Seite 1 von 3

Verfasst: 26. Okt 2006, 18:40
von JBM
mhh vielleicht solltest du deine Frage mal etwas genauer schreiben...
z.B. Meine Lampen halten nur XX Monate... wie sieht es bei euch aus?

Achte bitte auch auf Groß- und Kleinschreibung!

Verfasst: 26. Okt 2006, 18:41
von Didget
Nö.

1 Jahr / 30000km mit Philips Vision Plus: alles noch i.O.! :lolli:

EDIT: Ich schätze mal etwa 60% mit Licht, wenn nicht soger mehr.... ;)

Verfasst: 26. Okt 2006, 19:01
von Didget
Hast Du Hochleistungsbirnen drin (Plus, Premium, o. ä.)?
Die halten meist etwas weniger lange.

Warum meine Vision Plus noch nicht durchgeraucht sind?! :ka:
Habe ich aber auch kein Problem mit:
:arrow: weniger verstauchte / gebrochene Finger und Hautabschürfungen / rote Streifen an der Hand.... :rolleyes:

Verfasst: 26. Okt 2006, 19:04
von FlyGT
@Tdi: Welche Birnen (Hersteller) verwendest Du denn?

1 Woche nach dem wir unseren Polo gebraucht gekauft haben, war auch eine Birne vom Abblendlicht defekt, habe deshalb direkt bei Abblend und Fernlicht auf die Mtec-Birnen gewechselt, bin mal gepsannt, wie lange die halten.


EDIT: Oh, da war jemand schneller, und die Antwort ist auch schon da...

Verfasst: 26. Okt 2006, 19:10
von Didget
Light Blue??? 8O
Hört sich nicht nach Philips oder einem anderem Hersteller an, dem ich vertrauen würde, für mein Auto Scheinwerferbirnen herzustellen.... :rolleyes: :-?

Die rauchen dann wahrscheinlich schneller durch.... :|

PS: Hinten ist auch noch alles i.O. Bis auf die Blinkerbirnen aus Ungarn: Die verlieren die gelbe Beschichtung!!! 8O

Verfasst: 26. Okt 2006, 19:43
von Basti
Also ich habe meine Birnen letztes Jahr im Okotober gegen die Mtecs ersetzt.
Also:
3 1/2 Jahre / ca 42000km alles in Ordnung
1 Jahr Mtecs / ca 18000km alles in Ordnung

Verfasst: 26. Okt 2006, 20:06
von FlyGT
und seit wann fährte jetzt damit?
Erst seit ca. 2 Monaten, von daher absolut nicht aussagekräftig. Bin auch mal gespannt, wie lange die halten. Meine "noch Freundin" und ich fahren eigentlich die meiste Zeit mit Licht, auch sehr oft am Tag, weil wir viele unübersichtliche Waldstrecken hier bei uns haben.

Und ja, die Birnentauscherei ist eine sch... :zensiert: ... Arbeit, weil man da nicht vernünftig rankommt. Meine Finger sind einfach zu dick!

Verfasst: 26. Okt 2006, 20:14
von DragonX
hatte zuerst Philips drin, Blue Vision oder wie die Teile heissen, haben bei immer Licht an ca. 3/4 Jahr gehalten, bis die erste Defekt war. Nach dem zweiten 3/4 Jahr (ca. wieder) bin ich dann nach erneutem Defekt zu den MTECs gewechselt. Licht ist bei dennen schön hell, aber leider nicht weit :grr: so dass der Lichtkegel nur gering ist :heul:

Verfasst: 26. Okt 2006, 20:16
von Just-Peach
60.000 klm erster austausch

Verfasst: 2. Nov 2006, 09:43
von FlyGT
Nicht Abblendlicht, sondern Fernlicht:

Nach nicht mal 2 Monaten (ca. 4000 km) hat sich das rechte Fernlicht (MTEC Super White H1) verabschiedet... :grr:

Das ist doch eigentlich nicht normal, oder? Man fährt doch nicht die ganze Zeit mit Fernlicht durch die Gegend, von daher sind da nicht wirklich viele Betriebsstunden zusammengekommen... :grr:


EDIT: Die Birne brennt wieder, keine Ahnung warum, aber sie funktioniert! Somit hat sich mein "geschreibsel" da oben erledigt, bisher also definitiv KEIN Ausfall!

