Größerer Ladeluftkühler

Was ist machbar und was nicht?

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Christian_H.9n
Beiträge: 46
Registriert: 25. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 38

Größerer Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon Christian_H.9n » 20. Mai 2008, 13:02

Ein fröhliches Moin moin. Weiß zufälliger weise jemand ob es technisch möglich ist in einen Polo 9n1 1,9tdi (74kw) den Ladeluftkühler aus dem GTI einzubauen und ob das was bringt??? Oder gibt es da schon solche drastischen baulichen unterschiede dass das nur Stress macht?

LG Chris
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Größerer Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 20. Mai 2008, 13:05

Gib mal Cupra Ladeluftkühler in die SUCHE ein.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Größerer Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 20. Mai 2008, 13:06

also das thema gabs schon irgendwo mal im forum. glaub entweder passen die anschlüsse nicht oder er ist nicht größer.

guck dir mal den link an, vllt wär das ja eine alternative für dich Montage des Ladeluftkühlers vom Ibiza 6L Cupra TDI
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Größerer Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon DOW » 20. Mai 2008, 13:12

Sind das nicht die gleichen? Hat der 96kw TDI nicht den größten?
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Größerer Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 20. Mai 2008, 13:41

Der Cupra hat den Größten. Ladeluftkühler. *g*

Der 96kW hat auch den kleinen im Radhaus, während der Cupra LLK mittig hinter der Schürze sitzt.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 43

Re: Größerer Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon euro » 20. Mai 2008, 15:00

frag mal den Deus
der hat noch den grössten im polo drin :applaus:
glaub vom Sprinter

im Fred 2 L Diesel im Polo
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Größerer Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon DOW » 20. Mai 2008, 15:17

Der vom Deus ist vom T5...
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Größerer Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 20. Mai 2008, 16:05

Bitte dran denken das ein viel größerer Ladeluftkühler nicht immer die beste Entscheidung ist.

Die Größe des LLK muss zum Rest passen.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Größerer Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon ulf » 20. Mai 2008, 17:26

Weiß zufälliger weise jemand ob es technisch möglich ist in einen Polo 9n1 1,9tdi (74kw) den Ladeluftkühler aus dem GTI einzubauen
Ja, ist möglich. Sogar völlig problemlos!
und ob das was bringt???
Ja: Kosten, Arbeit . . .
. . . und spätestens beim Vergleich der Teilenummern die Erkenntnis, daß beide LLK identisch sind :P
(jedenfalls wenn es um den LLK vom 9N3 GTI - oder auch Cup GTI - geht).
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Marco P.
Beiträge: 4
Registriert: 30. Jul 2008, 17:25
Alter: 44

Re: Größerer Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon Marco P. » 10. Aug 2008, 16:53

Hallo,hat vllt. jemand eine Technische Zeichnung von dem Cupra LLK mit den genauen Maßen?

Gruß Marco
Mitleid bekommt man umsonst,Neid muss man sich verdienen :D
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Größerer Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon ulf » 10. Aug 2008, 20:56

hat vllt. jemand eine Technische Zeichnung von dem Cupra LLK mit den genauen Maßen?
Zeichnung habe ich keine, aber ein paar Pics und Maße.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Marco P.
Beiträge: 4
Registriert: 30. Jul 2008, 17:25
Alter: 44

Re: Größerer Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon Marco P. » 10. Aug 2008, 23:20

Danke,da ist schonmal ein Anfang! Bräuchte aber wenn es geht die genauen Maße auch für die Befestigungspunkte...
Da man wohl,für den Orginalen LLk vom Cupra,im Bereich des Kühlergrills etwas von der Stoßstange wegschneiden muss und das bei mir auf keinen Fall in Frage kommt,wollte ich mir einen LLk nachbauen lassen...denke mit 2 Reihen weniger sollte das passen wenn ich mir die Anleitung zum Einbau so anschaue!?

Gruß Marco
Mitleid bekommt man umsonst,Neid muss man sich verdienen :D
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste