beim nächsten tüv als 96kw eintragen lassen, ganz easy
. . . na ja, easy ist das nur, wenn man ein (Teile)Gutachten vorlegen kann, samt Bestätigung des betr. Tuners für das Fahrzeug mit der Fgst-nummer xyz, daß er darin sein Tuning laut Gutachten verbaut hat. Oder man braucht einen bestechlichen Prüfer . . .
Falls Du "easyere" Erfahrungen mit Tuning-Eintragungen hast, bitte posten!
Ich würde dir beides nahe legen. Versicherung sollte selbstredend sein, ausser du benötigst keine Versicherung mehr. Und ohne TÜV ist das ganze ziemlich das selbe -> Erlöschung der Betriebserlaubnis -> Stilllegung des Fahrzeugs.
Nicht zu vergessen: entsprechende Strafen, wenn man mit einem nicht eingetragenen Tuning erwischt wird.
Und zumindest bei neueren TDIs ist ein Chip per stinknormaler Diagnose relativ einfach zu erkennen: Z.B. mein MSG spuckt im MWB 17 (IIRC) eine Checksumme aus, die sich beim Tuning ändert.
Stimmt diese Checksumme nicht mit dem normalen Wert überein, dann steht schonmal fest, daß der Datensatz nicht original ist. Das dürfte IMO auf jeden Fall einen Verdacht liefern, den Datensatz auszulesen und genauer auf ein Tuning zu untersuchen-> erwischt
P.S.: Mein Tuning ist eingetragen