Verfasst: 2. Nov 2006, 12:43
von Gast
Also bei mir war in 4 Jahren und 40tkm jede Abblendlicht-Birne 1x kaputt.

Gruß

Verfasst: 2. Nov 2006, 12:48
von Fernlicht
also fahre nun knapp 1/2 jahr mit den NightGuides und zu jeder Tageszeit mit Licht und sie leuchten noch sie wie am anfang (glaub ich) :P

bin dann ma gespannt wie lang sie halten bis sie kaputt sind...

Verfasst: 14. Nov 2006, 07:57
von hullahulla
seit ca 1 1/2 jahren mtec's drin, komplett und noch nie ein schaden an den lampen.
vll wisst ihr es noch nicht - immer schön motor starten, dann licht ein schalten; erst licht ausschalten, dann den motor.
so verhindert man unnötige spannungsspitzen an den lampen
ergo - längere lebenserwartung (im normalfall :D)

grüßle
steffen

Verfasst: 14. Nov 2006, 16:02
von Fellenteee
Meine ging noch gar nich kaputt, fahre seit drei JAhren mit den selben Birnen. Gut es is nich mehr so hell wie vor drei JAhren und zum TÜV hab ich neue drin.Aber der NAchbar der is nur(alle 3-5Monate) am wechseln

Verfasst: 14. Nov 2006, 16:05
von reflexpolo
60000km und immernoch der erste satz mtecs.

Verfasst: 9. Dez 2006, 20:59
von Didget
Habe heute auf Verdacht (und subjektiv nachlassender Helligkeit :lupe:) meine "Philips Silver Vision" nach etwa 1 1/4 Jahren und gut 35000km gegen die "Osram Silverstar" getauscht und einen deutlichen Helligkeits-Gewinn festgestellt. :cheesy:
Die Wendeln der Philips sahen aber auch schon sehr mitgenommen aus.
Im Neuzustand sind sie wahrscheinlich gleich gut.

Von außen war kein Unterschied nach dem Tauschen der linken zur rechten Birne festzustellen! Fotos lohnen sich IMHO bei sowas eh nicht. :|

Als nächstes wechsele ich dann wohl auf die "Philips X-treme Power". :oh: :D
immer schön motor starten, dann licht ein schalten; erst licht ausschalten, dann den motor.
so verhindert man unnötige spannungsspitzen an den lampen
ergo - längere lebenserwartung (im normalfall )
Seeehr richtig! :wink:

Verfasst: 9. Dez 2006, 21:31
von SDi
Habe heute auf Verdacht (und subjektiv nachlassender Helligkeit :lupe:) meine "Philips Silver Vision" nach etwa 1 1/4 Jahren und gut 35000km gegen die "Osram Silverstar" getauscht und einen deutlichen Helligkeits-Gewinn festgestellt. :cheesy:
Die Wendeln der Philips sahen aber auch schon sehr mitgenommen aus.
Im Neuzustand sind sie wahrscheinlich gleich gut.

Von außen war kein Unterschied nach dem Tauschen der linken zur rechten Birne festzustellen! Fotos lohnen sich IMHO bei sowas eh nicht. :|

Als nächstes wechsele ich dann wohl auf die "Philips X-treme Power". :oh: :D
immer schön motor starten, dann licht ein schalten; erst licht ausschalten, dann den motor.
so verhindert man unnötige spannungsspitzen an den lampen
ergo - längere lebenserwartung (im normalfall )
Seeehr richtig! :wink:
Geht mit der Tagfahrlichtschaltung leider etwas schwierig... ;)

Verfasst: 26. Jan 2007, 00:06
von f6ler
und die nächste ist futsch
...hast du schonmal deine Reglerspannung gemessen...?

Gruß

Verfasst: 26. Jan 2007, 07:33
von sHeaRer
Ich hab die MTECs drin.
Der erste Satz hat jetzt so ziemlich genau 1 Jahr gehalten.

Keine Ahnung von welchem Hersteller die Originallampen ab Werk waren, aber die haben ca. 1,5 Jahre gehalten.

Dazu muss ich noch sagen, dass ich sehr häufig mit Licht an fahre (auch im Sommer).

Verfasst: 26. Jan 2007, 15:46
von registered
Bei meinem 6KV: 2 Jahre und ca. 50k km, kein Defekt an den H4 Lampen.
Bei meinem 9N: 2 Jahre und ca. 12k km, mein Defekt der Lampen, trotz Tagfahrlichschaltung ^^