Steve
Titel edit by Shack!, alter passte irgendwie nicht ganz 
Re: Halogenlampen 55 oder 100Watt möglich
Verfasst: 23. Sep 2006, 19:47
von Shack!
Hi !
Möchte eigentlich Xenon haben. Habe auch die Scheinwerferreinignungsanlage (damit es nicht so auffällt das es nich Original ist

), aber ich habe sorge, dass die Xenon Brenner zu stark blenden. Sind das Linsen beim 9N3????
Die Alternative ist Mtec Superwhite in 55 oder sogar lieber 100Watt. Geht das mit den 100Watt? Oder schmelzen dann irgenwelche Teile?
Was noch wichtig wäre welche Standlichtbirnen passendin der Farbe zu Hauptscheinwerfer. Bevorzuge weisses Licht.
Gruss Steve

Xenon kannst nur in Verbindung mit den Angel Eyes von FK nachrüsten, da die die Linsen haben. Sie Standardscheinwerfer strahlen bei Xenon in alle Richtungen.
Ich habe letzten Sonntag mit Xenonwhite.de aufm Treffen gesprochen und der hat mir von den 100W abgeraten, weil das Plastik bei längerer Leuchtdauer wirklich zu schmelzen beginnt.
Also Standlichbirnen sind die Narva zu empfehlen (legal) oder die xenonwhite.de (nicht legal)
-->
http://xenonwhite.de/
Re: Halogenlampen 55 oder 100Watt möglich
Verfasst: 23. Sep 2006, 19:58
von Korrrekt
Ich habe letzten Sonntag mit Xenonwhite.de aufm Treffen gesprochen und der hat mir von den 100W abgeraten, weil das Plastik bei längerer Leuchtdauer wirklich zu schmelzen beginnt.
Schmelzen tut da sicher nichts

, im schlimmsten Fall hast du minimale Verformungen. Die Dinger werden bei etwa 220° C im Spritzgussverfahren hergestellt und so viel Temperatur entsteht im Scheinwerfer definitiv nicht

Durch die höhere Abwärme im Vergleich zu 50W wird aber der Reflektor 'blind', sprich die Scheinwerfer sind irgendwann nicht mehr zu gebrauchen da sie das Licht nicht mehr auf die Straße bringen.
Re: Halogenlampen 55 oder 100Watt möglich
Verfasst: 23. Sep 2006, 20:31
von Shack!
Schmelzen tut da sicher nichts

,
wie gesagt Quelle:xenonwhite persönlich

Verfasst: 23. Sep 2006, 20:49
von SteveG
Also bringt das ja mal nichts. Gehe davon aus das Du und die

die 50 Watt installiert habt.
Verfasst: 23. Sep 2006, 20:52
von Shack!
Also bringt das ja mal nichts. Gehe davon aus das Du und die

die 50 Watt installiert habt.
dann gehst du richtig aus

Verfasst: 24. Sep 2006, 09:20
von SteveG
Was ist das für ne Birnenfassung? H7? ..und für die Standlichter???

Verfasst: 24. Sep 2006, 10:03
von Shack!
Was ist das für ne Birnenfassung? H7? ..und für die Standlichter???

guggst du
HIER! 
Re: Halogenlampen 55 oder 100Watt möglich
Verfasst: 24. Sep 2006, 13:21
von Sylonien
... aber der Reflektor 'blind', sprich die Scheinwerfer sind irgendwann nicht mehr zu gebrauchen da sie das Licht nicht mehr auf die Straße bringen.

Achja? Wie lange wird das denn dauern bis das passieren wirde?
Re: Halogenlampen 55 oder 100Watt möglich
Verfasst: 24. Sep 2006, 14:28
von Shack!
... aber der Reflektor 'blind', sprich die Scheinwerfer sind irgendwann nicht mehr zu gebrauchen da sie das Licht nicht mehr auf die Straße bringen.

Achja? Wie lange wird das denn dauern bis das passieren wirde?
test it out

Das dürfte normalerweise recht flott gehen vor allem wenn man ne längere Strecke mit Licht an fährt