Rohtür einbauen; welche Schwierigkeiten, welche Hindernisse?

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
mmmax
Beiträge: 1
Registriert: 20. Jan 2014, 12:31

Rohtür einbauen; welche Schwierigkeiten, welche Hindernisse?

Ungelesener Beitragvon mmmax » 20. Jan 2014, 12:35

Hi,

ich bin ganz neu hier und lege einfach mal los:

ich habe mir letzte Woche in der Bucht eine Rohtür in der passenden Farbe zu meinem Auto bestellt und wollte fragen, worauf man beim Einbau besonders achten muss.

Habe schon öfter von der Nässeschutzfolie gelesen und habe ein bisschen bammel, dass das ein Punkt ist, der mich evtl stocken lässt.
Und was erwartet mich generell unter dem Türinnenblech?
Bis dahin komme ich wohl denk ich mit bekannten Anleitungen.

Könnt ihr mir generell einen Überblick geben, wie so die Schritte beim Verbauen einer Tür sind und wo es wirklich schwierig werden kann?
Also z.b. Innenverkleidung runter, danach Fenster raus, Folie raus, Folie rein, Fenster rein, Innenverkleidung drauf oder so etwas...

Und was für spezielles Werkzeug man noch braucht (Kleber für die Folie, beonsdere Torx Aufsätze o.ä.

Danke und Liebe Grüße,
Max

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 55

Re: Rohtür einbauen; welche Schwierigkeiten, welche Hinderni

Ungelesener Beitragvon AMILO » 20. Jan 2014, 23:25

was für ne folie hör ich jetzt zum ersten mal ?
weil bei mir in der tür gibt es keine folie oO ?
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 39

Re: Rohtür einbauen; welche Schwierigkeiten, welche Hinderni

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 21. Jan 2014, 12:40

die folie gabs noch zu golf 3/Polo 6N zeiten.. ;-)

der 9N/9N3 hat einen sogenannten Aggretateträger.. dieses große Stück Blech verschließt quasi die Tür nach innen und ist ringsum mit einem Dichtband versehen.. An ihm hängen zb. das Fensterhebergedöns und auch diverse Kabel.. Wenn du die Türverkleidung abnimmst, guckste direkt auf den AGT.. ;-)

Also keine angst, da gibts keine folie..


Zu deinem Umbau, wie kann ich mir das "Rohtür" vorstellen? Nagelneu, frisch lackiert, noch nie verbaut gewesen?

Falls ja, geb ich dir den tipp, mit den vorhandenen Anleitungen die alte tür zerlegen und dann nacheinander in die Neue alles einsetzen.. die Tür an sich würde ich gleich zu anfang einhängen, nachdem ich den Kabelbaum inkl gummitülle reingesteckt habe, dann kannste leichter die Stecker in die Koppelstelle einsetzen.. (zum ansetzen der Tür nen 2ten mann organisieren)

danach ganz entspannt und in ruhe alles wieder zusammenbauen..
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 55

Re: Rohtür einbauen; welche Schwierigkeiten, welche Hinderni

Ungelesener Beitragvon AMILO » 21. Jan 2014, 15:04

ahso okay xD

danke für die info ^^
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste