Seite 1 von 1

Kennzeichenbefestigung - Was ist sinnvoll?

Verfasst: 3. Sep 2013, 09:43
von Hoffes
Hallo zusammen,

dank des fahrerischen Unvermögens eines Smart-Fahrers bekommt mein Polo demnächst eine neue Stoßfängerverkleidung. Die Gelegenheit nutze ich natürlich, um die Schürze clean zu halten. Bedeutet: Keine Löcher für das Kennzeichen :)

Nun ist die Frage wie man das Kennzeichen anbringt, sodass ich es jederzeit abnehmen kann!?

Bitte erzählt mir von euren Erfahrungen, bzw. freue ich mich über jeden Tipp ;)

Danke vorab!

Beste Grüße

Daniel

Re: Kennzeichenbefestigung - Was ist sinnvoll?

Verfasst: 3. Sep 2013, 10:10
von jolf

Re: Kennzeichenbefestigung - Was ist sinnvoll?

Verfasst: 4. Sep 2013, 07:54
von Hoffes
Danke. Allerdings hatte ich vergessen zu erwähnen, dass bei der Abnahme des Kennzeichens nichts "zurück bleiben" soll.

Hilft mir dann nur ein Saugnapf weiter? Und funktioniert das mit dem Saugnapf auch während der Fahrt??

Re: Kennzeichenbefestigung - Was ist sinnvoll?

Verfasst: 4. Sep 2013, 07:59
von Twin BY
Also ich fahre seit Jahren mit Saugnäpfen, vorne wie hinten.

Wenn du genügend verwendest und auch darauf achtest, das es Kennzeichen nicht "flattern" kann, dann hält das Bombe. Vorne hast Du eh den Anpressdruck während der Fahrt und hinten hält auch.

Beim Golf fahre ich die auch und selbst bei Vmax ist da nix mit abfliegen.... und die liegt über 280, also kannst mit dem Polo da getrost mit fahren ;)

Re: Kennzeichenbefestigung - Was ist sinnvoll?

Verfasst: 4. Sep 2013, 08:09
von RollinCrew
Gehört - aber nicht selbst ausprobiert - habe ich von Halterung mit Magneten. Es gibt ja diese superstarken Neodynium Magnete. Davon vier oder sechs hinter die Stoßstange und die gleiche Anzahl an der gleichen Stelle auf Kennzeichen und los geht's.

Re: Kennzeichenbefestigung - Was ist sinnvoll?

Verfasst: 4. Sep 2013, 08:18
von Hoffes
Danke an euch beide :)

@ Jesco: Dann stelle ich doch gleich mal die Frage: Woher bekommt man Saugnäpfe? :???:

Re: Kennzeichenbefestigung - Was ist sinnvoll?

Verfasst: 4. Sep 2013, 08:34
von Twin BY
Klick mich hart!

Da kannst Du dir nach belieben welche aussuchen.
Kompetenter Shop, schnelle Lieferung und vor allem auch echt gute Ware.

Ich kann aus persönlicher Erfahrung eher die großen Saugnäpfe empfehlen, 50mm x 6mm (Gewinde) mit weißen oder durchsichtigen Rändelmuttern.

Ich habe mir die Halter vom ATU für Kennzeichen geholt (6€) und dann die Saugnäpfe. Somit hab ich weder in der Stoßstange, noch im Kennzeichen Löcher drin und kann das Kennzeichen bei Bedarf sogar tauschen oder umdrehen und von innen an die Scheibe "saugen".

Re: Kennzeichenbefestigung - Was ist sinnvoll?

Verfasst: 4. Sep 2013, 08:38
von Twin BY
Von den Magneten hab ich bisher auch einige Meinungen gehört.
Oft gibt es das Problem, dass die Magneten nicht so stark sind. Beim 9N ist es faktisch so, dass man aber nicht 2 Magneten hinter die Stoßstange bkeommt, weil da zu wenig Platz ist. Beim 9N3 sollte sich das ähnlich verhalten.

Sind Erfahrungen die ich gesammelt habe, daher würde ich beim Polo die Sauger empfehlen und beim Golf kann ich auch nichts schlechtes sagen. Bisher alles Bombe. Bei den kleinen Saugern, 30mm, kann es schneller dazu kommen das sie sich ablösen, daher tendiere ich immer zu den 50ern. Sind auch im Shop als "Nummernschild" markiert. "Kennzeichen" sind dann die für Kennzeichenhalter, wobei die 6mm vollkommen ausreichend sind.

Re: Kennzeichenbefestigung - Was ist sinnvoll?

Verfasst: 4. Sep 2013, 21:25
von ede
Ich hab mir ein Blech mit zwei Winkeln gebastelt welches oben von 2 Saugnäpfen von der Stoßstange ferngehalten wird und unten in den mittleren Lufteinlass in die oberste Querstrebe geschraubt ist (hab da zwei solche Blechklammern mit denen z.B. auch der Innenkotflügel an die Stoßstange geschraubt wird genommen und auf den Einlass gesteckt)

mfg ede

Re: Kennzeichenbefestigung - Was ist sinnvoll?

Verfasst: 5. Sep 2013, 09:39
von Hoffes
@ Jesco: Vielen Dank für die Infos :) Was ich noch nicht ganz verstehe ist, wie ich die Saugnäpfe am Kennzeichenhalter montiere? Und wie viele Saugnäpfe sind nötig, 4 Stück (für jede Ecke)?

Re: Kennzeichenbefestigung - Was ist sinnvoll?

Verfasst: 5. Sep 2013, 12:28
von Twin BY
Die kennzeichenhalter haben langlöcher. darin kannst du die Saugnäpfe mit den rändelmuttern festschrauben. daher auch die 6mm version, sonst kannst das kennzeichen incht mehr reinklicken, weil das gewinde schlichtweg zu lang ist.

4 stück reichen, 2 links, 2 rechts (je oben und unten). Also 8 am gesamten Auto (4 vorne, 4 hinten)

Re: Kennzeichenbefestigung - Was ist sinnvoll?

Verfasst: 7. Sep 2013, 19:24
von Hoffes
Super, danke für die Hilfe :cheesy:

Re: Kennzeichenbefestigung - Was ist sinnvoll?

Verfasst: 30. Sep 2013, 20:00
von Hoffes
Also, ich habe mir die empfohlene Kombination aus Saugnäpfen und A.T.U.-Kennzeichenhalter zugelegt. Aber ich bin noch nicht so zufrieden weil der Abstand so enorm ist. Seht selbst:

Re: Kennzeichenbefestigung - Was ist sinnvoll?

Verfasst: 1. Okt 2013, 10:08
von lichtenauer
Ganz ehrlich. Du hast diesen Monsterkennzeichenhalter in der Schürze, wieso hast den nicht gleich wegcleanen lassen. So sieht es wirklich behämmert aus. Ich habe mein Kennzeichen hinten geklebt mit Tesa Spiegelklebeband und vorne auch mit den besagten Näpfen befestigt.

Re: Kennzeichenbefestigung - Was ist sinnvoll?

Verfasst: 1. Okt 2013, 13:56
von Hoffes
Ich hatte ehrlich gesagt auch kurz mit dem Gedanken gespielt die wegzucleanen... aber durch meinen Umzug wegen dem neuen Semester hatte ich auch einfach keine Zeit dafür :-?

Vermutlich werde ich hinten auch wieder kleben. Für vorne werde ich mir noch etwas einfallen lassen müssen. Vielleicht auch einfach schmalere Halter kaufen!?