Seite 1 von 1
Zierleiste entfernen (cleanen)?
Verfasst: 9. Feb 2007, 16:54
von Becker
Moin Leute hab mal ne Frage wie man am Besten die Zierleiste an der Heckstossstange cleant, ohne das mit GFK auszulegen oder Ähnliches!
Kann man die original Zierleiste einschmelzen und dann verreiben geht sowas oder gibt es da bessere Methoden?
LG Stefan
Verfasst: 9. Feb 2007, 17:06
von Fightclub
Leiste raus, verzinnen, neu lackieren

Verfasst: 9. Feb 2007, 17:15
von Shack!
Leiste raus, verzinnen, neu lackieren

verzinnen? bei der Stoßstange??
Verfasst: 9. Feb 2007, 17:43
von px
Wird schwer bei Plastik

Verfasst: 9. Feb 2007, 18:35
von brikzzz
vllt meinste abschleifen und grundieren...

Verfasst: 9. Feb 2007, 18:50
von Skater@MR
Machst erst die stoßleisten ab, dann tusr du mit spachtelmasse die ausgerbung zuspachtel,alles plan spachteln und dann lackieren,hab ich zumindest damals so bei meinen golf gemacht

Verfasst: 9. Feb 2007, 19:28
von Polostyla
Machst erst die stoßleisten ab, dann tusr du mit spachtelmasse die ausgerbung zuspachtel,alles plan spachteln und dann lackieren,hab ich zumindest damals so bei meinen golf gemacht

Da wirst aber nich lange Freude dran haben

Verfasst: 9. Feb 2007, 19:36
von Skater@MR
Da wirst aber nich lange Freude dran haben

habs von ne Lackierer meister machen laßen und der hat irgend ne kunstoffspachtel genommen!
Verfasst: 9. Feb 2007, 19:46
von Pimpowski
Hält trotzdem nicht denk ich!
Ich glaub sowas kann man irgendwie zuschweißen mit plastik?!
Verfasst: 9. Feb 2007, 20:41
von sunrace
Hält trotzdem nicht denk ich!
Ich glaub sowas kann man irgendwie zuschweißen mit plastik?!
Stimmt... man schneidet sich einfach ein paar Plastikteile zurecht, die dann in die Löcher "geklebt"/geschweißt werden (geht am besten mit einem Lötkolben) und danach muss die ganze Sache noch zum Lackierer, der es dann fertig macht. Ich habs so bei der Frontstoßstange gemacht und es sieht 1. super aus und 2. hält es

Verfasst: 9. Feb 2007, 20:41
von Shack!
frag doch mal sunrace der hat das doch neulich erst machen lassen
Verfasst: 9. Feb 2007, 22:01
von 9neuler
mit dem Lötkolben ist nix, der wird zu heis und verbrennt das plastik was es brüchig und spröde macht, ich hab ein Kunststoffschweisgerät verwendet für meine vordere Stossstange, das ist die einzig gescheite lösung, alles andere stempel ich jetzt mal fresch als pfusch ab

Verfasst: 9. Feb 2007, 22:23
von Pimpowski
mit dem Lötkolben ist nix, der wird zu heis und verbrennt das plastik was es brüchig und spröde macht, ich hab ein Kunststoffschweisgerät verwendet für meine vordere Stossstange, das ist die einzig gescheite lösung, alles andere stempel ich jetzt mal fresch als pfusch ab

DITO!

Verfasst: 9. Feb 2007, 22:48
von Fightclub
Leiste raus, verzinnen, neu lackieren

verzinnen? bei der Stoßstange??
ich wusste dass ich irgendwas vergessen hatte
Kunststoffschweißgerät? was es nicht alles gibt. Noch nie gehört...
Verfasst: 10. Feb 2007, 09:02
von Robbi
Jup ich habe es so gemacht
1. Kunststoff geschweißt
2. Stossstange geschliffen
3. Lesonal Kunstoffhaftvermittler gespritzt
4. von 3M eine Gewebeband drübergelegt über die schweißnähte
5. 3M Kunstoffreparaturmaterial genommen
6. Kunststoffspachtel Vista (unter Produktgruppe von Standox)
7. Geschliffen
8. feingespachtel / Spritzspachtel
9. Grundiert
10 lackiert
Verfasst: 10. Feb 2007, 14:57
von sunrace
Was heißt denn hier Pfusch?

Meine Stoßstange is nicht gepfuscht, mit dem Lötkolben geht das sehr gut... Man schmelzt das Plastik ja nur an und verklebt es wieder... das is gewissermaßen das cleanen und bei mir hält es sehr gut

nichts eingefallen oder ähnliches... die Heckstoßstange kommt auch bald...
Re: Zierleiste entfernen (cleanen)?
Verfasst: 29. Dez 2007, 20:36
von bergi
Hi,
bin auch gerade drüber meine Stangen zu cleanen, sprich zierleisten raus und zu einem Teil. Nun meine Frage wie dick habt ihr auf euren Stangen Kunstoffspachtel drauf, würde mich mal interessieren wie dick man das maximal drauf machen kann, so dass es auf alle Fälle hält.
danke im vorraus
gruß
bergi
Re: Zierleiste entfernen (cleanen)?
Verfasst: 31. Dez 2007, 13:20
von ToffelSAW
So wenig wie möglich, so viel wie nötig!!!
Da der Spachtel und das Material der Stossstange unterschiedliche Eigenschaften (Elastzität, temperaturbedingte Ausdehnung, usw. ) haben, sollte die Stärke nur wenige mm betragen, da es sonst zu unschönen Platzern im Lack kommen kann. Aber bei der Vielzahl an erhältlicher Spachtelmasse ist es eigentlich nicht möglich genauere Aussagen zu treffen, da die einzelnen Produkte auch ihre spezifischen Eigenschaften haben.
So, denn guten Rutsch ins 2008, Mfg Toffel!