Was ist im Polo machbar?

Was ist machbar und was nicht?

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
daheym

Ungelesener Beitragvon daheym » 17. Jan 2007, 13:58

aus´m G4.de hatte damals wer bei ner firma in der nähe von augsburg (name fällt mir leider grad nich ein :( ) einen V5 auf 225PS 1.8T umbauen lassen, alles ohne probleme funktioniert, auch die abnahme usw 8)
whaaa?? wer baut den bitte einen V5 auf 1,8T um? dann lieber kompressor drauf oder so - V5 sound is ja wohl ma göttlich

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


DerBen
Beiträge: 540
Registriert: 4. Feb 2006, 15:46
Wohnort: Nbg-City / Nördlingen
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DerBen » 17. Jan 2007, 14:14

aus´m G4.de hatte damals wer bei ner firma in der nähe von augsburg (name fällt mir leider grad nich ein :( ) einen V5 auf 225PS 1.8T umbauen lassen, alles ohne probleme funktioniert, auch die abnahme usw 8)
whaaa?? wer baut den bitte einen V5 auf 1,8T um? dann lieber kompressor drauf oder so - V5 sound is ja wohl ma göttlich
wenn der V5 fertig is dann baut man da nen 1.8T ein :D
Signatur :top:


Themenersteller
Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 17. Jan 2007, 14:16

Die Firma meine ich zu kennen wurde Davids Polo meine ich auch umgebaut und ich kann sagen das er es NIE WIEDER da machen würde.

Gruß

Dirk
wieso nie wieder Car Creativ???


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 17. Jan 2007, 14:23

Auf einzelnen Wunsch des User's DKMD: Inhalt gelöscht!

Aber vielleicht hat der User DKMD ja die großzügig Güte uns etwas mit Fakten auszustatten...
Die Firma meine ich zu kennen wurde Davids Polo meine ich auch umgebaut und ich kann sagen das er es NIE WIEDER da machen würde.
CarCreativ - NIE WIEDER ist ungefähr so Aussagekräftig wie:

ABT - NIE WIEDER
Wendland - NIE WIEDER
Öttinger - NIE WIEDER
Wimmer - NIE WIEDER
SKN - NIE WIEDER
B&B - NIE WIEDER
MTM - NIE WIEDER
...(hab ich wen vergessen?)
Zuletzt geändert von Fabolous am 17. Jan 2007, 14:40, insgesamt 2-mal geändert.
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 17. Jan 2007, 14:26

DKMD hat Folgendes geschrieben:
Die Firma meine ich zu kennen wurde Davids Polo meine ich auch umgebaut und ich kann sagen das er es NIE WIEDER da machen würde.
Selbst wenn ich das wollte könnte ich das nicht.

Da müsst ihr den David fragen warum das so ist.

Gruß

Dirk
Zuletzt geändert von -Dirk- am 18. Jan 2007, 01:33, insgesamt 1-mal geändert.
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Crawler
Beiträge: 43
Registriert: 16. Aug 2006, 13:06
Wohnort: Osterode am Harz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Crawler » 17. Jan 2007, 14:38

also der AGU z.b. hat eine größere Ansaugbrücke als der 180ps ler und auch als der S3 oder Cupra.
Aus einem 150 PS AGU sind z.b. mit GT28RS, Auspuffanlage, benzinpumpe, einspritzventilen, verdichtungsverringerung, anderem Ladeluftkühler und natürlich der Richtigen software 330 PS standfest möglich!
Ach ja Getriebe und Kupplung nicht zu vergessen.
Die Serienbremsanlage vom 1.8T im Golf IV GTI ist bis 300 PS zugelassen.

Der kostenpunkt für einen solchen umbau liegt dann aber trotzdem bei ca 7000 - 8000 EUR ohne Motor versteht sich =)

Meines wissens ist der Polo jedoch schwerer als der Golf mk4 also erwartet euch nicht zu viel, am besten läuft der ganze spaß wohl plug and play im Leon.
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf MK4 (1J)  


Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 17. Jan 2007, 15:10

http://cgi.ebay.de/Motor-zum-Umbau-Audi ... dZViewItem

hier z.b.

wer selbst die möglichkeit zum schrauben hat für den wäre sowas ideal. ;)


Themenersteller
daheym

Ungelesener Beitragvon daheym » 17. Jan 2007, 15:21

bisschen teuer?
wenn schon ebay-motor, dann den hier:
http://cgi.ebay.de/Technikpaket-VW-Golf ... dZViewItem

:P


Themenersteller
Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 17. Jan 2007, 15:43

und wie siehts bei den Dieseln aus ?


Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 17. Jan 2007, 15:51

na mit dieseln hättest du die option einen 96 kw polo zu kaufen und den frischzumachen weil ein umbau blödsinn wäre oder einen 2.0 tdi einbauen...so wie es gerade einer unserer user macht.


Crawler
Beiträge: 43
Registriert: 16. Aug 2006, 13:06
Wohnort: Osterode am Harz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Crawler » 17. Jan 2007, 16:34

also mit den neuen G5 und passat motoren wäre ich vorsichtig, also da braucht man dann den innenraum kabelbaum oder läuft der polo 9n schon ab basis serie mit canbus ?
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf MK4 (1J)  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 35
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 17. Jan 2007, 16:41

bei sls kriegst gute motoren einziges manko is nur rentabel wenn du deinen alten mit drangibst

slstuning.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 17. Jan 2007, 19:42

und wie siehts bei den Dieseln aus ?
Also was größeres als einen 2l 16v Diesel bekommst du nicht in den Polo. Aber naja frag mal Deus nach dem Aufwand....

Wenn du das machen lässt, dann wirds richtig teuer.

Wenn du nen Diesel willst, dann kauf dir nen 130 PS Diesel mit Rußpartikelfilter, rüste einen riesen Ladeluftkühler nach, eine großflutige Auspuffanlage, ein Sperrdifferential und dann alles abstimmen lassen.

Dann hast du um die 170 PS und kannst die Kraft auf die Straße bekommen.

Das Problem ist das herausbeschleunigen aus einer Kurve. Du wirst niemals mehr als 200 PS auf die Straßen bekommen. Und Allrad ist sehr schwer zu realisieren.

Wenn du dich nach mehr Leistung sehnst, dann nen 130 PS Diesel mit Partikelfilter oder einen Cup und den auf Erdgas umrüsten. Deinen gibs du in Zahlung. Das ist die einfachste und wahrscheinlich auch die günstigste Lösung.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 17. Jan 2007, 22:12

der v5 motor ist gar nicht mal schlecht, der hat im gegensatz zum 1,8T schon 2,4L Hubraum. Aber es ist eigentlich egal was man nimmt. mehr wie 250ps sind in dem polo nicht zu fahren und die ps bekommt man mit beiden motoren hin.
was mich persönlich noch reizen würde, wäre der 2L TFSI. nicht das der 1,8t nicht gut ist, nein der ist mir einfach zu geläufig im polo.
was mich aber immer in meiner motorenwahl bestätigt, ist das niedrige gewicht auf der vorderachse. für den armen polo ist jedes gramm vorne gift. deshalb setze ich auf leichte, hubraum und relativ drehmoment schwache motoren. dafür aber drehzahl das einem die ohren abfliegen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 18. Jan 2007, 08:29

Du wirst niemals mehr als 200 PS auf die Straßen bekommen.
Oh doch, das ist nur eine Frage des Drehmoments am Rad und der (beim Beschleunigen verbleibenden) Achs- bzw.Radlast.

Folge:
Mit einem sehr kurzen 1. Gang kann die VA schon bei 100 PS durchdrehen, aber ab dem 2. Gang ist Ruhe (geradeaus auf trockenem Asphalt).

Mit meinen 160 PS drehen die Voderräder auf trockenen Belägen mit schlechtem Grip im 2. Gang manchmal durch (bei einfachem Vollgasgeben, ohne Kupplung schnalzen lassen), aber ab dem 3. Gang gibts keine Probleme mehr.

Um die VA noch im 3. Gang durchdrehen zu lassen, bräuchte man nach meiner Schätzung mindestens 250 PS.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 18. Jan 2007, 08:36

Du wirst niemals mehr als 200 PS auf die Straßen bekommen.
Oh doch, das ist nur eine Frage des Drehmoments am Rad und der (beim Beschleunigen verbleibenden) Achs- bzw.Radlast.

Folge:
Mit einem sehr kurzen 1. Gang kann die VA schon bei 100 PS durchdrehen, aber ab dem 2. Gang ist Ruhe (geradeaus auf trockenem Asphalt).

Mit meinen 160 PS drehen die Voderräder auf trockenen Belägen mit schlechtem Grip im 2. Gang manchmal durch (bei einfachem Vollgasgeben, ohne Kupplung schnalzen lassen), aber ab dem 3. Gang gibts keine Probleme mehr.

Um die VA noch im 3. Gang durchdrehen zu lassen, bräuchte man nach meiner Schätzung mindestens 250 PS.
mit deinen pups reifen vielleicht, schaffe dir mal dickere an, dann hast du vielleicht grip auf der achse :D


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 18. Jan 2007, 10:47

mit deinen pups reifen vielleicht, schaffe dir mal dickere an, dann hast du vielleicht grip auf der achse :D
Damit die Kiste vor lauter Power-Optik nicht mehr richtig rennt und dafür mehr säuft? Nee danke, mir ist Performance wichtiger als die Fassade :D
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 18. Jan 2007, 11:19

Naja, aber er hat schon recht, normal hat man durch breitere Reifen auch bessere Bodenhaftung und damit zuverlässigere Kraftübertragung. Aber 195er geht ja schon.


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 18. Jan 2007, 11:35

Naja es wäre sinnvoller 8*15 Zoll mit 195 oder 205 Bereifung zu fahren anstatt 8*17 Zoll mit 195 oder 205 Bereifung.

Bei 17 Zoll wird der Rollwiderstand schon langsam zu groß und außer Show haben die großen Felgen keinen Nutzen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 18. Jan 2007, 12:11

Naja, aber er hat schon recht, normal hat man durch breitere Reifen auch bessere Bodenhaftung und damit zuverlässigere Kraftübertragung. Aber 195er geht ja schon.
die schlussfolgerung ist nicht ganz korrekt. nicht durch breitere reifen hat man mehr grip sondern eher durch weichere / klebrigere.

bei gleicher gummimischung ist es egal ob man 165er oder 225er drauf hat. reibung ist reibung. ausnahme: wenn die elastizitätsgrenze überschritten wird.

tendenziell ist ein breitreifen jedoch auch weicher und klebriger als ne 135er asphalttrennscheibe. ergo haben breitreifen nicht mehr grip weil sie breiter sind, sondern weil sie verschleißfreudiger sind (überspitzt gesagt) :D
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast